Seite 1 von 1

Welchen Stativkopf für Einbeinstativ???

Verfasst: So 30. Mai 2004, 14:15
von der Jo
Hallo!

Nachdem ich endlich das passende Einbeinstativ gefunden habe brauche ich noch einen Stativkopf.
Dieser soll wirklich nur in Kombination mit dem Einbein genutzt werden, für mein Dreibeinstativ hab ich einen passenden Getriebeneiger.

Ich denk mal am besten wäre ein Kugelkopf wegen den schnellen Einstellmöglichkeiten.
Ist so ein Kopf wirklich notwendig oder reicht ein einfacher Neiger?
Und was soll ich da kaufen??

Ach ja, meine Cam: Nikon D70 mit diversen Objektiven, u.a 70-300mm.

DANKE!

Gruss
Jo

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 16:27
von Arjay
Bei Manfrotto gibt's dazu einen Swivel Tilt Head. Das scheint mir an einem Monopod mehr Sinn zu machen.

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 16:34
von Reiner
Genau den Neiger, den Arjay meint, habe ich auch an meinem Einbeinstativ.
Ist im Prinzip die sinnvollste Lösung, da man ja möglichst wenig Gewicht und "Firlefanz" am Einbein haben möchte :)

Einziger Nachteil: Für Hochformat muss man die Adapterplatte (beim 234RC) an der Kamera lösen und um 90° drehen (Geht aber auch ..).

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 16:40
von Arjay
Eine weitere Alternative von Manfrotto wäre auch der Grip Action Ball Head.

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 16:01
von Heiner
pixelfix hat geschrieben:Genau den Neiger, den Arjay meint, habe ich auch an meinem Einbeinstativ.
Ist im Prinzip die sinnvollste Lösung, da man ja möglichst wenig Gewicht und "Firlefanz" am Einbein haben möchte :)

Einziger Nachteil: Für Hochformat muss man die Adapterplatte (beim 234RC) an der Kamera lösen und um 90° drehen (Geht aber auch ..).
Das versteh ich jetzt aber nicht! :cry:

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 16:10
von Arjay
Na ja, wenn Du die Adapterplatte nicht löst und um 90 Grad verdrehst, kannst Du die Kamera ja nur um eine horizontale, zur optischen Achse im rechten Winkel stehende Achse neigen.

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 16:26
von lemonstre
ich hatt auch den manfrotto kopf, war aber nicht ganz damit zufrieden. das umstecken der kamera war mir zu umständlich und die feststellung zu "digital" (nur fest oder komplett lose). ich schwäre auf einen kleinen kugelkopf mit odentlicher friktion. ich benutze dazu den kleinen gitzo kopf:

Bild

der hat eine ordentlich friktion, ist sehr leicht (120g) und auch kompakter als der manfrotto kopf...
als wechselplatte benutze ich damit das mini-contect mr system von novoflex.

Bild

gruss
lemonstre