Seite 1 von 1

Sensorreinigung

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 06:58
von Der Eiserne
Hallo Zusammen

Ich möchte auf FX umsteigen und schwanke zwischen D3 und D700 ( eine D3s die in meine Finanziellen Rahmen passt zu finden ist sehr schwer ). Einer Dieser Punkte bei denen ich mir unsicher bin ist das Reinigungssystem vom Tiefpassfilter, dass die D3 ja noch nicht hat. Jetzt frag ich mich ist das ein großer Plus Punkt für die D700 oder wird das überbewertet. Ich muss zu geben mit der Sensorreinigung habe ich mich bis dato nicht wirklich auseinander gesetzt, bei meiner alten D70s die ich noch immer Motorradausflüge benutze blase ich zwei drei mal mit einen Blasebalg hinein, denn beide Objektive haben auch Staubeinschlüsse und da muss sowieso die EBV her. Und mit meiner D300 hatte ich das Problem noch nie, entweder habe ich so viel Glück oder ich bin Blind ( kann ja auch sein ) dass ich den Staub nicht sehe. Oder es reicht wirklich regelmäßig die Reinigungsfunktion .

Wie schätzt Ihr das ein und welche Erfahrungen habt Ihr und welche Art der Reinigung macht Sinn und ist ohne Sensorschaden durch zu führen.

Danke schon mal.

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 08:15
von FM2-User
Moin,

ich stand vor ähnlichen Überlegungen, ein Dowgrade D3 zur D700 war durchaus im Bereich des Möglichen angesiedelt.
Aber heute kann ich - ohne je eine D700 gehabt zu haben - nur eine Empfehlung geben: Spar' auf die D3s - die Zeit arbeitet ja doppelt für Dich ;)

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 08:31
von Der Eiserne
Ja das habe ich auch schon überlegt. Nur da gibt es einen Hacken im März soll ich eine Hochzeit fotografieren und da bräuchte ich auf alle fälle eine zweites Gehäuse, und ob die D3s bis dorthin kommt, ich kann es mir nicht vorstellen. Zum anderen brauch ich auf lange Sicht gesehen sowieso dann auch eine zweite FX. Ich laufe seit 3 Monaten herum und weiß immer noch nicht was ich machen soll, habe sogar schon überlegt eine D200 zu kaufen, die fürs Motorrad statt der 70s zu verwenden, dann hätte ich für das 1 mal im Jahr wo ich ein zweites Gehäuse brauche eines. Weil immer ausborgen will ich nicht, denn einmal habe ich mir schon von einer Bekannten eine D90 ausgborgt die passt ja sehr gut zu meiner D300, das letzte mal war es eine D80 da muss man mehr am PC machen, dass die Fotos einigermaßen gleich sind. Dann reizt mich aber FX wieder, denn ich habe fast nur FX Objektive und könnte sofort umsteigen ohne probleme bei den Objektiven zu haben. :???: :???:

Daher dachte ich ich schau das ich das mit der Sensorreinigung mal kläre, weil vielleicht entwickelt sich da ja eine Richtung. Denn eines steht für mich sowieso fest eine D3s oder eine D4 also so ein Hoch ISO teil kommt sowieso ins Haus.

LG

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 15:29
von coolpics
Hallo,

manche sagen ja, die Sensorreinigung sei nicht so prickelnd, aber ich fand den Unterschied zwischen D200 und D700 schon spürbar. Deshalb hatte ich mich dann auch für die D3s entschieden. Die Reinigung ist bei mir so eingestellt, dass sie beim Ein- und Ausschalten abläuft und ich halte die Kamera dabei meistens mit der Rückseite nach oben. Ganz ersetzt es die Reinigung auch nicht, aber bei der D200 hat mich das Thema mehr gestresst.

Grüsse
Uwe

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 16:42
von vdaiker
Die Reinigungsfunktion ist ohne Frage sehr praktisch, und manchmal hilft sie gerade in kritischen Situationen, manchmal aber halt auch nicht.

