Seite 1 von 2
Lexar 128 GB CF Karten - 800 und 1000er-Erfahrungsbericht
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 09:09
von wideangle
Moin Moin,
ich habe bei B&H in den USA die
Lexar 128GB CompactFlash Memory Card Professional 800x UDMA fuer 210 € gesehen. Ich koennte sie mir evtl. mitbringen lassen. Deshalb meine Frage an Euch, taugt die etwas? Bringt der Geschwindigkeitsschub zur 1000er
Lexar 128GB CompactFlash Memory Card Professional 1000x UDMA einen grossen Mehrgewinn? Wobei hier dann klar die
SanDisk 128GB CompactFlash Memory Card Extreme Pro UDMA 7 der klare Favorit waere.
Ich kam der 210 € wegen auf die Idee.
Bitte, es geht mir nicht um die Frage nach Sinn und Unsinn eines D4 Nutzers, der sparen will oder die Frage, was braucht ein Mensch soviel Speicherplatz oder so aehnlich

... nein, es geht mir rein um die Frage nach der Guete der 800er Lexar Karte im Verhaeltnis von Preis und Leistung.
Habt herzlichen Dank im Voraus fuer konstruktive Gedanken.
Gruss
Andreas
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 12:53
von snow_dive
Ich habe die Karten kann sie aber leider mit der D4 nicht nutzen mit der D3s funktionieren sie super.
Gruss Roland
??
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 12:57
von wideangle
Moin Moin,
bedeutet das, dass Du keine D4 hast oder dass die D4 sie nicht erkennt, was bei einigen Karten leider der Fall ist. Hier war die D3s wirklich eindeutig "besser".
War es bei der D3s Liebe auf den ersten Blick, wenn man das zu einem Werkzeug sagen kann, so dauerte das bei der D4 doch laenger.
Wie reagiert die Karte 800er Karte in der D3s bei Serienfunktion? Ist qualitativ ein grosser UNterschied zw. Sandisk und lexar?
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 13:02
von nikontina
hallo,
ich kenne nur die 1000er bzw. die 600er von lexar. als ich meine 64er extremepro von sandisk bekommen habe waren die 128er noch nicht auf dem markt die
ergebnisse in der d4 kennst du? nutzt du xqd in deiner d4 wenn ja welche? inzwischen sind ja schnelle 64er xqd von lexar bzw. sony ( habe ich) verfügbar und die sind deutlich schneller als auf dem papier mit nur 14 mb/s ( 164 zu 150 mb/s) praktisch aber mindestens 25%. wichtig ist auch wie man die karten in der d4 verwendete, ich oft als backup bzw. wenn voll nur noch die xqd. der preis für die 128/800 ist schon sehr günstig, bei der summe gibt es auch keine probleme mit dem zoll. die 1000er hat 150 mb/s die 800er 120 mb/s die sandisk nur 100 mb/s bei einer vollen 128 gb karte ergeben sich ca. 15 min zu 18 min zu 22 min mit usb 3.0 die sandisk ist mit abstand die langsamste und auch nicht günstiger, also für mich keine option, obwohl ich meistens sandisk kaufe.
ich würde an deiner stelle die 128/800 und eine 64er xqd von lexar verwenden.
gruss tina
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 13:06
von snow_dive
Ich schreibe nur über ein Produkt wenn ich es kenne
hier.
Bei der D3s kann ich keinen unterschied zu sandisk erkennen.
Weitere xqd muss ich für mich auch überlegen.
Gruss aus dem grossen Schneefall
Roland
16 GB
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 13:09
von wideangle
Moin Moin,
danke fuer Deine Ausfuehrung. Ich hatte das Glueck dass mein Haendler damals darauf geachtet hat dass ich noch eine D4 mit dazugelieferter 16GB XQD plus Lesegeraet, erhalten habe. Die
64 GB XQD ist mir noch zu teuer.
Ich verwende z.Zt. die SQD als primaere und meine schnelle 8 SanDisk bzw. 16GB Kingston als fortlaufende Karten, wenn die 16 GB voll ist.
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 17:58
von nikontina
die preise für die 64er xqd sind aber bei dem von dir genannten händler in den usa ebenfalls deutlich günstiger als bei uns und auch noch unter der neuen zollgrenze. wenn die neuen 800x von lexar nicht in der d4 gehen ist das mehr als peinlich. auf ihrer seite werben sie doch genau für die neuen hochauflösenden dslrs mit udma7, sicherheitshalber vorort testen. der wichtigste unterschied zur 1000x serie ist die schreibgeschwindigkeit von nur 45-60 mb/s je nach quelle, ein durchgängiger 100m lauf gelingt damit sicher nicht mehr. wenn das wichtig ist wird es leider doppelt so teuer.
gruss tina
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:38
von nikontina
so gerade schnell mein netzwerk befragt die 800x serie funktioniert zumindest 16g,b jetzt gibt es zwei möglichkeiten es liegt an den 128gb oder an rolands d4 ( vielleicht firmware) oder sogar karte (keine echte)?
gruss tina
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:05
von snow_dive
Die Speicherkarte kann es nicht sein ich 4 x die gleiche
Kingston Compact Flash ultimate 600x 32 gb
Firmware A+B 1.02
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:25
von nikontina
verstehe ich jetzt nicht oder doch? du hast vier lexar 800x 128 gb karten die alle in deiner d4 nicht funktionieren und eine kingston die geht?
gruss tina