Seite 1 von 1
D70 Blitzkorrektur, Welche Einstellung bevorzugt ihr ?
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 10:36
von dd
Hallo,
für das Blitzen mit dem internen Blitz der D70 habe ich mittlerweile die Blitzkorrektur prakitsch immer auf +0.7EV stehen. Sonst erscheinen mir die Aufnahmen eigentlich immer zu dunkel wenn der Blitz die Hauptlichquelle ist. Meist benutze ich der Einfachheithalber den Modus P oder A mit Mehrfeldmessung. Ich hatte die Belichtungsmessung schon bei Nikon prüfen lassen als meine Kamera wegen Backfocus zum einstellen war.
Wie sind eure Erfahrungen hierzu ?
Gruß
Dirk
Re: D70 Blitzkorrektur, Welche Einstellung bevorzugt ihr ?
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 10:39
von lemonstre
dd hat geschrieben:Wie sind eure Erfahrungen hierzu ?
hmm, kann ich nicht bestätigen. meine ergebnisse sowohl mit dem internen als auch mit dem externen sb800 könnten nicht besser sein. welches objektiv benutzt du?
gruss
lemonstre
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 10:42
von Tommy-W
Die D70 hat, meiner Meinung nach, sowieso die Tendenz etwas zu dunkel zu belichten.
Der Vorteil liegt natürlich daran, daß man in der Nachbearbeitung dann noch was "rausholen" kann.
Wenn ein Objekt einmal überstrahlt ist, machst Du nix mehr.
Also, wenn Du die Bilder nachbearbeiten willst, übertreibe es nicht mit Blitzanhebung.
Wenn es allerdings "Urlaubsknippsfotos" sind, dann ist eine Korrektur evtl. sinnvoll.
Das schöne an der Sache: Man hat alle Möglichkeiten und jeder kann einstellen was er will

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 10:43
von PeterB
Moin,
bei mir sind die Fotos auch immer gut belichtet, egal, mit welchem Blitz.
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 11:49
von Gast
Beim Blitzen in Innenräumen mit eingebautem Blitz oder SB-800 ohne Korrektur, Aufhellblitzen im Freien je nach Situation -0,3 bis -1,5 Korrektur.
Ist Dein Monitor richtig eingestellt? Ich muss eigentlich immer nur "Auto-levels" oder "Auto-Kontrast" bzw. manuelle Tonwertkorrektur in PS (6.0) verwenden, eine eigentliche _Helligkeitskorrektur_ brauche ich nie.
Auch die Ausdrucke über einen Epson R300 kommen mit den Standardbelichtungswerten der Kamera nach der oben beschriebenen Kontrastanhebung (damit alles etwas "knackiger" wird) perfekt.
Grüsse
D70-user (Matthias)
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 11:51
von dd
lemonstre hat geschrieben:
welches objektiv benutzt du?
Ich habe diesen Effekt unabhängig vom benutzten Objektiv. Z.B. mit dem 18-70 Kitobjektiv, dem Nikkor 50/1.8 und dem Sigma 28/1.8.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 12:01
von topas
bei mir steht sie mindestens auf -1 oft sogar noch weniger. Mir persönlich sind diese totgeblitzten Fotos zuwider. Bei großm Bildwinkel kommste mit dem internen sowieso nich weit. Da dreh ich lieber auf ISO 400 ...
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 14:54
von jodi2
Bei Aufhellblitz geh ich fast immer mind. -0,7 runter, damit das Bild bzw. die Personen nicht völlig käsig und nach Blitz aussehen und überwiegend das wärmere Normallicht rauskommt, so genug davon da ist... So richtig reine Blitzbilder im Dustern hab ich noch kaum gemacht. Meist die Mitte bzw. das Hauptmotiv hell bis überstrahlt, außen bzw. nur etwas dahinter fällt es leider sehr schnell ab. Ist vermutlich normal bei internen Blitzen, hab noch keine Erfahrung mit externen, aber da muß wohl bald mal ein SB800 her...
Ansonsten spiele ich gerne zwischen ISO und Blitzstärke und setze oft (vor allem bei Aufhellblitzen bzw. wenn zumindest noch eine bisserl Tageslicht da ist) ISO hoch und dafür die Blitzstärke noch weiter runter. Für das geringe Mehrrauschen hat man so oft fast gleichmäßig und warm ausgeleuchtete Bilder wo man oft kaum merkt, daß Blitz dabei ist.
Aber ich vermute, daß ist für die meisten DSLR User schon ein alter Hut. Ist mir halt nur im letzten Jahr (schon vor DSLR) öfter aufgefallen.
Gruß
Jo
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 17:18
von ExGast 20thKNIGHT
Mal eine doofe Frage meinerseits:
Sollte man bei diesem Thema nicht auch die verwendete Blitzsynchronzeit (heißt hoffentlich auch so?) beachten?
Ich meine damit mischt man doch das Restlicht mit dem Blitzlicht?
Oder benutzt ihr den Blitz nur in der Blendenautomatik?
Oder belaßt ihr die Zeit immer auf 1/60? (ist glaub ist so voreingestellt..)
etwas verwirrt 