Seite 1 von 2
Zeiss 15mm 2.8 vs 18mm 3.5
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 14:49
von MartinLev
hallo gemeinde,
am dienstag werde ich bei meinem

sowohl das Distagon T* 2,8/15 als auch das Distagon T* 3,5/18 testen. Leider nur in seinem Laden, da er mir beide nicht mitgeben möchte.
das 15er fischt mich mehr an wegen des extremen WW, als auch wegen der guten lichstärke. das 18er weil es halb so teuer ist und, nunja, mit 18 mm sicherlich ebenfalls weitwinkelig genug ist. die 3.5er lichstärke ist natürlich ein nachteil.
als landschafts- und architektur knipser verspreche ich mir sehr viel von dem objektiv.
das einzige was mich echt abschreckt, ist der fehlende AF. meine d3 hat ein super AF system, aber ich will ein objektiv ohne das schöne, gute elektronische helferlein.
der

meinte, ich solle mir ggf eine andere scheibe einsetzen. schnittbild, etc.
darf ich um eure meinung bitten? welches objektiv würdest ihr nehmen, unter berücksichtigung preis/leistung.
hat jemand das 15er/18er und kann mir was dazu sagen?
lg martin
Re: Zeiss 15mm 2.8 vs 18mm 3.5
Verfasst: So 30. Sep 2012, 22:07
von Dane
MartinLev hat geschrieben:mit 18 mm sicherlich ebenfalls weitwinkelig genug ist. die 3.5er lichstärke ist natürlich ein nachteil.
Weitwinklig genug? Jap - habe ja das Nikkor 18mm 3.5. Ich nutze es ohnehin fast nur bei Blende 8-11, wer stellt schon mit einem UWW frei
MartinLev hat geschrieben:
das einzige was mich echt abschreckt, ist der fehlende AF.
Brauchts gerade beim UWW nicht, ist ja ohnhin quasi alles scharf
MartinLev hat geschrieben:der

meinte, ich solle mir ggf eine andere scheibe einsetzen. schnittbild, etc.
s.o. - beim UWW nicht unbedingt notwendig. Da reicht die originale. Wenns aber mal Lichtstarke 28 / 50 oder mehr werden, machts schon Sinn. Die Originale Mattscheibe reicht aus, aber mit Schnittbild machts mir zB mehr Spaß

Ich nutze daher die Kombi DK-17M Vergrößerungsokular & Focussing Screens Scheibe aus der F6 Typ L.
MartinLev hat geschrieben:darf ich um eure meinung bitten? welches objektiv würdest ihr nehmen, unter berücksichtigung preis/leistung.
Habe keines der beiden und kenne keines der beiden, würde aber spontan bei der Qualität des Nikkors das ich habe sagen, dass Preis/Leistung hier schon sehr gut ist. Sonst würde ich erstmal zum 18er Zeiss raten. Das 15er wäre für mich too much.
Verfasst: So 30. Sep 2012, 22:40
von MartinLev
hi dane,
danke für deine antwort.
ja, das mit dem fehlenden af und dem uww kann ich nachvollziehen. da ist wirklich alles scharf. erst heute wieder habe ich fotos mit meinem fischauge (mf) gemacht. irgendwie ist es wirklich immer scharf. zudem ich bei landschaftsfotografie ja auch den live view modus nutzen kann und zudem noch ins bild zoomen kann. naja, zeit hat mna bei doch bei der landschaftsfotografie.
ich habe noch eine frage. du schreibst ganz zum schluss, dass die das 15er too much sei. meinst du damit den preis oder die bw?
lg martin
Verfasst: So 30. Sep 2012, 22:44
von Dane
In meinem Fall beides

18mm ist schon speziell. Da würde ich einsteigen
und sehen wie es gefällt. Ggf auch günstig wie zb mit dem
Tokina 17mm 3.5 und dann weitersehen.
Verfasst: So 30. Sep 2012, 23:01
von MartinLev
ok, danke
auf zeiss hab ich mich jetzt eingeschossen. das soll es sein.
ob 15 oder 18 werde ich hoffentlich nach den testbildern beim freundlichen herausfinden können.
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 11:11
von Konrad P.
Ich sehs ähnlich wie Dane. Habe auch keines der beiden genannten Objektive. Das 15er lässt mich aber schon sabbern. Wenn ich mir dann aber überlege, wie schwierig es schon ist, mit 12mm an DX ein gutes und ansprechendes Bild hinzubekommen... und dann dafür so einen Riesenbatzen Kohle ausgeben... ich würde an deiner Stelle auch eher zum 18er tendieren.
Zur Schnittbildscheibe: Also ich hab in meiner Nikon eine drin, in meiner Fuji nicht. Mittlerweile störts mich keine zu haben. Irgendwie fühle ich mich da sicherer. Auch bei AF-Objektiven. Vertrauen, auf den AF, ist gut, Kontrolle ist besser=)
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 18:21
von MartinLev
Konrad P. hat geschrieben:Ich sehs ähnlich wie Dane. Habe auch keines der beiden genannten Objektive. Das 15er lässt mich aber schon sabbern. Wenn ich mir dann aber überlege, wie schwierig es schon ist, mit 12mm an DX ein gutes und ansprechendes Bild hinzubekommen... und dann dafür so einen Riesenbatzen Kohle ausgeben... ich würde an deiner Stelle auch eher zum 18er tendieren.
Zur Schnittbildscheibe: Also ich hab in meiner Nikon eine drin, in meiner Fuji nicht. Mittlerweile störts mich keine zu haben. Irgendwie fühle ich mich da sicherer. Auch bei AF-Objektiven. Vertrauen, auf den AF, ist gut, Kontrolle ist besser=)
hi Konrad.
Danke für deine Meinung. Das klingt für mich nachvollziehbar.
Leider konnte ich aus beruflichen Gründen den heutigen Termin beim

nicht wahrnehmen.
LG Martin
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 23:21
von weinlamm
Warum wäre dir eigentlich das 15-er so wichtig? Anfassgefühl? Bildqualität?
Gäb ja auch günstigere Alternativen, die zu einer Kombi führen könnten. Das 18-er und dann zusätzlich ein 14-er Samyang. Für den Preis ne geile Linse.
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 23:52
von MartinLev
hallo weinlamm
primär soll es ein zeiss sein. zeitgleich eben ein UWW.
mich fischt das 15er einfach deswegen an weil, es 3 mm weitwinkliger ist.
ich bin aber auch heute nicht zum testen gekommen.
nächste woche, da weiss ich mehr. ich muss mal beide angrabbeln ...
lg martin
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 00:04
von MartinLev
hallo dane,
noch eine frage an dich. du gibst mir den wertvollen tipp, dass du folgendes nutzt: "Ich nutze daher die Kombi DK-17M Vergrößerungsokular & Focussing Screens Scheibe aus der F6 Typ L."
ich denke du meinst dieses zubehör:
http://www.amazon.de/Nikon-DK-17-M-Verg ... 853&sr=8-1
leider habe ich durch sowas noch nicht durchgeschaut. bedingt durch die vergrößerung des okulars, steht dadurch nicht mehr das gesamte sucherbild zur verfügung? ich kanns mir nicht vorstellen, aber wenn es doch vergrößert ... ?
wo hast du die schnittbildscheibe her? Ich finde diese in amazon nicht.
lg martin