Seite 1 von 2
Tausch von D5100 18 - 55 zu D 5100 18 - 105
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 11:51
von PsychoMantis
Hallo Leute,
ich bin noch relativ jung mit meiner Kamera unterwegs die ich mir vor 2 Wochen zugelegt habe. Es war die D5100 im 18-55 mm Objektiv Kit. War extrem zufrieden nur störte mich die kurze brennweite. Also schnell umgetauscht gegen ein Kit mit 18-105mm Brennweite. Allerdings habe ich hierbei ein paar Fragen bzw. Probleme und würde gern eure Meinung dazu hören.
Das neue Objektiv ist schwerer und sehr frontlastig, die Ergonomie ist etwas eigenartig dadruch geworden, geht es euch auch so?
Die starken Vignettierungen im kruzen Brennweitenbereich sind sogar für einen Anfänger wie mich deutlich sichtbar und ich empfinde es irgendwie störend...
Allerdings bin ich mit der brennweite sehr zufrieden.
Ich weiß gerade nicht was ich machen soll. Sollte mich ich mich doch wieder für das andere entscheiden?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 12:13
von BastianK
Ist ein (nutzloser) UV Filter drauf?
Die vignettieren bei dem Objektiv zum Teil ziemlich stark,
das würd ich zuerst überprüfen.
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 12:14
von Helge55
Hallo Psycho,
bleib bei dem neuen Objektiv. Was die Kopflastigkeit angeht, hilft es wenn Du die Kamera so hältst:
Mit der rechten Hand greifst Du um den Griff, den Zeigefinger auf dem Auslöser.
Mit der linken Hand stützt Du das Objektiv von unten, am besten am Brennweitenring. Dann kannst Du beim Blick durch den Sucher bequem die Brennweite verändern (den Bildausschnitt wählen).
Mal sehen, vielleicht kommen ja noch ein paar Bilder von anderen Teilnehmern hier.
Viel Spaß und viele Grüße
Helge
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 12:54
von PsychoMantis
Ich benutze momentan keinen UV Filter.
Danke erstmal für die beiden Hinweise, ich bin momentan unterwegs und werde am Abend mal ein Foto von meinem Türrahmen hochladen. Dort sind man diesen Effekt sehr stark. Wäre nett wenn Ihr dann mal eine Einschätzung dazu schreibt.
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 16:45
von donholg
Du kannst in der Kamera meines Wissens eine Vignettierungskorrektur einschalten.
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 18:41
von stl
Also laut den Tests auf photozone.de ist die Vignetierung kaum stärker als bei dem 18-55. Ich wäre erstaunt wenn man das ohne Messtechnik mit dem bloßem Auge unterscheiden könnte.
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 21:07
von PsychoMantis
Danke erstmal für die Antworten. Hier jetzt wie versprochen das Bild. Ist ein Teil von einem Buchregal und ich finde man sieht es hier sehr gut. An den Rahmen des Regals ist zu erkennen wie diese sich nach außen beugen. Ist das problematisch oder ist sowas noch im Toleranzbereich.
Aufnahme ist bei 18mm Brennweite.

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 21:26
von donholg
Ich glaube Du verwechselst Vignettierung (Randabdunkelung) mit Verzeichnung (kissen oder tonnenförmig gebogene Linien).
Auch das kann man meines Wissens in der Kamera korrigieren lassen.
Ich kann es aber momentan nicht prüfen, weil ich die D5100 nicht zu hause habe.
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 21:35
von PsychoMantis
Danke, das hab ich wohl etwas durcheinander gebracht. Gibt es eine Möglichkeit diese Verzeichnungen in kurzen Brennweiten zu verringern?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 22:01
von stl
In der Kamera heißt der Menüpunkt im Aufnahme-Menü Autoverzeichniskorrektur. Setz den auf On und du wirst im JPEG nix mehr sehen.
Im RAW schalte den entsprechenden Menüpunkt im Konverter an.
Bei Nikon (egal ob Kamera oder Software) funktioniert das aber nur mit Nikon-Linsen. Bei Adobe geht das mit jeder Linse für die ein Erdenbürger ein Profil erstellt hat. Oder du kaufst dir speziell für diese Aufgabe einen Spezialisten, PTLens, soltte so ~25$ kosten.