Ich würde aber die Entscheidung D3 <--> D700 von anderen Kriterien abhängig machen:

- Profibodi mit "eingebautem" Batteriegriff und grossen Akkus
- Eingebautes Blitzgerät
- Speed
- 100% Sucher
- Preis

Hattest Du bisher einen BG an Deinen Bodies? Falls nein, hast Du ihnt vermisst? Falls ja, D3 kaufen.

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 18:33
von Fotograf58
Ich würde auch die D3 ausklammern und zwischen D700 und D3s entscheiden. Da gibt es dann bekanntlich für und wieder für bzw. gegen beide.

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 19:25
von Der Eiserne
Also die D300 ohne MB-D10 verwende ich so gut wie nie, der kommt bei mir nur zum laden für den Kameraakku runter. Also bräuchte ich den für die d700 auch ohne liegt mir die 300 nicht in der Hand und ich geh mal davon aus, das ist auch bei der 700 so.

Profibodi um wie viel die 3er robuster ist als die 700 kann ich nicht sagen, aber harter profieinsatz wird es eh nicht meist eher Hobby streicheln als harter Profieinsatz.

Großer Akku war bis jetzt nie ein Problem, denn wenn ich eine Veranstaltung habe lade ich immer beide Akkus vorher auf und das reicht
bist jetzt immer aus, es sei denn die 700 braucht um einiges mehr Strom als die 300.

Eingebautes Blitzgerät verwende ich auch fast nie, wenn dann immer SB-800 oder 910er den eingebauten verwende ich gerade einmal bei Produktfotos zum steuern der beiden.

Speed, viel Speed fotografiere ich nicht und wenn drehe ich sogar auf 3 Bilder runter, ganz selten dass ich die vollen 6 verwende.

100% Sucher ist zwar eine nette Sache, aber bei den meisten Fotos die ich mache ist es egal ob der Sucher um 3% weniger anzeigt, Hautsache er zeigt nicht mehr an als am Foto dann zu sehen ist.

Preis also D3 und D700 sind finanziell drinnen, aber die 3s im Moment leider nicht. und 700 mit mb-d10 ist fast gleich auf mit d3 mit unter.

LG

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 06:50
von Fotograf58
Die D700 hat sogar nahezu 8 B/sec mit dem MB-D10 und Akkus (bei mir Eneloops) bzw. EN-EL 4.

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 08:19
von FM2-User
Der Eiserne hat geschrieben: Profibodi um wie viel die 3er robuster ist als die 700 kann ich nicht sagen, aber harter profieinsatz wird es eh nicht meist eher Hobby streicheln als harter Profieinsatz.
Die restlichen Bemerkungen unterstreichen meine Empfehlung, die D700 außen vor zu lassen. Ich würde sogar fast sagen: mit einer D3, die Du eben bei Deinen (nachvollziehbaren) Ansprüchen 2x/Woche auspustest, bist Du glücklicher.
Die D700 (die ich schon oft begrabscht habe) ist vom Body her eine D300 und ich habe eine umgelabelte D200. Also etwas kann ich schon denUnterschied abschätzen. Glaub' mir: das sind Welten zur D3(s/x).
Und selbst wenn es nicht hart zur Sache geht: Irgendwann dotzt Dir alles doch mal runter. Murphy eben. Und zwar meist kurz vor dem Einsatz. Eine Kamera mit BG ist da schnell für den Tag unbenutzbar, eine D3 deutlich, wirklich deutlich seltener.

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 11:02
von vdaiker
Der Eiserne hat geschrieben: Eingebautes Blitzgerät verwende ich auch fast nie, wenn dann immer SB-800 oder 910er den eingebauten verwende ich gerade einmal bei Produktfotos zum steuern der beiden.
Ja, aber genau dafür ist es doch sehr interessant. Braucht man vielleicht nicht häufig, aber wenn, dann musst Du bei der D3 einen weiteren Blitz oder SU-800 dazurechnen.
Außerdem tut es durchaus manchmal als Notblitz, verzichten möchte ich eigentlich nicht auf diesen eingebauten Blitz.

Ich an Deiner Stelle würde aber trotzdem die D3 kaufen, weil es einfach ein besseres Gehäuse ist im Vergleich zu D700 + BG.