Seite 1 von 1

Ein paar Fragen an andere 8700 Besitzer

Verfasst: So 30. Mai 2004, 02:33
von Daimler
Hallo liebe Leute,
nachdem ich nun immerhin schon eine Woche mit der 8700 fotografiere, wäre mal interessant zu wissen, welche Bildgröße ihr bevorzugt. Ist es sinnvoll, immer die höchste Auflösung mit 8 M zu wählen, oder hat das eventuell sogar Nachteile, wenn ich mal für Bekannte eine CD mit JPEG- Bilder brenne, welche von denen aber nur auf dem DVD- Player abgespielt wird?
Welche Größe von Speicherkarten benutzt ihr? Bis jetzt habe ich immer die 256 MB- Karten benutzt. Das gestern von Nikon erhaltene Microdrive möchte ich ja am liebsten verkaufen. Da ich schon mehrfach gelesen habe, daß die Dinger öfter mal abstürzen, habe ich Angst, daß dann die ganzen Bilder weg sind- und bei 2 GB wären das ja schon so einige.

Abgesehen davon, benutzt ihr auch so wie ich ein Kartenlesegerät, oder schließt ihr die Kamera immer direkt an den PC an? Bitte lacht mich nicht aus, aber hier bin ich der Meinung, daß das auch nicht ewig gut geht. Die Kontakte der Speicherkarten bzw. Kameras sind doch extrem dünn. Also ist es doch auch nur eine Frage der Zeit, wann die sich durch das rein- und rausholen der Karten verabschieden.

Verfasst: So 30. Mai 2004, 08:49
von Reiner
Hallo,

da gibt es hier im Forum so ziemlich eine Meinung:

Immer die volle Auflösung wählen! Egal ob Du für Bekannte eine VCD füllen möchtest oder nicht. Wenn da ein Super Bild dabei ist, kneifst Du Dich in den Hintern, daß Du es nicht in voller Auflösung gemacht hast.

Wenn Du Dein MD loswerden möchtest, findest Du hier im Forum sicher genügend Abnehmer :)
Günstiger kommst Du nicht mehr an Speicher! Und 256MB sind für die 8700 schon etwas wenig.
Die Aussagen, daß MDs "abstürzen" sind zu grössten Teilen Mutmaßungen. Es gibt genauso Berichte von defekten CFs im Netz.
*Ich* würde es behalten :!:

Das mit dem Auslesen ist für mich eine Frage der Geschwindigkeit und des Strombedarfs (Akku).

Die D100 braucht weniger Strom um ein Bild zu machen, als sie benötigt um es auf den PC zu schieben :roll: :wink:
Besorg' Dir lieber ein schnelles Lesegerät Wenn Du mal 2GB durch die langsame Kameraanbindung gejagt hast....Bild

Und mach Dir wegen den Pins keine Sorgen. Hier gab es in den vergangenen 1 1/2 Jahren gerade mal zwei (oder drei) Meldungen verbogener Pins... Und da wurden bestimmt viele Karten gewechselt :)

Verfasst: So 30. Mai 2004, 10:16
von sth
Hallo!

Ich schließe mich Pixelfix da an!

Behalte das Microdrive, mach dir keine Sorgen wegen der Pins oder Abstürze und nimm immer die 8 MP!

Ich habe quasi die Vorgängergeneration von deinem Kram: 5700 und 1GB microdrive und nen Kartenleser. Das microdrive ist mir jetzt in 1 Jahr und 2 Monaten nicht einmal abgeschmiert, obwohl es mir schon einmal auf harten Fliesenboden runtergefallen ist. Probleme mit den Pins hatte ich auch noch nie ...

Stefan

Verfasst: So 30. Mai 2004, 11:55
von Deschutes
Mach mir bitte mal ein Angebot für Dein MD. :) Ansonsten, immer in voller Auflösung aufnehmen alles andere hat keinen Sinn.

Verfasst: So 30. Mai 2004, 20:26
von Daimler
Erstmal danke für die Tips.
Mit einem Angebot für das MD ist das so eine Sache. Ich hatte bereits jemanden hier ein Angebot über 300,- Euro gemacht, was aber wohl zuviel war.
Doch da bin ich davon ausgegangen, daß so ein Ding bei Technikdirekt oder auch Fotokoch über 500,- Euro kostet. Nun habe ich aber festgestellt, daß man ein MD mit 2 GB auch schon für 200,- Euro bekommen kann. Allerdings von mir unbekannte Hersteller und unbekannte Händler.
Da ich natürlich auch hier niemanden verärgern möchte, warte ich erstmal ab, und überlege auch schon, das Ding zu behalten.
Vielleicht kannst du ja (Deschutes) einfach mal schreiben, was es dir persönlich wert wäre.
Ich bin jedoch der Meinung, daß man nicht davon ausgehen kann, wie jemand zu so einem Teil gekommen ist (solange es natürlich legal ist). Denn wenn jemand von seiner Verwandtschaft ein Auto geschenkt bekommt, wird er es deshalb auch nicht weit unter dem normalen Preis verkaufen.

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 10:46
von Deschutes
Bei meinem Fotohändler in der Stadt kostet das Ding 195 Euro. Wenn ich keine Garantie draufhabe würde ich ja natürlich nur weniger bezahlen. Es gibt übrigens nur einen Hersteller von Microdrives und das ist Hitachi/IBM. Wär aber nicht schlimm wenn Du es behalten willst, kein Problem.

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 11:53
von Daimler
Hallo Deschutes,
vielen Dank für dein Interesse an dem MD. Ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich das Teil unter diesen Voraussetzungen doch selbst behalte. Ich werde es nun auch nicht bei Ebay reinsetzen. Daß die Dinger jetzt so günstig zu haben sind, hätte ich nicht gedacht. Wie schon mal erwähnt, kosten die bei Fotokoch und Technikdirekt über 500,- Euro. Das sind auch nicht gerade teure Händler, denn ich habe meine Kameras bei den beiden Händlern gekauft.
Da ja eine 256er Karte immerhin noch runde 60,- Euro kostet, war ich der Meinung, daß ich mir für die Kohle für das MD so einige Karten davon kaufen kann. Da das anscheinend nicht so ist, werde ich das Teil nun selber nutzen.
Funktioniert übrigens auch bestens in meiner 5400er, was ich in einem anderen Thread noch schreiben muß.
Gruß
Frank