Seite 1 von 3

Fotorucksack mit vernünftigem Tragesystem für 300/2.8

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 12:16
von acmite
Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp für einen Fotorucksack, der ein anständiges (Innengestell) Tragesystem besitzt? Das Ganze soll für maximal Folgendes geeignet sein: 300/2.8; 70-200/4; f/2.8 Standardzoom + Body; Stativ.
Ausserdem soll man damit in unwegigem Gelände sicher unterwegs sein können.

Da ich damit zusammen mit Proviant und etwas anderer Ausrüstung im Bereich von 12 kg aufwärts liegen würde, müsste der Rucksack ein Tragegestell besitzen, um eine vernünftige Lastverteilung auf die Hüften zu gewährleisten (auch bei deutlich weniger Gewicht ist das angenehm. Achtung: Hüftgurte alleine bedeuten noch kein Tragesystem!).

Das einzige was in die Richtung zu gehen scheint, ist ein Click Elite Rucksack:

http://www.clikelite.eu/products/CE610.html

der gerade gross genug sein könnte. Leider habe ich den bis jetzt nur online zu Gesicht bekommen.

Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Alternativ würde ich versuchen, einen Wanderrucksack "umzubauen"...

Gruss
Christian

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 14:47
von coolpics
Hallo Christian,

vielen Dank für den großartigen Tip, so etwas suche ich seit Jahrzehnten, habe mir sofort mal diesen Rucksack bestellt :bgrin: . Ob tatsächlich das 300 2.8 da hineinpasst glaube ich aber erst, wenn ich es gesehen habe.

Ganz generell finde ich 40 Liter ein wenig knapp. Mit der Ausrüstung die du ansprichst, dürfte das mit zusätzlichem Kram, Proviant und Kleidung für Tagestouren schon knapp werden. Ich habe zwei Rucksäcke von The North Face, 45 und 80 Liter mit Tragegestell und in die kommen Kamera und Objektive in separaten Taschen verpackt. Die Rucksäcke sind sehr dünn und leicht und man kann sie leer einfach zusammen mit auf eine Reise nehmen. Die Einzelverpackung der Kameraausrüstung hat Nachteile, aber auch den Vorteil, dass man alles oben im Rucksack platzieren kann. Wenn das hohe Gewicht unten ist, wie beim Elite, hat man glaube ich nicht besonders viel vom Tragegestell. Ich werde berichten, wenn er da ist.

Grüsse
Uwe

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 15:01
von FM2-User
Wenn es auch mal was aushalten soll, kommt für mich nur ein "zweckentfremdeter" BACH-Rucksack in Frage. Der einzige Hersteller, bei dem auch mal kantiges und sperriges ohne Angst ums Material verstaut und transportiert werden kann. Ist leider nicht jedermanns (anatomische) Sache. Aber ich würde auch lieber eine Nummer größer als kleiner nehmen. Macht gewichtsmäßig nicht sooo viel aus, aber man kann z.B. die teure Linse auch mal in ein Fleece einwickeln und sie passt immer noch locker rein. (Oder wenn doch mal das 800er dran ist, ähem)
Natürlich solches Equipment nur, wenn nicht alle 100m wieder ein Bild gemacht werden soll. Wobei: nach jüngster Inspektion des Angebots im Outdoor-Laden auch hier nur BACH Schnallen verwendet, die das länger als 5 Jahre aushalten würden.
Just my 2 Ct

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 16:03
von acmite
coolpics hat geschrieben:Hallo Christian,

vielen Dank für den großartigen Tip, so etwas suche ich seit Jahrzehnten, habe mir sofort mal diesen Rucksack bestellt :bgrin: .
Ein Mann der Tat! :super:
Da wäre ich ja sehr gespannt ob das 300er reingeht!
coolpics hat geschrieben: Wenn es auch mal was aushalten soll, kommt für mich nur ein "zweckentfremdeter" BACH-Rucksack in Frage. Der einzige Hersteller, bei dem auch mal kantiges und sperriges ohne Angst ums Material verstaut und transportiert werden kann. Ist leider nicht jedermanns (anatomische) Sache.
Das stimmt, die Bachs sind sehr robust. Ich hatte mich vor Jahren da nach einem 70-80l Trekkingrucksack umgeschaut, leider passte der mir nicht.

