Batteriegriff MB-D14 für D600 vs. Nachbau Minadax Magnesium
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 00:50
Hallo miteinander,
falls es von Interesse ist...
Ich wollte für meine neue D600 einen Batteriegriff. Welchen nehmen? Teures Originalteil oder günstiger Nachbau? Bei meiner D200 hatte ich damals das Originalteil gekauft und war immer zufrieden, aber warum sollen die Nachbauten mittlerweile nicht auch von ordentlicher Qualität sein?
Aber für meine neue D600 sollte es nichts Billiges sein, also orderte ich scheinbar höhere Qualität, ich bestellte den Minadax Nachbau aus Magnesium. Inkl. einer kleinen IR-Ferbedienung zahlte ich 136,90 Euro auf ebay.
Als das Teil kam war ich zuerst positiv überrascht. Scheinbar gute Qualität, ohne den direkten Vergleich nicht vom Originalteil zu unterscheiden. Als ich den Nachbau-Batteriegriff allerdings an die D600 schraubte, war ich weniger begeistert. Zum ersten Mal richtig in der Hand stellte ich fest, dass die Gummierung im Bereich der Fingerkuppen nicht ganz fest geklebt war - es war deutlich eine große Luftblase unter der Gummierung fühlbar. Das allein hätte mir aber gar nicht so viel ausgemacht. Viel schlimmer war, das die Ausbeulung des kleinen Joysticks ganz leicht am Gehäuse der D600 anstand und sich der Batteriegriff wahrscheinlich auch deshalb deutlich gegenüber dem Kameragehäuse bewegen lies. Mit der linken Hand das Objektiv festhaltend und mit der rechten am Batteriegriff wackelnd, war ein sehr deutliches Spiel vorhanden. Mit einem größeren Objektiv auf dem Stativ keine gute Sache!
Mit der Enttäuschung bestellte ich sofort einen Original-Batteriegriff, um zu prüfen, ob dieser ebenfalls diese Instabilität zeigt. Auf ebay zahlte ich dafür 229.95 Euro. Heute ist er angekommen und ich muss sagen, das original Nikon-Teil ist den Mehrpreis wert! Zum einen sitzt die Gummierung perfekt. Zum anderen drückt die Ausbuchtung des Joysticks nicht gegen das Kameragehäuse und der neue Batteriegriff sitzt deutlich fester. Zwar nicht ganz so satt und fest wie das damals bei meiner D200 und dem MB-D200 der Fall war, aber halt trotzdem wesentlich stabiler wie beim Nachbau. Der Flex beschränkt sich auf eine ganz kleine Bewegung, durchaus tolerabel.
Insofern hab ich wieder was dazu gelernt. Das Nachbau-Teil von Minadax geht zurück zum Händler.
Ich hoffe, ich konnte denjenigen eine Entscheidungshilfe geben, die ebenfalls wie ich darüber sinniert haben, eventuell einen Nachbau-Batteriegriff zu kaufen.
LG
Andi
falls es von Interesse ist...
Ich wollte für meine neue D600 einen Batteriegriff. Welchen nehmen? Teures Originalteil oder günstiger Nachbau? Bei meiner D200 hatte ich damals das Originalteil gekauft und war immer zufrieden, aber warum sollen die Nachbauten mittlerweile nicht auch von ordentlicher Qualität sein?
Aber für meine neue D600 sollte es nichts Billiges sein, also orderte ich scheinbar höhere Qualität, ich bestellte den Minadax Nachbau aus Magnesium. Inkl. einer kleinen IR-Ferbedienung zahlte ich 136,90 Euro auf ebay.
Als das Teil kam war ich zuerst positiv überrascht. Scheinbar gute Qualität, ohne den direkten Vergleich nicht vom Originalteil zu unterscheiden. Als ich den Nachbau-Batteriegriff allerdings an die D600 schraubte, war ich weniger begeistert. Zum ersten Mal richtig in der Hand stellte ich fest, dass die Gummierung im Bereich der Fingerkuppen nicht ganz fest geklebt war - es war deutlich eine große Luftblase unter der Gummierung fühlbar. Das allein hätte mir aber gar nicht so viel ausgemacht. Viel schlimmer war, das die Ausbeulung des kleinen Joysticks ganz leicht am Gehäuse der D600 anstand und sich der Batteriegriff wahrscheinlich auch deshalb deutlich gegenüber dem Kameragehäuse bewegen lies. Mit der linken Hand das Objektiv festhaltend und mit der rechten am Batteriegriff wackelnd, war ein sehr deutliches Spiel vorhanden. Mit einem größeren Objektiv auf dem Stativ keine gute Sache!
Mit der Enttäuschung bestellte ich sofort einen Original-Batteriegriff, um zu prüfen, ob dieser ebenfalls diese Instabilität zeigt. Auf ebay zahlte ich dafür 229.95 Euro. Heute ist er angekommen und ich muss sagen, das original Nikon-Teil ist den Mehrpreis wert! Zum einen sitzt die Gummierung perfekt. Zum anderen drückt die Ausbuchtung des Joysticks nicht gegen das Kameragehäuse und der neue Batteriegriff sitzt deutlich fester. Zwar nicht ganz so satt und fest wie das damals bei meiner D200 und dem MB-D200 der Fall war, aber halt trotzdem wesentlich stabiler wie beim Nachbau. Der Flex beschränkt sich auf eine ganz kleine Bewegung, durchaus tolerabel.
Insofern hab ich wieder was dazu gelernt. Das Nachbau-Teil von Minadax geht zurück zum Händler.
Ich hoffe, ich konnte denjenigen eine Entscheidungshilfe geben, die ebenfalls wie ich darüber sinniert haben, eventuell einen Nachbau-Batteriegriff zu kaufen.
LG
Andi