Seite 1 von 2
D70 - soll ich ???
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 17:50
von WackiKing
Hallo,
ich habe eine etwas ältere analoge Nikon-Ausrüstung. Mit meiner Coolpix 900 war ich sehr zufrieden. Die 4500 und die 5700 habe ich beide nach etwa einem Monat wieder verkauft, weil die Ergonomie gleich Null ist. Nikon hat in diesen Modellen zweifellos die mieseste Firmware der ganzen Welt.
Von der 5700 bin ich zur A1 umgestiegen. Und seitdem voll zufrieden bis ein Freund mit seiner neuen D70 auftauchte.
Wir haben alle meine Objektive ausprobiert, insbesondere mein 1,8/85mm hatte es mir auch an der D70 in puncto Schärfentiefe angetan. Tolle Geschwindigkeit und Handling ging so. Aber das die D70 an die Superbedienung der A1 ranreicht, hatte ich auch nicht erwartet. Immerhin gingen 85% der Einstellungen ohne Menüaufrufe.
Aber dann hinterher die Ernüchterung: Unter allen Bilder waren nur ein oder zwei halbwegs scharf. Alle Bilder wirkten irgendwie unscharf. Auch mit meiner A1 habe ich einmal einen Fehler gemacht, aber dann konnte ich zumindest genau die Schärfeebene sehen. Bei der Nikon nischt.
Es ist unmöglich sich hier alles komplett durchzulesen, ich hatte schon als Gast viel gelesen, aber alles geht einfach nicht.
Mein Eindruck ist, daß nahezu komplett alle frühen D70 schlampig gefertigt sind und in Reparatur mussten.
Die Moderatoren scheinen das hier nur abzuwiegeln und etwas schön zureden - oder täuscht mein Eindruck?
Eigentlich hatte immer auf so etwas wie die D70 gewartet, jetzt frage ich mich, ob ich nicht lieber ein anderes Modell nehmen oder auf die D80 warten sollte...
Warum habt Ihr denn keine Statistik
Anzahl D70 Eigentümer
- davon Backfocus
- davon ohne backfocus
- davon Backfocus unbekannt
usw.
Jeweils für jeden known bug.
Das das nicht repräsentativ ist, ist klar, aber besser als gar nichts.
So bin ich schwer verunsichert, und warte lieber ab...
Vielleicht kann ich ja von Euch Aufklärung und Entscheidungshilfe bekommen.
Grüße aus Hamburg
Ingo
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 19:39
von Andreas H
Hallo Ingo,
Deine Verunsicherung angesichts all der in den Foren berichteten Probleme ist verständlich.
Ich bin mit meiner D70 sehr zufrieden. Ich fotografiere seit ca. 20 Jahren mit Nikon-Kameras und seit ich meine D70 habe, liegen die anderen nur noch im Schrank. Ich verwende alle alten Objektive weiter und habe damit keine Probleme.
Was das Backfocus-Problem betrifft, so gab es sicherlich einige Kameras, die außerhalb der Toleranzen lagen (bei den Stückzahlen die gefertigt werden, macht sich ja auch eine Fehlerquote im Promille-Bereich schon bemerkbar). Die Mehrzahl der Schreckensmeldungen würde ich allerdings auf Handlingfehler und überzogene Erwartungen zurückführen. Für viele Käufer ist die D70 die erste Spiegelreflexkamera, und auch die D70 will fachgerecht eingesetzt werden.
Wenn Du schon mit Nikon SLRs fotografierst, dann weißt Du ja, daß der Autofokus nicht unfehlbar ist. Daran hat sich auch mit der D70 nichts geändert, der Autofokus ist - jedenfalls nach meinen Erfahrungen - genauso wie der der letzten Nikon Consumer-Kameras mit Film. Von daher wurde er ja wohl auch weitestgehend übernommen. Das bedeutet in der Praxis, daß der Autofokus dann, wenn es schnell gehen muß, weit besser arbeitet als ich das kann. Er braucht aber geeignete Strukturen um zu arbeiten (steht übrigens auch im Handbuch), und wenn die im Objekt nicht vorhanden sind dann muß man eben eingreifen.
Auch sonst sehe ich keinen Grund, die D70 nicht zu kaufen. Ich verwende alle meine alten Objektive weiter, auch die alten MF. Bei denen behelfe ich mir mit einer Probeaufnahme und der anschließenden Kontrolle über Histogramm und Spitzlichtanzeige. Das geht schneller und genauer als mit einem Handbelichtungsmesser. Lediglich der Weitwinkelbereich ist mir durch die D70 abhanden gekommen, da habe ich mir das Sigma 12-24 geleistet.
Die vielen anderen Meldungen über Moire, Blooming und Smear finde ich überaus interessant, aber nichts davon ist bei mir bisher aufgetreten. Vielleicht liegt's auch daran, daß ich lange mit Film gearbeitet habe und vom Chip nichts erwarte was ich vorher mit Film tun konnte.
Also laß Dich nicht verunsichern. Das Ding ist gut, und Nikon hat auch nach wie vor eine Qualitätssicherung.
Viele Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 19:50
von Daimon007
Ich hatte anfangs auch einige Bedenken. Die frühen D70's hatten wohl auch einige Schwierigkeiten, v.a. mit dem Backfocus. Aber soweit ich weiß, hat sich Nikon darum gekümmert.
Entweder die fehlerhaften Kameras wurden problemlos repariert oder diese Fehler traten gar nicht mehr auf.
Wenn du die Threats in diesem Forum verfolgst, kannst du beobachten, dass es kaum wirklich unzufrieden Kunden - noch - gibt.
Im Gegenteil, die D70 hat kürzlich erst den TIPA Award gewonnen. (s.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 7544239fbc).
Ansonsten blätter doch einfach mal in den Foren. Du wirst bei allen

DSLR diese Kritikpunkte mehr oder weniger deutlich vorfinden.
Am besten ist es, sich die Kamera mal selber bei Fotohändler anzusehen. Meiner Meinung nach hat sie z.Zt. das beste Preis-Leistungsverhältnis (für die Anforderungen, die ich an eine DSLR stelle

.
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 22:03
von Hennes
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 22:47
von Gast
Hallo,
meine D70 ist sicher eine der Älteren (4008XXX) und sie war noch nicht beim Nikon-Service....

Mein alter Herr ist stolzer Besitzer einer A2....ich kann nur sagen
Gott sei Dank habe ich mir die D70 gegönnt.
Im übrigen posten sicher alle die ein Problem mit einer Cam haben,
die Zufriedenen ehr nicht.
@ Ingo
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 23:57
von zeddide
Hallo, ich habe die d70 jetzt etwa zwei Wochen und noch keine schlechten Erfahrungen, wie sie hier im Forum teilweise mit Genuß ausgewalzt werden, gemacht. Nach ca. 300 Fotos und diversen Einstellungen in verschiedenen Belichtungssituationen glaube ich sagen zu können, das sie eigentlich jeder Anforderung, wie einer analogen Kamera (ich hatte bisher eine Canon EOS 300N und eine NIKON F 75) gerecht wird. Und das Nachschärfen bzw. überhaupt nachbearbeiten z. B. in Photoshop gehört eh bei den meisten digitalen Fotografen zum täglichen Handwerk und ist auch überhaupt nichts verwerfliches. (Warum ist Photoshop eigentlich das meist benutzte Programm in der digitalen Fotografie?

)
Also, wenn das Geld eh da ist, dann immer eine NIKON und bei digitalen SLR die D 70 (die anderen D's sind im Augenblick immer noch ein wenig teuer und zumeist doch mehr für echte Profis geeignet).
Verfasst: So 6. Jun 2004, 00:36
von WackiKing
@all
Erst einmal vielen Dank - ist schon eine schwere Situation, wenn das Objekt der Begierde im Laden liegt ud man aus anderen Gründen zaudert ...
Ich bin ziemlich fest davon überzeugt daß mein Freund ein Backfocus-Problem hat. Das folgende Bild war eine Fehlauslösung von mir. Die Kamera hatte definitiv über den mittleren Sensor scharfgestellt und die Schärfe liegt IMHO deutlich links = dahinter
@Andreas
Kannst Du das Sigma vorbehaltlos empfehlen? Das ist natürlich der Bereich, der mir durch den Crop-Faktor jetzt auch fehlt. Ich würde wohl auch nicht das Set nehmen, sondern das neue Sigma 18-125 (wenn es denn was taugt). Deines wäre dann die Abrundung nach unten.
@Daimon007
Das ist sie in der Tat. Bloß das die alten Blitzgeräte nur rudimentär unterstützt werden, gefällt mir nicht. Das nicht alles geht - ok. Aber die D70 nutzt nicht einmal die vorhandenen Grundfunktionen, wie den Motorreflektor.
