Seite 1 von 4

500er Telezoom?

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 00:47
von Redhorse
Hallo Leute,

ich hätte mal da eine Frage: Was hätte mir bei der nachfolgende Aufnahme ein 500er Tele mehr gebracht? Bezogen auf die Füchse oder Silberreiher.

Bild

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 05:31
von snow_dive
Hallo

Viele Informationen hast Du ja nicht mitgegeben.

Aber hier kannst mal den unterschied austesten Objektivsimulator

Aber warum 500mm?

Meiner Meinung nach kommen in diesem Bereich drei Objektive in frage:
1. AFS 400mm f/2.8
2. AFS 200-400mm f/4
3. AFS 600mm f/4

Das 500er ist für mich weder Fisch noch Vogel.

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 06:56
von zappa4ever
snow_dive hat geschrieben: Aber warum 500mm?
...ich kenne jetzt nicht soo viele 600er Zoom-Objektive.

Die 500er Zooms spielen preislich in einer ganz anderen Liga als die von dir vorgeschlagenen.

@Bernhard
Da bräuchte man schon noch ein paar Infos. Mit welcher Brennweite wurde das Bild gemacht ?

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 07:44
von donholg
300mm an DX. ;)

Re: 500er Telezoom?

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 09:26
von UweL
Redhorse hat geschrieben:Was hätte mir bei der nachfolgende Aufnahme ein 500er Tele mehr gebracht? Bezogen auf die Füchse oder Silberreiher.
meine bescheidene Meinung: nichts.

500mm statt 300mm bringen meiner Meinung nach hier keine entscheidende Verbesserung. Das Motiv wird doch ziemlich klein bleiben :idea:

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 12:48
von hajamali
In diesem Fall bringt "näher ran" mehr als "größere Brennweite", idealerweise Beides ;)
400mm sind zumindest für FX zu wenig für Tiergotografie. Ich persönlich nutze 500mm ...wenn es erforderlich ist noch einen 1.4 Konverter,für Handkurbler alles bezahlbar,aber um den Preis ging es hier ja nicht..

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 13:38
von Blümchen74
Hier geht einiges durcheinander...
Mit 500 mm hat man ein gutes Drittel des Bildausschnittes eines 300ers, d. h. das Motiv ist fast drei mal größer. Da ist doch schon mal was. Mit 600 mm wäre es vier mal größer, mit 400 mm nur knapp 1,8 mal so groß wie mit 300 mm. Das 500er ist also gar nicht so verkehrt.
Die 4/500er als Festbrennweite sind recht beliebt, weil sie deutlich handlicher sind als 2,8/400er und 4/600er. Die meisten Naturfotografen haben 500er und 600er, einige wenige 2,8/400er oder 4/200-400 (und 800er Sigmas) habe ich auch mal gesehen. die meisten 500er gehen gut meit den 1,5er konvertern und dann ist man immerhin bei 5,6/700 in halbwegs transportablen Abmessungen.
Die erschwinglichen Telezooms sind meist im Bereich xxx-400 mm oder xxx-500 mm. Dabei scheinen die xxx-500 mm Zooms (z. B. 50-500, 150-500) recht bleibt zu sein. Was das jetzt gebracht hätte, kann ich nicht sagen. Mir scheib, dass Du immer noch sehr weit weg warst. Auch mit einem langen Tele fotografiert man meist im Bereich < 10-15 m, was dann die entsprechenden Vorbereitung (Tarnung) voraussetzt. Mit viel Brennweite von weit weg wird das meist nichts.

Björn

Re: 500er Telezoom?

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 13:54
von Elwood
Redhorse hat geschrieben:ich hätte mal da eine Frage: Was hätte mir bei der nachfolgende Aufnahme ein 500er Tele mehr gebracht?
Muskelkater, Rueckenschmerzen, ...


SCNR

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:01
von Fotograf58
Das 500-er ist doch aus der Reihe 400-500-600 das leichteste, wenn ich mich nicht irre.

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:42
von joerghey
Wie Blümchen74 schon schreibt wäre ein 500er ein gutes Drittel besser gewesen als 300mm.
Ob Dir das Licht für ein verwacklungsfreies Bild mit 500mm gereicht hätte, ist noch eine weitere offene Frage.
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du Dich vor längerer Zeit mal mit dem Sigma 150-500 OS befasst. Das sollte man bei 500mm schon auf Blende 8 abblenden, wenn man scharfe Fotos haben will.
Das schleppe ich auch nicht überall mit hin, noch weniger mit dem Motorrad nach Norwegen (laut einem jüngeren Beitrag von Dir, wenn ich mich nicht täusche).

Gruß, Jörg