Seite 1 von 2

Lightroom Katalog synchron Bilder Festplatte u. NAS

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 15:27
von atti
Hi,

ich habe aktuell ein MacBook Pro und ein Air und jeweils einen Katalog. Das MacBook Pro speichert die Bilder von 2012 auf der lokalen Platte (diese werden für Bearbeitungen benötigt), den Rest auf einer externen RAID1 Platte. Das Air hat auch seinen eigenen Katalog und die Bilder liegen auf einem NAS. Damit das Air die Änderungen sieht, werden die auf dem MacBook Pro gemachten Änderungen auch in eine XMP-Datei geschrieben und diese zusammen mit den Bildern auf das NAS kopiert.
Um die Performance zu optimieren (D800E-Bilder), würde ich gern einen einzigen Katalog synchron halten und keine XMP´s mehr schreiben. Das Problem ist natürlich der unterschiedliche Speicherort der Bilder.
Frage: Kann ich auf dem Air einen symbolischen Link machen, der dann auf die Bilder auf dem NAS zeigt? Hat das jemand schon probiert?
Seht ihr eine andere Möglichkeit?

Re: Lightroom Katalog synchron Bilder Festplatte u. NAS

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 17:22
von alexis_sorbas
atti hat geschrieben:Hi,

ich habe aktuell ein MacBook Pro und ein Air und jeweils einen Katalog. Das MacBook Pro speichert die Bilder von 2012 auf der lokalen Platte (diese werden für Bearbeitungen benötigt), den Rest auf einer externen RAID1 Platte. Das Air hat auch seinen eigenen Katalog und die Bilder liegen auf einem NAS. Damit das Air die Änderungen sieht, werden die auf dem MacBook Pro gemachten Änderungen auch in eine XMP-Datei geschrieben und diese zusammen mit den Bildern auf das NAS kopiert.
Um die Performance zu optimieren (D800E-Bilder), würde ich gern einen einzigen Katalog synchron halten und keine XMP´s mehr schreiben. Das Problem ist natürlich der unterschiedliche Speicherort der Bilder.
Frage: Kann ich auf dem Air einen symbolischen Link machen, der dann auf die Bilder auf dem NAS zeigt? Hat das jemand schon probiert?
Seht ihr eine andere Möglichkeit?
Moin,

Mit LR ich nix wissen... :???:
Ich verwalte meine Bilder am "Archivrechner" mit "MediaPro" von PO.
Der "Masterkatalog" (etwa 1GB, enthält nur Vorschau-Dateien)
liegt lokal auf einem Raid und wird automatisch
bei Änderungen auf den Server gespiegelt. Von dort aus kann ich
mit allen Rechnern (sofern Intel... :hmm: ) direkt darauf zugreifen.
Allerdings ist über den Server kein Zugriff auf die hochaufgelösten Originale
möglich... ist aber weder nötig noch sinnvoll.
So kann ich von der Druckerei aus direkt ins Archiv "schauen"... :super:
Wär super, wenn der Zugriff auf den Katalog auch vom iPad ginge... :???:

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 03:49
von coolpics
Hallo,

Wenn ich dich richtig verstehe, dann sind die Kataloge auf beiden Rechnern gleich, nur im MB-Katalog sind zusätzlich noch die Bilder, die du aktuell hinzugefügt hast. Die XMP Dateien schreibst du, damit der Air-Katalog die Daten übernimmt. Man kann das mit LR lösen, aber kannst du mal kurz beschreiben, warum du nicht auf beiden Rechnern nur einen Katalog + seine Vorschaudatei benutzt?

Gruß
Uwe

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 08:21
von atti
Hallo Uwe,

du bist der Held!
Man vergisst gern, dass Lightroom die Bilder nur beim Export benötigt, d.h. für mein Problem wäre wohl folgende(r) Konfiguration(Workflow) sinnvoll:

- Bilder in den Katalog (Speicherort der Bilder NAS) importieren (1:1 Vorschaubilder, keine XMP schreiben)
- Bilder bearbeiten
- Katalog auf AIR synchronisieren

Richtig?

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 08:40
von Thomas S.
atti hat geschrieben:Hallo Uwe,

du bist der Held!
Man vergisst gern, dass Lightroom die Bilder nur beim Export benötigt, d.h. für mein Problem wäre wohl folgende(r) Konfiguration(Workflow) sinnvoll:

- Bilder in den Katalog (Speicherort der Bilder NAS) importieren (1:1 Vorschaubilder, keine XMP schreiben)
- Bilder bearbeiten
- Katalog auf AIR synchronisieren

Richtig?
Ich denke nur der Katalog aleine hilft dir nichts du musst die Vorschauen auch mit übernehmen.

Wobei ich bin mir jetzt nicht sicher wie es bei OSX ist ob das nur ein Container ist müsste zuhause schauen. Den bei Windows sind dass eine Datei
- Katalog.lrcat (Datenbank)
- Katalog Previews.lrdata (Vorschauen)

Wobei gerade die Vorschauen sehr gross werden können ein paar GB.

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 08:45
von atti
Hallo Thomas,

ja, klar ich meinte Katalog und Vorschauen. Auf dem Mac sind das auch zwei Dateien.
Wegen der Größe der Vorschau-Datei wird es lästig sein, diese auf dem Air regelmäßig zu überschreiben. Da es sich um eine Datei handelt, sehe ich keine Möglichkeit, diese zu aktualisieren.

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 13:16
von coolpics
Man vergisst gern, dass Lightroom die Bilder nur beim Export benötigt, d.h. für mein Problem wäre wohl folgende(r) Konfiguration(Workflow) sinnvoll:

- Bilder in den Katalog (Speicherort der Bilder NAS) importieren (1:1 Vorschaubilder, keine XMP schreiben)
- Bilder bearbeiten
- Katalog auf AIR synchronisieren

Richtig?
Jup, genau so.

Für die Performance müssen die Vorschauen 1:1 mit dazu, das ist absolut richtig. Die Dateigröße ist ja heutzutage kein Drama mehr und der Geschwindigkeitsgewinn in LR ungleich größer.

Was ich nicht verstehe:
Da es sich um eine Datei handelt, sehe ich keine Möglichkeit, diese zu aktualisieren.
Lässt sich das nicht so regeln? http://www.qdea.com

Gruß
Uwe

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 13:35
von atti
coolpics hat geschrieben: Was ich nicht verstehe:
Da es sich um eine Datei handelt, sehe ich keine Möglichkeit, diese zu aktualisieren.
Lässt sich das nicht so regeln? http://www.qdea.com

Gruß
Uwe
Klar, aber was macht qdea? Dateien unterschiedlich also überbügeln. Bei zwei Dateien kann ich das auch per Hand ;).

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 13:56
von coolpics
Dateien unterschiedlich also überbügeln. Bei zwei Dateien kann ich das auch per Hand .
Klaro ...

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 15:36
von Thomas S.
Den Katalog auf dem NAS zentral ablegen :eyecrazy: wobei dann wird die Performance wohl nicht mehr ertragbar sein.

Ich denke den Weg über die XMP Datei wird wohl nachwie vor der beste sein.

Hast du einen speziellen Grund das du immer beide synchron halten willst? Greifst du auch auf dem Internt auf das NAS oder nur von zuhause?

Gruss Thomas