Seite 1 von 2

D300 - 8700?

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 12:28
von Mark
ich weiss das ich hier im Nikon Forum bin, aber ich hab da trotzdem mal eine Frage.

Ich bin am überlegen mir in der nä Zeit eine neue Cam zuzulegen. bisher bin ich mit meinen CPs super zufrieden.

Ich habe jetzt allerdings die Möglichkeit aus den USA (oder eher in den USA) einen D300 D Kit für 699 US-Dollar ( das sind im Mom. ca 600eur) zu bekommen.

Alternativ würde ich mir dort für ca 520 eur eine 8700er holen.

Ich weiss das es probleme mit der Garantieabwicklung geben kann, denke aber das es sich trotzdem rechnet.

Wesentlich mehr Geld habe ich nicht zur Verfügung für eine neue cam. Eine D100/D70 ist leider auch dort zu teuer/liegt über 1000 USdollar.
(Nikon D70 Body 799,- USdollar)

Als Nikonzubehör hab ich bisher nur noch nen SB24, der im Automatikmodus eigentlich auch auf ner D300 funktionieren müsste, oder??

Am meisten fotografiere ich im Bereich Makro/Portrait/Akt. Die CPs (bzw die 995, die andere ist schon vertickt) behalte ich auf jeden Fall.

Wozu würdet ihr mir raten?

Einstieg in die richtige DSLr-technik oder Prosumer all Inklusive Cam??

Nicht zuletzt die Rauscharmut der D300 reizt mich im Vergleich schon irgendwie.....

Hier gibts doch bestimmt ein paar Umsteiger von Compact auf DSLr Camera die mir helfen können??


Ganz Viele Grüße!! Mark

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 13:02
von Azazel
Also wenn du nicht wirklich viel mehr Geld zur Verfügung hast, dann greif zur 8700 - und warum?
Tja bei einer Spiegelreflex ist es mit der Anschaffung der Kamera noch lange nicht getan. Das Kitobjetiv der 300D deckt ja nicht gerade einen sehr großen Brennweitenbereich ab. Das heisst, abgesehen von einer großen Speicherkarte, die du aber auch bei der 8700 brauchst, wirst du wohl oder übel noch das eine oder andere Objektiv dazukaufen müssen. Da sind gleich mal ein paar Hundert Euro locker zu machen. Willst du Makros machen, wird in den meisten Fällen auch noch ein Makroobjektiv fällig - die wirklich guten Objektive mit Bildstabilisator kosten auch bei Canon ordentlich Geld. Keine Ahnung ob der Blitz mit der Canon einwandfrei zusammenarbeitet, im Automatikmodus sicher, aber sonst??

Wie gesagt - rein finanziell würde ich zur 8700 tendieren, von der Flexibilität her ist sicher die Canon besser - aber da kannst du dann auch schon zur D70 greifen ...

Hoffe das hilft ein wenig.

lg Michael

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 13:30
von Mark
Die D70 Kits beginnen leider erst bei über 1000 us dollar und das ist im Moment zuviel, mit der d300 könnte ich zumindest schonmal in DSLR einsteigen und ich denke nicht das sie viel schlechter wie eine D70 ist...

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 13:35
von Azazel
Von der Bildqualität ist sie imho nicht schlechter, die frage ist nur ob du mit einer SLR ganz ohne Austattung überhaupt viel Freude am Fotografieren haben wirst. Mir persönlich wäre das Kitobkektiv einfach zu wenig. Aber die 8700 mit einer SLR zu vergleichen ist halt schwer.

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 16:54
von mtrab
Ich kenne die Kompakten nicht ...

Aber das erste was mir ins Auge sticht (*autsch*), sind Deine Anforderungen ... :wink:
Sprich Makro, Portrait und Akt. Ich denke Du wirst bei der DSLR doch noch einiges an Zubehör brauchen, wie z.B. ein Makroobjektiv und evtl. eins für Portrait ...

Ach ja, den Nikon-Blitz würde ich definitiv nicht auf einer Canon betreiben (sonst wirst Du wohl doch eine Garantie brauchen :lol: ) - Blitzanschlüsse sind nicht Systemübergreifend!!!!

Ich kenne aber weder das Canon-System noch die 8700, deswewgen gebe ich auch keine Empfehlung ... :lol:

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 18:30
von Mark
Ich habe bisher meinen Anforderungen ganz gut mit der Cp995 erfüllt und wollte diese eigentlich insbesondere im Bereich Makro weiterbenutzen...

18-55 müßte doch eigentlich mit der Brennweitenverlängerung ganz gut für Portrait und Akt hinkommen? und dort bräuchte ich auch endlich net mehr soviel Licht-gerade Low Key ist mit der CP echt gruselig...


*?*wat nu?

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 19:21
von mtrab
Aber warum willst Du dann überhaupt eine neue, wenn die CP995 für Makro ausreichend ist?

Und ob Dir ein 55er mit Crop langt, kann ich nicht beurteilen - ich mache Portrait meistens mit 105mm und mit Akt kenne ich mich nicht aus.

Wie Du das mit dem Licht meinst, verstehe ich nicht. Aber Du brauchst doch das gleiche Licht mit einer DSLR wie mit einer Kompakten. Lichstark ist das Kit-Objektiv nämlich nicht.

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 20:53
von Oli K.
Ich würde es nicht zu sehr vom Geld abhängig machen... :roll: Klingt jetzt natürlich ziemlich *schlau*, aber bevor du dein Geld für die falsche Cam ausgibst - was du i.d.R. immer erst hinterher merkst - würde ich es eher davon abhängig machen, welche Ansprüche ich an die Cam stelle. Muss es unbedingt eine DSLR sein :?: Reicht eine kompakte :?: Wie *investitionsfreudig* bin ich über den Anschaffungspreis hinaus :?: Etc., etc., etc., ... :?

Ich muss zugeben, ich hätte nicht gedacht, dass ich mal bereit bin über 1.500 Euro für einen *Hobby-Fotoapparat* auf die Theke zu legen... :shock: :D Und es wird noch mehr werden... :cry: :wink:

Verfasst: So 30. Mai 2004, 10:18
von Toastesser
für Akt wie Poträt finde ich durch den 1.5x bzw 1.6x fachen Crop 50mm gar nicht schlecht, da diese zu 75mm werden und 85 die klassische Brennweite für Porträts ist.

Ich nähme bei dem Preis die 300D + 50mm 1.8 + Nahlinse für Makros.

Ob die Nikon-Blitze an der Canon funktionieren hängt auch vom anliegenden Strom ab: Hier hat sich mal jemand Gedanken dazu gemacht:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Ich habe daraufhin den SB-24 ohne Probleme im A und M - Modus an der Oly C-5050 und an der Sony F828 verwendet.

Sicherlich ist eine CP8700 flexibler als eine 300D+50mm, mir wäre allerdings das gezielte Arbeiten mit Restlicht sowei Freistellen bei Akt+Poträrt zu wichtig, und da haben die Kompakten so ihre Schwierigkeiten.

Grüße
Chris

Verfasst: So 30. Mai 2004, 14:41
von AJ
Hallo,

ich hatte eine Sony DSC-F828 (4 Monate) und bin heilfroh das ich nun auf die D70 umgestiegen bin. Wenn man sich die Bilder der angeblichen 8M Pixel Bilder im Vergleich anschaut ist eigentlich schon alles gesagt. Die Sony rauscht gegenüber der D70 extrem und die Bildschärfe war auch alles andere als OK. Ich gab die Cam daraufhin zum Service und der meinte das es an der Kamera nichts zu beanstanden gibt, alles OK.

Die 8700 kenne ich nur von Tests und Berichten aber Sie soll ja angeblich auch den 8M Pixel Sony Chip drin haben.

Man kann halt immer nur Tips aus der eigenen Erfahrung geben, entscheiden muss das jeder für sich alleine, aber ich würde eher in Deinem Fall zu einer D-SLR tendieren.

Gruss,
AJ