Seite 1 von 1
Umstieg auf FX
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 12:45
von elgreco111
Hallo ! Mit der D 600 scheint mir der Einstieg in FX vom Preis Leistungsverhältnis sehr schmackhaft. Habe derzeit die D 300 und D 90. Dazu das 18-70 DX und das 70-300 DX VR II. In wieweit sind diese Objektive für die D 600 geeignet ? Bzw. welche FX Objekte in dieser Abstufung gibts für die D 600 ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 12:55
von UweL
Das 70-300 ist kein DX (oder meintest Du das 55-300?) und soll an FX ganz gut funktionieren (zumindest von der D3 wird das gesagt, wie's an den hochauflösenden Sensoren aussieht weiß ich nicht). Für das 18-70 wirst Du Ersatz suchen müssen. Was da möglich ist, wird auch maßgeblich vom Budget bestimmt (das 24-70 ist doch "etwas" teurer als ein 18-70).
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:05
von elgreco111
Hallo ! Ist das 70-300 VR , dachte es ist für DX

na ja etwas teurer ist das 24-70 schon dafür mit 2,8 sehr brauchbar. Eine andere Überlegung meinerseits wäre anstatt Geld in die Umrüstung auf FX zu investiern lieber ein paar ordentliche Gläser anschaffen, bin derzeit wirklich am Überlegen...
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:13
von FM2-User
Mir hat das 70-300 damals an der D3 sowas von überhaupt nicht gefallen, aber da war ich auch in der glücklichen Lage, mir besseren Ersatz mittels 70-200VRI leisten zu können.
Wie schon bemerkt: Ich würde an FX, wenn möglich auf 2,8 und heller gehen.
Lieber weniger Linsen, aber dafür gute, sonst kannst Du auch bei DX bleiben (was ja an sich überhaupt nicht schlecht ist, eben anders).
In Deinem lieblings Brennweitenbereich würde ich auf keinen Fall Kompromisse eingehen.
Lieber (länger) warten auf was gebrauchtes, das aber, weil eben gut, nicht oft auftaucht.
Das ist nun mal die Crux an FX und sollte generell bedacht werden, eine günstige D600 als Einstieg ist da leider nur der Anfang.
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:22
von elgreco111
Abwarten ist sicher eine Option, schliesslich habe ich bereits einiges investiert: für beide Bodys Batteriegriffe, Funkfernauslöser, Zusatzakkus,... Müsst mal ausrechnen, was ich dafür bekomme, wenn ich alles (bis auf 70-300) verkaufe und dafür auf D 600 mit Zubehör umsteig. Leider sind ja die Teile nicht kompatibel

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 15:21
von mague
Sigma 105, Nikkor 50 und das 70-300VR funktionieren grundsätzlich an der D600 in vollem Umfang.
Wenn ich hier im Forum die Bilder mit D600 und 28-300VR sehe dann wüsste ich jetzt wirklich nicht was am 70-300VR denn so schlecht sein sollte. Vor allem wenn man es schon hat.
Für den Anfang fehlts eigentlich nur an was weitwinkligem.
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 15:39
von FM2-User
mague hat geschrieben:... dann wüsste ich jetzt wirklich nicht was am 70-300VR denn so schlecht sein sollte. Vor allem wenn man es schon hat.
Wenn man's schon hat und gut damit zurecht kommt --> nix.
Wenn man's kauft, bei Wetter wie jetzt schon um 16.00 selbst eine D3 an das damalige Ende der ISO-Fahnenstange bringt, orientiert man sich schnell zum Update in der Lichtstärke.
Wenn man dann Bilder direkt vergleicht, kann man um dieses Update durchaus über Jahre zurfrieden sein.
Aber hier würde ich das Geld lieber in gute WW bis Standardzooms/-Brennweiten investieren. Bringt deutlich mehr.
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 08:29
von Fotograf58
Ich würde wie folgt tauschen:
D90 => kein Ersatz
D300 => D600
DX 18-70 => VR 3,5-4,5/24-85
VR 70-300 => kein Ersatz, da FX oder alternativ das neue 4/70-200
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:38
von Andreas G
Fotograf58 hat geschrieben:Ich würde wie folgt tauschen:
D90 => kein Ersatz
D300 => D600
DX 18-70 => VR 3,5-4,5/24-85
VR 70-300 => kein Ersatz, da FX oder alternativ das neue 4/70-200
Sehe ich auch so! D90 zusammen mit 18-70 verkaufen, D300 einzeln verkaufen.
Bevor du dich zu dem Schritt entschließt, ließ dir mal den
Artikel zur D3x von Michael Weber durch. Das Geschriebene sollte so auch für die D600 gelten. Beide Kameras haben einen 24 MPixel Vollformat Sensor.
Gruß
Andreas