Nikon D3100 vs. Nikon D5100 [Erledigt]

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Foto_Freak
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Di 14. Aug 2012, 23:16
Wohnort: NRW

Nikon D3100 vs. Nikon D5100 [Erledigt]

Beitrag von Foto_Freak »

Hallo zusammen,
ich habe mir im November 2011 eine Nikon D3100 zugelegt und konnte mich erfolgreich für die Welt der Spiegelreflex Fotografie begeistern.

Nun soll es bei mir etwas professioneller werden.
Ich habe vor mir die D5100 zu kaufen, doch ich bin aus unerklärlichen Gründen immer noch ein bisschen unentschlossen.

Kann mir jemand die D5100 empfehlen oder vielleicht auch davon abraten und wenn ja warum?

Jetzt schon mal danke,

Foto_Freak
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Nikon D3100 vs. Nikon D5100

Beitrag von tommy_kaira »

Erst mal ein dickes HALLO + willkommen im Forum :super:
Foto_Freak hat geschrieben: Nun soll es bei mir etwas professioneller werden.
Ich habe vor mir die D5100 zu kaufen, doch ich bin aus unerklärlichen Gründen immer noch ein bisschen unentschlossen.
Ob der Schritt zu mehr Professionallität mit dem nächst höher rangierenden Body vollzogen wäre, stelle ich jetzt mal ein wenig in Frage, ok ;) :bgrin:
Sicherlich kann man eine Steigerung des Nutzens beim Wechsel von D3100 auf D5100 verbuchen.

Viel wichtiger als ein nackter Datenvergleich beider Modelle wäre die Frage, zu welchen Zweck du die Cam nutzt, bzw. in Zukunft nutzen willst :!:

LG
Tommy
Foto_Freak
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Di 14. Aug 2012, 23:16
Wohnort: NRW

Beitrag von Foto_Freak »

Ich fotografiere eigentlich fast alles. Ich dachte nur an die D5100 weil sie in den Bereichen bis Hi1 ein sehr gutes "Bildrauschverhalten" besitzt.
Da ich auch gerne Aufnahmen bei Nacht mache, kommt mir diese Kamera gelegen, weil meine D3100 das Bildrauschen bei hohen ISO-Zahlen einwandfrei beherrscht.
Die Videofunktion die beide Kameras haben ist für mich nur ein netter neben Effekt.

Foto_Freak

P.S. Danke für so eine schnelle erste Antwort!
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich finde auch die D3100 im höheren ISO-Bereich gut brauchbar. Ich würde hier
auch evtl. an eine D7000 denken.

Die D7000 bietet u.a. folgende Vorteile:

-hat einen Motor für ältere Objektive.
-schnellere Menüführung durch Direktzugriffsknöpfe
-zweites Einstellrad
-Schulterdisplay
-etc. (gibt noch den ein- oder anderen Vorteil)

Da du dich ja erfolgreich für die Welt der DSLR Fotografie begeistern konntest,
wäre die D7000 evtl eine Option für dich.

Falls du wirklich einen Kamera-Neukauf in Betracht ziehst, würde ich noch
etwas warten, was die Photokina, speziell Nikon so neues bietet.
So hast du u.a. noch etwas Zeit dich mit dieser Frage auseinerzusetzen. ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Hallo,
ich habe mich mit beiden Modellen noch nicht eingehend beschäftigt, wohl aber mit vielen Motiven, vor allem in der Nacht.

Da wird gerne mit gutem Rauschverhalten geworben, aber genauso könnte ich sagen, das neue Automodell fährt von null auf hundert nochmal 1/2s schneller als der Vorgänger - bringt wenig, wenn man in der Stadt unterwegs ist und immer noch einen zu kleinen Kofferraum hat.

Du wirst bald merken, dass auch Nachts die technisch besten Bilder um ISO 100 herum enstehen, weil da die auswertbare Dynamik am größten ist. Ergo wird früher oder später ein Stativ notwendig werden.
Preis D3100 plus Preis D5100 minus Erlös D3100 = Betrag X. Ich vermute mal schwer, dass Du dafür die ein oder andere recht gute Linse bekommst, oder eben ein gutes Stativ. Beides wird Dich bei Deinen nur zu unterstützenden Ambitionen m.E. viel weiter bringen, als ein neues Modell.

