Seite 1 von 2

Nikkor Micro 105 1:2,8G

Verfasst: So 16. Dez 2012, 22:32
von Simon_F
Hallo zusammen,

ich versuche gerade mir ein Micro Objektiv zu kaufen.
Kann es sein, dass 105mm noch VRI ist?
Gibt es hierzu bald einen Nachfolger?

Wenn jmd. das 105mm besitzt, kann er mir hierzu etwas sagen
oder ein paar Tipps dazu geben?

Ich bin mir nicht sicher, ob das Nikkor Micro 60mm 1:2,8G nicht auch
genauso gut ist? --> Hat aber wohl kein VR, oder?

Danke für Eure Meinung.


Poolfan

PS: Ich habe mit der "Such"-Funktion kein thread zum Thema gefunden!

Verfasst: So 16. Dez 2012, 23:02
von pilfi
Hallo,

was willst du denn mit dem Objektiv fotografieren
und mit welcher Kamera?


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 00:32
von mod_ebm
Mit etwas Suche bekommt man im Netz Auskunft. Manchmal ist es sogar so einfach, dass man es kaum glauben mag. Nikon schreibt auf der Seite mit der Produktbeschreibung:
Das Objektiv verfügt über die neueste Bildstabilisationstechnologie (VR II), die verwacklungsfreie Aufnahme aus der Hand mit um bis zu 4 Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten ermöglicht (nach Nikon-Tests).
Link zur Produktbeschreibung

Die Fragen von Jürgen sind aber trotzdem berechtigt. Das 60er und das 105er ergänzen sich mehr als dass sie sich gegenseitig ersetzen.

PS. Die Fragen zum Nachfolger wird Dir nur Nikon beantworten können.

PS2. Ich frage mich, was Du uns mit Deiner Signatur sagen möchtest.

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 08:14
von FM2-User
Klar, es gibt immer was zu verbessern, aber zu welchem Preis?
Und selbst wenn da irgendwann mal was kommen sollte, ist der positivste Aspekt daran, dass die Gebrauchtspreise für das aktuelle etwas fallen dürften.
Im Übrigen habe ich mein Macro fast immer auf dem Stativ im Einsatz, und da ist der VR aus ;)

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 23:06
von Simon_F
Hallo Leute,

ich knipse mit der D300s und die Motive sind eher Flora und Fauna.
Ich habe aber gerade vor Bilder für ein Gasthaus zu machen und wollte mit dem Micro Objektiv z.B. einen eingedeckten Tisch oder die Einrichtung fotografieren.

Die Frage war auch gestellt, weil bei Amazon das Objektiv ein rotes VR Zeichen hat und ich meine das ist VRI. Das hat mich gewundert, weil inzwischen jedes Objektiv schon mit VRII ausgestattet sein müsste (sollte).

Hallo Thorsten, danke für Dein Hinweis. Aber ich habe nicht mal ein Stativ!
(Bis auf ein Gorillapod :-)) Deshalb macht VR schon durchaus Sinn und selbst wenn ich mal ein schönes Stativ habe glaube ich nicht, das ein
Bild mit VR schlechter wird, als ohne!?

Aber gut, dann Frage ich beim Händler nochmal nach und denke das 105mm hat dann VRII.
Danke.

Den Hinweis des "Ergänzen" habe ich nicht ganz verstanden! Warum sollte ich denn 2 Micro Objektive benötigen?

Danke für Eure Tipps und Gruß
Simon_F

PS: Über meine Signatur rede ich nur bei einem Bier.

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 07:44
von mod_ebm
Hi Simon_F

ich bin mir nicht sicher, ob Du Dir über die Einsatzgebiete eines Makro-Objektivs im Klaren bist (Nikon bezeichnet seine Makro-Objektive mit dem Zusatz Micro). Normalerweise möchte man damit kleinste Dinge im stark vergrößerten Maßstab abbilden. Da gehören Tische und Glashäuser üblicherweise nicht dazu, Eher kleine Insekten, Blütenstempel oder ähnliches. Manche machen auch Portraits und müssen sich dann böse Flüche der Frauen gefallen lassen, weil man jede Falte sieht ;)

Zu Deinem Szenario: Da ist eher ein Standard-Zoom interessant. Wenn Du auf VR abzielst, vielleicht das 16-85VR. Dann bist Du auch flexibler. An DX sind 105mm nämlich schon ziemlich lang. Für den Rest kauf Dir dann besser mal ein gutes Stativ.

Noch kurz meine Frage zur Signatur: Ich finde, der Film hat ein sehr ernstes Thema und gerade dein Zitat charakterisiert ihn durch und durch. Für mich ist das nicht zum Spaßen geeignet. Aber wenn Du mal in Berlin sein solltest, können wir gern bei einem Bier drüber philosophieren.

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 15:46
von kyb
Also für den gemischten Zweck ist das 60er Micro durchaus geeignet. Genau für diesen Zweck ("Doku" des Gedecks und der Gerichte) nehm ich meins mit zu Familienfeiern. Das 105er geht natürlich auch, braucht dafür aber mehr Platz wegen der längeren Brennweite. Sollte bei solchen "Auftragsarbeiten" aber wohl kein Problem sein.

<Klugschei__modus>
VR II ist nicht mehr aktuell, mit dem 70-200/4 kam VR III :P
</Klugschei__modus>

Wenn Du Platz hast, spricht nichts gegen das 105er, zumal ich draussen bei Makros lieber mit der längeren Brennweite arbeite, macht weniger Probleme mit der Abschattung wegen des größeren Arbeitsabstands.

Jens

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 22:03
von Simon_F
Hallo Carsten,

Bier in Berlin und Stativ kaufen ist gespeichert.
Danke.


Simon_F

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:40
von Simon_F
Hallo zusammen,

jetzt habe ich nochmal eine Frage zu Stative.
Ich bin Bogenschütze und benötige event. für ein "Fernrohr" auch ein Stativ.

Kann ich hier nicht ein Stativ kaufen, was für beide Anwendungen, Foto und Fernrohr, gut ist?

http://www.swarovskioptik.at/de/produkt ... stativkopf#

oder ist dieses Stativ für Foto nicht geeignet?

Danke.


Simon_F

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 18:23
von standaca
Ob das Stativ dafür brauchbar ist, hängt davon ab, wieviel Gewicht die verlinkten Stative tragen können. Ich schätze mal, eine Fotoausrüstung - erst recht für Makro - wird tendenziell schwerer als ein Fernrohr.