Seite 1 von 1
Lock- Taste CP 5700
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 14:31
von Horst
Hallo Leute,
habe gerade mal wieder mit der Kamera rumgespielt und war doch etwas irritiert über die Lock - Taste.
Vielleicht stelle ich mich ja ein bißchen dämlich an, aber irgendwie verstehe ich den Sinn und die Funktionsweise der Lock - Taste nicht. Meiner Meinung nach müsste diese Taste doch AF + Belichtung bei Druck speichern. Aber ich habe das Gefühl, dass sie das nicht tut. Sollte auf dem Display auch ein Symbol sein?? Bewirkt die Lock -Taste das gleiche wie der halb durchgedrückte Auslöser?? Fragen über Fragen.
Der Bedienungsanleitung kann ich auch nicht viel entnehmen. Ich hoffe einer von Euch Spezies kann mir das mal erklären. Aber bitte so, dass ich es auch verstehen kann. (sozusagen Anleitung für Doofe

)
Danke.
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 14:50
von Alex B
HI Horst,
also die Frage tauchte hier schon mal auf...
Aber ich hab die sache auch noch nicht ganz durchschaut. Auch ich habe das gefühl, dass das ganze net funktioniert. Laut Anleitung kann man die Lock Taste doch wohl auch so konfigurieren, dass die entweder nur AF oder nur Belichtung speichert. dann würde es doch sin machen oder?
aber ich hoffe auf die profies hier die mir CP 5700 Anfänger auf die Sprünge helfen.
cu
Alex
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 15:05
von Horst
Hallo Alex,
Sinn macht das Ganze schon, wenn ich nur wüßte wie es genau funktioniert. Die Umprogrammierung habe ich auch schon versucht, aber das scheint nichts zu bewirken. Hoffen wir, dass die Spezies uns eine gute Erklärung liefern. (was ich nicht bezweifle nach meinen Erfahrungen hier im Forum).
Lock-Taste
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 16:26
von fotofreak
Ist doch ganz einfach:
Mit dem Auslöser speicher ich immer AF UND AE.
Will ich nur eines von beiden speichern, konfiguriere ich im System die Lock-Taste entsprechend und benutze sie anstatt des Auslösers.
Beispiel: Ich möchte zum Scharfstellen ein gleichweit entferntes anderes Motiv, daß heller oder dunkler ist, anvisieren. Mach ich das mit dem Auslöser, habe ich ein Problem: Die Belichtung wird falsch mitgespeichert.
Also stell ich die Locktaste so ein, daß sie nur den AF speichert, wähle das gleichweit entfernte Motiv, fokusiere mit der Locktaste und speicher den Belichtungswert erst, nachdem ich mein Motiv gewählt habe mit dem Auslöser.
Solange ich die Locktaste nicht loslasse, bleibt die Entfernung gespeichert, egal wie oft ich den Auslöser halb oder ganz durchdrücke.
Allle Klarheiten beseitigt???

Verfasst: Di 7. Jan 2003, 16:32
von Horst
@fotofreak
Danke für die Erklärung. Jetzt habe ich es endlich verstanden. (Manchmal brauche ich dafür etwas länger). In der Bedienungsanleitung steht aber auch nicht, wie man mit der Taste umgehen soll (drücken, loslassen, gedrückt halten). Das wird anscheinend vorausgesetzt.
Verfasst: Mi 8. Jan 2003, 15:44
von Alex B
Ach sooo...
Danke für die Hilfe
cu
ALex
Verfasst: Mi 8. Jan 2003, 16:08
von Horst
@ Alex B
Jetzt haben wir es wohl beide verstanden. Allerdings verstehe ich nicht ganz, warum die Lock- Taste in der Grundeinstellung beide Werte speichert. Das ist doch das gleiche als ob ich den Auslöser halb durchdrücke. Ist vielleicht für Grobmotoriker, die immer zu fest auf den Auslöser drücken.

Lock-Taste
Verfasst: Mi 8. Jan 2003, 16:14
von fotofreak
Wenn ich eine Aufnahmeserie mit gleichen Entfernungs- und Belichtungseinstellungen schießen will,
stelle ich die Lock-Taste zum Speichern beider Werte (AF und AE) ein, obwohl ich glaube, kein Grobmotoriker zu sein

Verfasst: Mi 8. Jan 2003, 16:31
von Horst
@ fotofreak
Du hast recht. An eine Aufnahmeserie mit gleichen Einstellungen habe ich nicht gedacht. Ich hätte erst nochmal nachdenken sollen, bevor ich sowas von mir gebe. (Das Problem habe ich leider manchmal) Hiermit nehme ich den Grobmotoriker zurück.
Nichts für ungut.