Wenn's ein zweckentfremdeter Rucksack wird, dann würde ich mich wohl nach einem mit 45-55l umschauen. Ausserdem sollte er sich möglichst rundum öffnen lassen... da allerdings geht es mit der Auswahl schon eher so gegen null. :hmm:

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:05
von ReiKap
Hallo,

beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Rucksack für
D800, 35, 50, 16-35, 24-70, 80-200, Stativ, Kleinkram, Brotzeit...
als Fotorucksack kommt vielleicht die Lowepro Pro Trekker AW Serie infrage
Lowepro
auch recht spannend von F-stop den Loka, Tilopa, Satori
F-stop

Wanderrucksack
Fjällräven Kajka mit großer Frontöffnung
Fjällräven
dazu von F-stop die UCIs
F-stop
von Deuter giebt es auch einige mit Frontöffnung
Aircontact
ACT Trail
den Aircontact hab ich mir angesehen glaube 55l + sollten es schon sein...

Gruß Reiko

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 11:42
von acmite
Hallo Reiko,
ReiKap hat geschrieben: dazu von F-stop die UCIs
F-stop
das sieht in der Tat interessant aus. Ein kleines von diesen UCIs für's 300er, ein mittleres für den Rest. Das Ganze kombiniert mit einem 55l Rucksack sollte eine sehr flexible Kombination liefern.

Der Vorteil hier ist, dass sich die UCI auch gut in Rollkoffern etc verstauen lassen!

Danke für den Tipp! Das könnte eine Lösung für mich sein!

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 06:34
von coolpics
Hallo,

leider ist der Rucksack noch nicht eingetroffen oder unterwegs, die Firma ist im Vergleich mit anderen Versendern eher langsam.

Ich habe noch ein anderes Produkt gefunden, das sehr interessant aussieht http://www.lowepro.com/rover-pro-aw. Bisher habe ich den Rucksack nicht wahrgenommen, hätte aber wegen der herausnehmbaren Innentaschen eher ihn als den Elite gewählt.

Grüsse
Uwe

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 13:03
von acmite
Ich habe mittlerweile auch etwas bestellt, ist aber auch noch nicht angekommen:

F-Stop Tilopa

Review

Den Rover-Pro hatte ich gesehen, aber da bekomme ich das 300er mit grosser Sicherheit nicht hinein. Nach Besuch von diversen gut sortierten Outdoorläden, kam ich zu dem Schluss, dass der F-Stop die wahrscheinlich beste Lösung ist. Wenn auch nicht die günstigste.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 19:12
von ReiKap
Hallo Christian,
darf ich Fragen, wo du bestellt hast?

Gruss Reiko

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 20:02
von acmite
So, kurze Rückmeldung: der Rucksack ist heute angekommen. Wie oben geschrieben ist es ein F-Stop Tilopa mit einer "Large Slope" ICU ("Internal Camera Unit") geworden. In diese ICU passt, wenn man es drauf anlegt, folgendes (Objektive alle mit Sonnenblende):

AF-S 300 f/2.8
AF-S 80-200 f/2.8
D7000 + 17-55
SB-800

Statt der D7000 + 17-55 sollte man auch einen einstelligen Body + 24-70 o.ä. reinbekommen. Platz ist also ausreichend vorhanden. Mehr will man auch gar nicht zu Fuss mitnehmen. Statt des 80-200 f/2.8 würde ich wohl eher das 70-200 f/4 einpacken.

Der Rucksack selbst macht einen sehr gut verarbeiteten und extrem robusten Eindruck. Hier gibt es nichts zu meckern. Zu dem liegt er mit ca. 1950 g (ohne ICU, Herstellerangabe 1780 g) für einen ca. 50 l Rucksack in einem guten Gewichtsbereich. Setzt man die ICU ein, ist ca. 4/5 des Innenvolumens besetzt. Das übrige Volumen ist aber ausreichend für eine Tageswandertour, d.h. z.B. Regenjacke, -hose, ein extra Shirt, Proviant, Messer, GPS etc. Wenn man eine kleinere ICU einsetzt und auf das 300er verzichtet, müsste man eigentlich auch für eine mehrtägige Hüttentour gerüstet sein.

Mit das wichtigste Argument für mich bei der Bestellung war das Tragesystem. F-Stop hat ein gebogenes Aluminiumrohr eingesetzt, um das Gewicht auf die Hüftgurte zu übertragen. Von der Rückenlänge passt mir der Tilopa recht gut und so tragen sich (sofern ich das bisher ausprobieren konnte) die 7 kg ICU mit Inhalt + 2 kg Rucksack + etwas über 2 kg Stativ sehr angenehm. Wie das dann in der Praxis aussieht, wird sich zeigen. Ich bin aber bis jetzt sehr angetan von der Anschaffung.

Danke noch mal an Reiko, der mich auf F-Stop aufmerksam gemacht hat!

Gruss
Christian


PS: @Reiko - Ich habe direkt bei F-Stop bestellt. Der Versand erfolgte aus den Niederlanden, wo die wohl ein Lager haben. Die haben das am Di losgeschickt, wäre ich zu Hause gewesen, hätte ich ihn schon am Fr. gehabt.