Seite 1 von 2
70-200 VRI + TC14 oder TC 17
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 17:26
von hoi3
Hallo ich überlege gerade ob den 14 oder den 17 TC beim 70-200 f2,8 VRI nehmen sollte.
der 14 ist sicher besser aber die 60mm mehr Brennweite welche der 17 hat sind auch nicht uninteressant vor allem müsste ich beim 17 nicht auf 200mm zoomen um als Ergebnis 300mm zu haben.
Verwendet wird das Ganze an der d4 - manchmal an der d700.
hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination und vielleicht ein Testbild?
danke
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 20:54
von hajamali
Ich habe meine erste Naturfotografieversuche mit dem 70-200 und dem 1.4 Konverter gemacht. Das hat mich nie zufriedengestellt, der AF wird träge und das Bokeh sieht oft scheußlich aus. Ich habe den Konverter wieder verkauft. Zoom und Konverter ist nichts für mich. Bei meinem manuellen 500 er nutze ich einen passenden 1.4 mf Konverter, hier ist die Qualität sehr gut.
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:47
von Weltfrieden
Habe das VR1 mit dem 17TC kombiniert und kann hajamali´s Einschätzung nur beipflichten, das Ergebnis ist nicht wirklich toll. Ich habe dann lieber das 70-300 eingesetzt.
Mit der 300er Festbrennweite ist der Konverter hingegen brauchbar, zumindest Licht und Entfernung stimmen.
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:41
von CP995
Ich hatte das 70-200 VR1 auch mit dem TC 1,7x und war nicht so begeistert davon.
TCs am Zoom sind halt immer ein Kompromiss - da ist heutzutage im MP-Wahn der Crop wahrscheinlich besser...
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 23:09
von PhysEd
Hallo zusammen,
ich nutze den TC14 nicht oft, dann aber gerne mit dem 70-200/VRI. Klar, bei einem unruhigen HG hilft der TC nicht, aber in den meisten Fällen war ich sehr zufrieden damit. Der besagte Leistungsabfall beim AF konnte ich an der D300/700 kaum bemerken. Klar, schneller wird die Optik nicht, aber auch nicht extrem langsamer.
Für mich ist die Kombi zufriedenstellend.
Gruss
Michi
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 08:40
von FM2-User
hatte auch das VRI mit dem 1,7er. Wirklich nur die absolute Notlösung und nur verwendet, weil bei den 12MP an FX nicht viel Platz zum Croppen ist.
Klar, die Vignettierung wird "rausvergrößert", aber da ja gerade das VRI am langen Ende schwächelt macht's ein Konverter nur noch schlimmer.
Ich vage mal ganz frech zu behaupten, dass Du vorerst besser das Geld für den Konverter sparst und in das Upgrade für's VRII investierst (habe ich auch gemacht) - beide sind klasse Linsen, aber gerade am langen Ende machen sich die Qualitätsunterschiede bemerkbar - obwohl das IIer ja eigentlich "nur" ein 180er ist.
Per Crop solltest Du dennoch wenigstens an der D4 bessere Resultate erzielen.
Glücklicherweise gibt es ja noch Läden, bei denen man seinen Body mitbringt und das Ganze einfach mal ausprobiert

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 12:49
von zappa4ever
FM2-User hat geschrieben:... obwohl das IIer ja eigentlich "nur" ein 180er ist.
Das sehe ich nicht so. Das 2er verkürzt doch nur im Nahbereich. Und im Nahbereich war auch das 1er schon gut. Erst in der ferne wird das 2er deutlich besser.
Ich hatte das 2er mit dem TC 20-3 getestet und das war erstaunlich gut. Allerdings verlierst du 2 Blenden und der Konverter ist sehr teuer. Allerdings nur getestet und noch nicht in der Praxis verwendet.
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 13:55
von FM2-User
Ich hatte in der Übergangsphase bei freiem Blick nach Südwest die untergehende Venus als Test-Motiv in die Ecken setzen können. Dabei ist mir neben dem gigantischen Gewinn an "Punktschärfe" auch der größere Bildwinkel des II-ers über den Horizont aufgefallen.
Vor dem 20-III-Konverter galt der 17 als Maß der Dinge für die Kombi mit den Zooms. Bei heutigen ISO-Fähigkeiten der Sensoren wäre das auch meine (wenn auch zugegebenermaßen nur aus persönlichen Berichten entstandene) Empfehlung.
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 10:50
von bigbossman
Keine neuen Erkenntnisse von meiner Seite, sondern nur ein Erfahrungs-Echo.
Das VR I lässt am langen Ende ohnehin ziemlich nach und wird durch einen TK natürlich nicht besser. Ich fand es nur mit dem TC14 akzeptabel, den TC17 habe ich gleich wieder in Umlauf gebracht, TC20 III gab es "damals" noch nicht.
Am VR II im Prinzip das selbe, auch mein zweiter Versuch mit dem TC17 endete wieder mit Sofortverkauf. Der TC14 ist als einziger geblieben. Der TC20 III funktioniert ganz gut. Zu der Zeit hatte ich das 200-400, und dem (unfairen) Vergleich fiel auch dieser TK zum Opfer.
Und das ist der Punkt, wo man die Kirche eben im Dorf lassen muss. Die Erwartung, dass ein VR II plus TC20 III genauso gut ist wie eine 400er FBW oder das 200-400, wird mit 99+ %iger Sicherheit als Enttäuschung enden. Ein guter Kompromiss ist es aber.
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 16:16
von vdaiker
bigbossman hat geschrieben:Und das ist der Punkt, wo man die Kirche eben im Dorf lassen muss. Die Erwartung, dass ein VR II plus TC20 III genauso gut ist wie eine 400er FBW oder das 200-400, wird mit 99+ %iger Sicherheit als Enttäuschung enden.
Das kann und wird auch niemand erwarten. Aber wie gut wäre so eine Kombi im Vergleich zu einem 80-400 oder dem 120-400 von Sigma?
Ich hatte mal das 70-300 und ich glaube nicht, dass gerade am langen Ende ein 70-200 + TK schlechter wäre.