Seite 1 von 6

Firewall und Virenscanner

Verfasst: So 6. Jun 2004, 07:29
von Andreas Blöchl
Hallo
Ich möchte gerne einige Tips von euch wissen in sachen Viren und Firewall. Mein Virenprogramm ist ein Trend Micro und läuft leider aus und läßt sich nicht mehr Updaten, TRendMicro schreibt ich soll auf eine neue Version Updaten . KOstet aber wieder extra Kohle. Was für ein Programm würdet ihr mir empfehlen?

Wie ist es denn mit der Firewall, habe bis jetzt noch nie eine Installiert weil ich es nicht für so wichtig gehalten habe. Kann mir da jemand auch Daten löschen und verschieben wenn er mir einen Trojaner schickt und ich es nicht bemerke , oder kann er nur meine Daten lesen? Das wäre dann nicht so schlimm wenn er nur lesen und nichts löschen kann . Bei meinen 4000 gespeicherten Bildern wäre das nicht so toll, da verliert man leicht den Überblick. Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir zumindest einen guten Virenscanner und wenn nötig eine gute Firewall empfehlen könntet. Danke erstmal im vorraus.

Verfasst: So 6. Jun 2004, 09:30
von Ceptor
Hallo Andreas,

ein Virenprogramm, das nix kostet und gut ist, kenne ich leider nicht. Ich benutze McAfee 6.0, das ich für kleine Kohle bei ebay bekommen habe und das seitdem klaglos seinen Dienst verrichtet. Das Programm holt sich mindestens 1 x pro Woche ein Update, weitere Gebühren (jährliche Aktualisierungsgebühr etc.) sind nicht angefallen.

Als Firewall kann ich Dir ZoneAlarm empfehlen. Eine kostenlose Version gibt's hier http://www.zonelabs.de/download/znalm.html.
Das Programm schottet Dich nicht nur gegen eingehende Programme ab, sondern fragt Dich auch, wenn ein Programm INS Internet will. Ich benutze es schon über 2 Jahre (habe mittlerweile auf die (kostenpflichtige) ProVersion upgedatet) und bin immer noch sehr zufrieden damit.

Hier http://www.grc.com/default.htm kannst Du unter "ShieldsUp" testen, welche Ports Deines Rechners "offen" am Netz liegen. (und was man dagegen tun kann)

Gruss
Klaus

Re: Firewall und Virenscanner

Verfasst: So 6. Jun 2004, 11:53
von KHR
Auf dieser Seite findest Du Infos zu einem kostenlosen Virenschutzprogramm (zum persönlichem Gebrauch)

http://www.free-av.de/

Re: Firewall und Virenscanner

Verfasst: So 6. Jun 2004, 12:06
von KAY

Verfasst: So 6. Jun 2004, 13:07
von Oli K.
Als Firewall kann ich Kerio empfehlen. Was den Einsatz von Virenscannern angeht, habe *ich* schlechte Erfahrungen gemacht, sprich: Ich halte nix von den Dingern... :? Ich denke, den besten Schutz hat man immernoch bei Einsatz eines Hardware-Routers mit eingebauter Firewall und installierter Desktop-Firewall... :idea:

Verfasst: So 6. Jun 2004, 13:46
von Arjay
Ich betreibe 2 PCs in einem kleinen LAN hinter einem DSL-Router. Macht der Einsatz von Firewalls bei einer solchen Konfiguration Sinn? Bisher habe ich keine Firewall - der Verkäufer des Routers sagte mir, die bräuchte ich nicht, da der Router selbst schon die Rechner im LAN vor Angriffen abschotten würde. Wer kann Klarheit schaffen?

Verfasst: So 6. Jun 2004, 13:53
von ExGast 20thKNIGHT
Oli K. hat geschrieben:Als Firewall kann ich Kerio empfehlen. Was den Einsatz von Virenscannern angeht, habe *ich* schlechte Erfahrungen gemacht, sprich: Ich halte nix von den Dingern... :? Ich denke, den besten Schutz hat man immernoch bei Einsatz eines Hardware-Routers mit eingebauter Firewall und installierter Desktop-Firewall... :idea:
Kannst du bitte mal genauer erklären warum Hardware UND Desktop Firewall? :?: :? nixblick

So weit ich weiß liegt der einzige Vorteil einer Hardware Firewall darin, daß sie nicht zu lasten der Rechnerleistung läuft... :?

Verfasst: So 6. Jun 2004, 13:57
von beta
Arjay hat geschrieben:Macht der Einsatz von Firewalls bei einer solchen Konfiguration Sinn?
Jede Anfrage an die IP die du bekommen hast als sich der Router einwählte geht an den Router. Wenn du kein Portforwarding, also das weiterreichen von bestimmten Anfragen an einen Rechner in deinem LAN, eingestellt hast, brauchst du meiner Meinung nach nichts zu befürchten. Solches Forwarding macht zum Beispiel sinn, wenn ich mir bestimmte dateien direkt von dir runterladen soll, sei es über einen Webserver mit http (in der Regel Port 80) oder halt ftp (in der Regel Port 21). Wenn du sowas nicht aktiviert hast brauchst du dir denke ich nicht wirklich einen grossen Kopf machen.

Ich muss dazu aber auch sagen das ich als Mac User da ziemlich naiv in meinem LAN vorgehe. Ich habe keine Firewall und noch nie nen Virusscanner gehabt.

Bild

beta

Verfasst: So 6. Jun 2004, 14:06
von Oli K.
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Als Firewall kann ich Kerio empfehlen. Was den Einsatz von Virenscannern angeht, habe *ich* schlechte Erfahrungen gemacht, sprich: Ich halte nix von den Dingern... :? Ich denke, den besten Schutz hat man immernoch bei Einsatz eines Hardware-Routers mit eingebauter Firewall und installierter Desktop-Firewall... :idea:
Kannst du bitte mal genauer erklären warum Hardware UND Desktop Firewall? :?: :? nixblick

So weit ich weiß liegt der einzige Vorteil einer Hardware Firewall darin, daß sie nicht zu lasten der Rechnerleistung läuft... :?
Nun ja, eine eingebaute Firewall in einem Router ist noch lange keine 100%-Lösung bei einem möglichen Angriff. Denn bei den meisten Angriffen muss der Benutzer immernoch durch die Ausführung einer Aktion etwas zur Installation z.B. eines Trojaners beitragen. Soweit ich weiss, installiert sich ein Trojaner in den seltensten Fällen von alleine... (Bin aber auch kein Viren-Experte... :wink: )

Jedenfalls kann die Firewall eines Routers "nur" den Angriff von Aussen abwehren, nicht jedoch den Angriff von Innen. Soll heissen: Während die Firewall eines Routers z.B. die Ports blockiert, überwacht die Desktop-Firewall alle Systemdateien auf Deinem Rechner und stoppt im Notfall eine Aktion, die *plötzlich* ungewollt auf Deinem Rechner gestartet wird... :?

Verfasst: So 6. Jun 2004, 14:13
von Oli K.
Timo: Normalerweise brauchst Du auch keine Desktop-Firewall, wenn Du ein LAN hinter dem Router mit Firewall hast. (Habe ich auch...) Allerdings kann immer noch eine von Dir ausgeführte Installation eines Viruses auf Deinem Rechner ablaufen, ohne das irgendetwas diese Installation unterbricht. Soetwas sollte aber in der Regel nur für jemanden von Bedeutung sein, der z.B. häufiger Attachments von unbekannten Mailabsendern startet oder Internetseiten besucht, auf denen damit gerechnet werden muss, dass gezielt Sicherheitslücken ausgenutzt werden... :roll: