Seite 1 von 2

Nikkor 15mm 5.6 QDC Auto / K / AI

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 16:50
von Dane
Habe mal wieder was neues ;)

Das 15er ist mein bisher extremstes Ultraweitwinkel. Es hat, da die Bildwirkung ähnlich der des 18ers ist und der "Effekt" einfach nur verstärkt ist, das 18mm 3.5 abgelöst.

Das 15mm 5.6 hat eine weit herausragende Frontlinse, die es zu meinem "Glubschauge" gemacht hat. Es hat 3 eingebaute Schwarz-Weiß-Filter (Rot, Gelb, Orange) und den üblichen "Neutral", die sich durch drehen an dem Filterring verstellen lassen. Die Gegenlichtblende, sofern man dies so nennen kann, ist tulpenförmig und fester Bestandteil des Objektivbodys.
Der Frontdeckel ist aus Alu mit Innenfutter um das Objektiv gut zu schützen.

Meines hat einen original AI Blendenring und gehört zu dieser Serie:
Link.

Es wurde bis zur AI Generation gebaut, optisch hier nie verändert und dann vom 15mm 3.5 abgelöst. Untypisch für so frühe Objektive, hatte es bereits die Nikon CRC Nahbereichskorrektur.

Die Daten:

Optischer Aufbau: 14 Linsen in 12 Gruppen
Bildwinkel: 110° (FX) 85°30 (DX)
Kleinste Blende: 22
Blendenlamellen: 7
Nahgrenze: 0.3m
max. Abbildungsmaßstab: 1:13.7
Durchmesser: 92
Länge: 76.5
Gewicht: 700g


Etwas dämlich, damit anzufangen, aber die Fuji S5Pro, die ich auch "neu" habe, wollte heute ausgeführt werden. Und an dieser wird das 15er wohl mein klassisches Weitwinkel werden, daher habe ich es heute mal direkt getestet. Hier entspricht es ca. dem Bildwinkel eines 23mm Objektivs.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 17:06
von Enzio
na das sieht doch für den Anfang gar nicht so schlecht aus ... :super:

700gr ist eine Ansage ... :o

Verfasst: So 10. Feb 2013, 09:59
von hakido
An den blauen Himmel und weißen Wolken, die nicht ausgefressen sind, sieht man die Stärke der Fuji S5, wenn du damit genug Zeit läßt daran zu gewöhnen und der Frühling da ist, wirst du an Fuji S5 viel Spaß haben. :)

Ich bin gespannt, wie die Bilder mit 15mm an D3 aussehen werden.

Ich hätte gern Bilder von Gebäude oder Stadtbilder, damit man Verzeichnung besser sehen kann.

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 19:15
von Dane
Kann / Mag es ein anderer Testen?
Ich bin Jung und brauche das Geld :cry:

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 17:44
von Dane
Jetzt noch welche an FX :super:

Teils stärker Bearbeitet - überschärft um den Stil hervorzuheben.
Durch die große "Glaskugel" ist das Objektiv sehr anfällig für Licht aus allen Richtungen - sieht man eindrucksvoll in einem Bild wo ich es betont habe :bgrin:

Schärfe ist definitiv eine Stärke der Linse ! (deutlich schärfer als zB mein Nikkor 18mm 3.5 bei f11, dafür halt dunklerer Sucher wegen 5.6 und Flareanfälliger.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Verfasst: So 17. Mär 2013, 11:31
von biber
hallo Dane danke fürs zeigen das ist schon ziemlich heftig mit den flare,s
das scheint mir eine sehr anspruchvolle linse für den Fotografen zu sein eher für drinnen und Architektur.
Gruß Udo

Verfasst: So 17. Mär 2013, 11:39
von Dane
Definitiv ;) wobei ich es je nach Motiv als Stilmittel ganz cool fand.

Hab's noch rechtzeitig getestet - heute Nacht wurds verkauft - nach Australien :o

Verfasst: So 17. Mär 2013, 12:47
von hakido
Danke fürs Zeigen an der D3.

Gerade rechtzeitig hast du getestet, wir werden es leider nicht sehen können, wie stark oder wenig diese Linse verzeichnet.

Obwohl Flare an der Fuji S5 nicht zu sehen waren, an der D3 fast bei jedem Bild vorhanden, das finde ich sehr merkwürdig.

Verfasst: So 17. Mär 2013, 12:51
von hakido
Sorry, ich habe übersehen.
Die Brückenpfeilen und Bäume vom dritten Bild an der D3, sieht man fast kaum Verzeichnung, wenn nicht korrigiert wurde, verzeichnet diese Linse fast kaum.

Verfasst: So 17. Mär 2013, 12:52
von Dane
Das überrascht mich wenig, bei den Bildern an der Fuji war die Sonne meist hinter Wolken, gestern ohne Wolken an der D3