Je länger du mit der D3100 arbeitest, erkennst Du, was Dir fehlt. Und wenn schon Geld für einen Body ausgeben, dann mit einem deutlichen Sprung - hier also eher ins "dreistellige" Lager. Da soll ja einiges kommen, demnächst, was auch den Gebrauchtmarkt auffrischen dürfte.

Just my 2 Ct.

PS.: Mir ist schon klar, dass mein Avatar hier etwas anderes aussagen könnte ;)
PPS.: Natürlich auch von mir, welcome!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Foto_Freak
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Di 14. Aug 2012, 23:16
Wohnort: NRW

Beitrag von Foto_Freak »

Soo...
nachdem ich mir von euren Meinungen ein fast identisches eigenes Meinungsbild zusammengestellt habe, möchte ich mich noch mal bei euch für die Ratschläge bedanken.
Ich werde den Kauf eines Bodys nun erstmal wieder abhacken und einfach ausprobieren und "üben".
Nochmals danke ...

LG
Foto_Freak
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Foto_Freak hat geschrieben:Soo...
nachdem ich mir von euren Meinungen ein fast identisches eigenes Meinungsbild zusammengestellt habe, möchte ich mich noch mal bei euch für die Ratschläge bedanken.
Ich werde den Kauf eines Bodys nun erstmal wieder abhacken und einfach ausprobieren und "üben".
Nochmals danke ...

LG
Foto_Freak
Gute Entscheidung :super:

Zur D7000 möchte ich noch bemerken, das diese dank der 9 Kreuzsensoren im AF-System und der 6-7 Bilder pro Sekunde, sehr gut für schnell bewegende Motive geeignet ist. Nur die D300/300s ist in diesem Punkt noch ein Ticken besser, aber nicht im 14bit-Modus.

Bei den FX-Cams sieht das alles noch was anders aus, aber jetzt ist mal gut mit Body-Talk ;)

Ich habe übrigens mit einer D3000 angefangen :bgrin:

LG
Tommy
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Das mit nem neuen Body ist immer die Frage, was man denn am bisherigen vermisst.

Manchmal kommt beim genauen Überlegen raus, was man vermisst und sollte sich dann den entsprechenden Body holen - oder es stellt sich raus, dass es nur ein Gefühl ist. Dann sollte man wirklich nochmal drüber nachdenken. Wobei vom Grundsatz her natürlich ein "want have" nicht unbedingt gegen einen Neukauf spricht. Aber im Fall der Fälle würde ich dann auch beachten, dass es sowohl schon jeweils einen Nachfolger gibt - sprich D3200 und D5200. Wenn es um reine Daten geht, wären die vielleicht auch nicht ganz uninteressant.
Und wenn es professioneller werden soll, dann vielleicht auch nochmal schauen, wann eine D400 kommen könnte ( Photokina? ) - vielleicht gibt's dann auch die D300 u.ä. günstiger. Dann bliebe noch etwas Geld, um sich vielleicht im Bereich der Objektive oder Stative was Interessantes zu holen; je nach aktueller Situation bringt das manchmal mehr wie der Kauf einer "anderen Kamera".
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

NOCH gibt es keine D5200 :)
In der D5100 werkelt immernoch der mMn bisher beste APS-C Sensor.

Dennoch schließe ich mich absolut den Vorrednern an.
Ein gutes Stativ hält länger als jeder (digitale?) Kamerabody.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

BastianK hat geschrieben:NOCH gibt es keine D5200 :)
Ups... :o

Ich bin da bei den neuesten Kameras auch nicht mehr so im Bilde - wusste nur das mit der D3200. Aber google hatte mir Bilder einer D5200 gezeigt... naja; ungeprüft halt... :roll:

Mea culpa! :oops:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten