Seite 1 von 1
D600 LiveView Problemchen?
Verfasst: So 17. Feb 2013, 13:23
von RX-O
Servus Zusammen
hatte meine D600 am Samstag für Nachtaufnahmen im Einsatz, der Monitor zeigte im Live View ein starkes Flimmern und Rauschen. Kann das jemand bestätigen ? Bug or Feature?
Gruß Sven
Verfasst: So 17. Feb 2013, 14:21
von stl
Ich würde mal sagen Feature: Du möchtest eine nahezu Live-Darstellung, d.h. >10Hz. Damit ist die Belichtungszeit dann eben nicht 10s sondern 1/10s. Damit müssen die ISOs dann an den Anschlag und du siehst das Rauschen...
Verfasst: So 17. Feb 2013, 14:53
von RX-O
vielen Dank für deine Antwort, es ging mir aber mehr um das Einrichten vor der Aufnahme. Sprich Bilausschnitt wählen, Lupe vs. vergrössern und letztlich manuel scharf stellen. Evtl. lag es an den minus Temperaturen auf jeden Fall war eine vernünftige Schärfeeinstellung nicht möglich

Verfasst: So 17. Feb 2013, 16:20
von stl
Ja, und genau darauf bezog sich meine Antwort. Bei der eigentlichen Aufnahme, werden die von dir gewählten Einstellungen genutzt und da wird alles gut gehen, solange du kleine ISOs und NR bei Langzeitbelichtung gewählt hast.
Beim LiveView werden aber die restlichen Parameter zu Gunsten der Bildrate verändert, d.h. Zeit/ISO. Ansonsten wäre die Bildrate im Extremfall <0,1Hz und soviel Valium kannst du nicht schlucken um bei dieser Trägheit noch scharf zustellen. Ich glaube die Blende hat zwecks Schärfenkontrolle den von dir gewählten Wert, bin mir aber nicht sicher, da ich das so gut wie nie benutze.
Verfasst: So 17. Feb 2013, 18:57
von Elwood
Vor allen Dingen werden da bei Dunkelheit die Signalverstaerker weit
aufgedreht damit Du auf dem Bildschirm noch was siehst. Das Auge
hat sich an die Dunkelheit gewoehnt und man unterschaetzt die
Lichtmenge.
Naja, und dann passiert das was man von einer schwachen Audioquelle
kennt. Der Verstaerker wird hochgefahren und man hoert das Eigenrauschen der Vorverstaerkerstufen im Lautsprecher. In diesem Fall sieht man das
Rauschen im Livebild.
- Juergen -
Verfasst: So 17. Feb 2013, 19:24
von RX-O
Ok also ist der LV nur bis zur blauen Stunde nutzbar ? wenn ja bleib ich doch besser beim Sucherbild.
Verfasst: So 17. Feb 2013, 20:27
von donholg
Hängt von der Lichstärke des verwendeten Objektivs ab.
Mit einem lichstarken Objektiv habe ich schon bei Kerzenlicht gut fokussieren können.
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 09:16
von FM2-User
Für die Polarlichter vorletzte Woche habe ich an Jupiter im LV fokussiert.
Vorab in die Bildmitte genommen, damit die Lupe auch den Lichtpunkt trifft.
Der wurde auch erst mit der Lupe sichtbar, vorher war alles nur ein Rauschen.
LV ist in der Nacht eben grenzwertig. Aber das ist normal.
Er sollte m.E. ohnehin primär zur Fokussierung eingesetzt werden (z.B. Laternen etc.). Bildgestaltung erfolgt nach meiner Erfahrung besser im Sucher.
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 11:46
von RX-O
Ok vielen Dank, schon wieder was gelernt
