Seite 1 von 4

Welche Einstellungen für Autofocus bei der D70?

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 18:41
von Diggi70
Hallo ich bin der Neue :D !

Ich bräuchte von euch mal ein paar Tips bezüglich des Autofocus bei meiner D70. Ist es z.B. bei Portraitfotos günstiger den Einzel-AF zu benutzen oder sollte ich da lieber auf kontinuierlich schalten. Ich spreche da jetzt nicht von Models die schön "stillhalten":wink:. Ich habe vor auch spontane Bewegungen oder dergleichen einzufangen. Vorzugsweise würde ich parallel dazu auch gerne die Serienbildfunktion nutzen. Macht das überhaupt Sinn oder werden die Bilder dann unscharf? Selbige Fragen gelten natürlich auch für Actionfotos, wie sieht es denn da mit den optimalen Einstellungen aus? Für Portraitaufnahmen würde ich übrigens mein Sigma 28-70mm f2,8 DF EX benutzen und für Action bzw. Sportaufnahmen (falls die Entfernung etwas grösser ist) mein Sigma 55-200mm f4-5,6 DC.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich!

Danke im Voraus

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 20:24
von hjs
du gibst ja die antworten gleich selbst.
Ich habe vor auch spontane Bewegungen oder dergleichen einzufangen
da ist die wahl AF-S oder AF-C ja nicht allzu schwer.
Vorzugsweise würde ich parallel dazu auch gerne die Serienbildfunktion nutzen. Macht das überhaupt Sinn oder werden die Bilder dann unscharf?
dafür ist die oben ausgewählte AF-Funktion ja da. die Bilder werden NICHT unscharf !

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 20:31
von lemonstre
hjs hat geschrieben:du gibst ja die antworten gleich selbst.
Ich habe vor auch spontane Bewegungen oder dergleichen einzufangen
da ist die wahl AF-S oder AF-C ja nicht allzu schwer.
Vorzugsweise würde ich parallel dazu auch gerne die Serienbildfunktion nutzen. Macht das überhaupt Sinn oder werden die Bilder dann unscharf?
dafür ist die oben ausgewählte AF-Funktion ja da. die Bilder werden NICHT unscharf !
bei af-c löst die kamera auch aus wenn der fokus NICHT eingestellt ist. besser ist hier möglicherweise af-s mit dynamischer messfeld steuerung...

gruss
lemonstre

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 22:54
von Blue Heron
Du kannst einfach zwischen den Modi "Portrait" und "Sport" hin- und herschalten und sehen, was Dir besser gefällt.
Ich hab's auch mit AF-C probiert, aber letzlich bleibe ich immer bei "mittig" hängen. In der Mitte suche ich den Focus - wenn ich zusätzlich anders belichten möchte, dann benutze ich die AE-Lock Taste, die ich auf "nur AE" gestellt habe.

LG, Blue

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 23:17
von Diggi70
ich wollt halt nur mal wissen wie ihr das so handhabt und welche erfahren ihr gemacht habt. hatte bis jetzt leider noch nicht die gelegenheit den autofocus der d70 auf herz und nieren zu testen. wie schon gesagt wurde löst die kamera im af-c ja auch aus wenn der focus nicht eingestellt ist. in verbindung mit der serienbildfunktion war ich mir nur nicht sicher ob die geschwindeigkeit des af ausreicht um das maximum an qualität zu erreichen. werde mich am wochenende auf jeden fall mall intensiv mit der sache beschäftigen.

danke für eure hilfe

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 09:27
von Snowrisk
Hi,

zu dem Thema hab ich auch mal ne Frage....
Ich kapier das nicht mit der "Dynamischen Messfeldsteuerung" :(
Ich stell mir dass so vor:

Wenn ich auf ein Objekt, welches sich manchmal bewegt (z.B. Tiere etc.), scharfstellen will, such ich mir das Messfeld aus, worin sich das Objekt befindet und drück den Auslöser halb durch. Wenn sich das Objekt jetzt von dem Ursprungsmessfel in ein anderes bewegt, führt die Kamera die Schärfe nach...

War das soweit korrekt, oder hab ich nen Denkfehler?

Gruss,

Jens

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 09:36
von Arjay
RTFM.

Handbuch S.140 - Individualfunktion 3: Messfeldsteuerung. Dort steht alles drin.

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 09:44
von Snowrisk
@ Arjay

Danke für den Hinweis.... Natürlich hab ich das Handbuch gelesen.
Ich kapiers trozdem nicht.... Bin vielleicht zu blöd dafür...

Gruss,

Jens

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 11:11
von druf
Snowrisk hat geschrieben:@ Arjay

Danke für den Hinweis.... Natürlich hab ich das Handbuch gelesen.
Ich kapiers trozdem nicht.... Bin vielleicht zu blöd dafür...

Gruss,

Jens
Ich versuch es mal mit einfachen Worten, bitte nicht lachen.

Wenn du bei Einzel AF die Dynamische Messfeldsteuerung aktiviert hast, führt der AF die Schärfe beim drücken des Auslösers bei einem schon in Bewegung befindlichen Objektes solange nach bis es zum Stillstand kommt. Erst dann wird der AF fixiert und du kannst Auslösen. Dabei kann der AF auch ins nächste AF Feld wechseln.
Bei kontinuierlichen AF mit Dynamischer Messfeldsteuerung wird ständig die Schärfe nachgeführt, auch wenn das Objekt zuerst ruhig steht und sich dann in Bewegung setzt, ausserdem kannst du Auslösen ohne das der AF fixiert ist.

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 17:37
von gast
hallo druf


wieso lachen ???

danke für die erklärung-es ist eben nicht jeder ein meister der fotografie so wie ich und viele andere die hier im forum mitlesen und sich wahrscheinlich schämen eine frage zu stellen,was für euch routine ist für uns eben nicht. :D