Ich hab nen Bekannten, der ne Kamera sucht. Nach seiner Preisvorstellung hätte ich jetzt an ne D200 mit Objektiv gedacht.
Die Frage ist nur: wie gut oder schlecht sind denn die jpgs direkt aus der Kamera? Weil EBV ist bei dem nicht; und ne Enttäuschung soll's ja auch eher nicht werden. Ich kann ihm zwar meine Fuji S5 wegen der Gehäusegröße mal in die Hand drücken - aber die D200 wegen der Bildqualität hatte ich selbst noch nicht.
Oder geht man da beim Wunsch nach guten jpgs eher Richtung D80/D90? Ne D3100/D3200 sollte es wohl eher nicht werden, weil dann doch wieder zu klein.
D200: wie sehen denn die jpg ooc aus...?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
D200: wie sehen denn die jpg ooc aus...?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Die D80 hat dieselben Bildoptimierungsmöglicheiten wie die D200.
Insofern wären eine D90 bzw. D300 die Kameras mit den "besseren" aktuellen Einstellungen (Standard, Vivid, Normal, usw.)
Man bekommt das bei der D200 auch gaz gut eingestellt, wenn man den Kontrast und die Sättigung etwas anhebt.
Mir waren die jpgs aber immer etwas zu flau und gefallen die aktuellen Einstellungsmöglichkeiten besser.
Insofern wären eine D90 bzw. D300 die Kameras mit den "besseren" aktuellen Einstellungen (Standard, Vivid, Normal, usw.)
Man bekommt das bei der D200 auch gaz gut eingestellt, wenn man den Kontrast und die Sättigung etwas anhebt.
Mir waren die jpgs aber immer etwas zu flau und gefallen die aktuellen Einstellungsmöglichkeiten besser.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 330
- Registriert: So 1. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz
Ich habe aktuell eine D200. Die Jpegs ooC sind schon etwas flau. Die "Consumer Line" von Nikon bietet da die deutlich besseren Jpegs. Einstellmöglichkeiten für mehr "bunt" und "quietsch" sind bei der D200 aber durchaus vorhanden.
Ich war mit meiner Tochter demletzt auf Street-Tour. Die Bilder ooC aus ihrer Canon Knipse (100,- Euro Klasse) waren deutlich besser (bezüglich Farben, Kontrast und Active-D Lighting Funktionalität), als die Jpegs meiner D200 in neutraler Einstellung.
Ich war mit meiner Tochter demletzt auf Street-Tour. Die Bilder ooC aus ihrer Canon Knipse (100,- Euro Klasse) waren deutlich besser (bezüglich Farben, Kontrast und Active-D Lighting Funktionalität), als die Jpegs meiner D200 in neutraler Einstellung.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das sind manchmal Dinge, die man nicht erklären kann. Er möchte keine Fuji...Konrad P. hat geschrieben:Was spricht denn gegen eine Fuji S5?


Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
z.B. dass anscheinend sich der Service von Fuji sich im europäischen Ausland befindet. Und dass Fuji seine DSLR Linie nicht weiter verfolgt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Ersatzteilversorgung nicht so gut gesichert ist als bei Nikon.Konrad P. hat geschrieben:Was spricht denn gegen eine Fuji S5?
Übrigens auch mit ein Grund warum ich keine Tokina Objektive mehr berücksichtige. Nichts gegen den deutschen Importeur und auch seine Bemühungen waren sehr gut. Aber jede (fehlgeschlagene) Reparatur meines 12-24 hat mind. 6 Wochen gedauert. Immerhin bekam ich nach dem dritten Reparaturversuch dann ein neues Objektiv.
Gruß Roland...