@Hennes
Das ist natürlich was dran. Wenn ich mir vorher die Foren zur A1 durchgelesen hätte, hätte ich sie auch nie gekauft. Und deren Rauschproblem hat mich auch nie gestört, weil ich keine Belcihtungen größer 30sek. mache.
@gast
Naja die A2 ist ja auch ein peinliches Teil. Leider ist auch Minolta an Pixelmania und Featuretis erkrankt und Canon, Nikon und Olympus wurden davon auch nicht verschont. Aber das man für fast alle Funktionen einen eigenen Knopf hat udn dann noch 5 Presets abspeichern kann, ist schon praktischer als bei anderen.
Aber es ist keine SLR und der kleine CCD ist Müll (und das wird ja bei 8MP nur noch schlimmer) die DX Größe mit 6MP, das ist schon was.
@zeddide
Mein Eindruck war auch, daß die D70 eigentlich in Summe besser ist als die anderen Nikon D-SLR.
Vielleicht muss ich es etwas entspannter sehen und mein Freund hat einfach Pech gehabt.
Grüße
Ingo
Verfasst: So 6. Jun 2004, 01:23
von Andreas H
Hallo Ingo,
das Sigma 12-24 hat keine störende Verzeichnung (das bedeutet, sie ist mir noch nicht aufgefallen) und ebenfalls keine störende Vignettierung (also nicht wie beispielsweise beim Voigtländer 15mm). Die Abbildungsleistung ist für ein solches Objektiv sehr gut (es ist ja immerhin ein 12mm für Vollformat). Wenn ich die Bilder mit eingescannten Dias vergleiche, die ich mit dem Voigtländer aufgenommen habe, dann schneidet das Voigtländer nicht so gut ab.
Der Autofokus der D70 ist in der 12mm-Einstellung mit dem Objektiv nicht so glücklich, die Fokussierung ist nicht genau reproduzierbar. Kann ich aber gut verstehen, denn bei einem 4,5/12mm ist der Übergang von Unschärfe zu Schärfe eben nicht so springend wie bei lichtstärkeren und/oder längerbrennweitigen Objektiven. Ich fokussiere deshalb manuell und stelle das Objektiv immer auf 2m ein, bei der Tiefenschärfe reicht das. Meine anderen Nikons verhalten sich mit dem Objektiv genauso, deshalb laste ich es auch nicht der D70 an.
Bei der Kamera Deines Freundes würde ich erst einmal die Autofokus-Einstellungen überprüfen. Durch clevere Wahl der Parameter kann man aus dem Autofokus recht schnell out of focus machen (z. B. Einzel oder Kontinuierlich?). Dann wäre noch interessant, ob dieser Fehler bei allen Objektiven gleichermaßen auftritt und ob die Ergebnisse reproduzierbar immer die gleiche Abweichung in der gleichen Richtung haben.
Viele Grüße
Andreas
Verfasst: Di 8. Jun 2004, 20:44
von Medusa
Hallo Ingo !
Also ich habe mein neues D70 Kit nach einigen zahlreichen Probeaufnahmen nach Düsseldorf geschickt, weil ich mit der Schärfe unzufrieden bin. Ich fotografiere seit 1990 nur mit Nikon SLR´s (erst F-601 AF dann F80 - bisher problemlos) und war doch etwas enttäuscht. So Du Zeit hast, würde ich noch etwas warten. Warum ?! Nun die Elektronic in den Geräten nimmt immer mehr zu und die Erfahrung (aus d. Computerbereich) sagt mir das viele Sachen erst ihren Anspruch gerecht werden, wenn einige Überarbeitungen (sprich Updates, Anpassungen) gelaufen sind. Leider ist da halt immer die eigene Ungeduld im Wege und die Tatsache das man ja trotz Wartens ein älteres Gerät erwischen kann. Zweifel an Nikon habe ich deswegen nicht. Allerdings warte ich halt sehnsüchtig auf das Ergebnis der Untersuchung.
MfG Micha
alte Objektive müssen umgebaut werden
Verfasst: Di 8. Jun 2004, 21:05
von Schorsch Knight
[quote="Andreas H"]Hallo Ingo,
Ich verwende alle meine alten Objektive weiter, auch die alten MF.
Vorsicht: alte Objektive müssen auf AI umgebaut sein!