Hallo,
beabsichtige die D700 anzuschaffen, also Vollformat.
Nun sind mir die Augen geöffnet worden, was die Verwendung meiner derzeitigen Objektive anlangt.
Habe z.Zt. folgende Gläser:
NIKKOR 24-85 mm, 2.8-4 D
Sigma 50mm, 1,4 DG HSM
Tokina SD 11-16 mm 2.8 (IF) DX
Kann ich alle Verwenden?
Oder nein, welche Nachteile würden entstehen?
Was das o.e. Nikon-Objektiv betrifft, kann ich lt. Aussage von NIKON verwenden.
Wäre dankbar für Eure Tipps !
Objektive für das FX-Format
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 08:08
- Wohnort: Frankfurt am Main
Objektive für das FX-Format
Nikon D750
NIKON 24-120
NIKON 28-300
NIKON 24-120
NIKON 28-300
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 08:08
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Objektive für das FX-Format
Herzlichen Dank,
schade um´s Tokina.
werde ich mir wohl ein anderes anschaffen müssen !
schade um´s Tokina.
werde ich mir wohl ein anderes anschaffen müssen !
Freddy hat geschrieben:Hallo,
beabsichtige die D700 anzuschaffen, also Vollformat.
Nun sind mir die Augen geöffnet worden, was die Verwendung meiner derzeitigen Objektive anlangt.
Habe z.Zt. folgende Gläser:
NIKKOR 24-85 mm, 2.8-4 D
Sigma 50mm, 1,4 DG HSM
Tokina SD 11-16 mm 2.8 (IF) DX
Kann ich alle Verwenden?
Oder nein, welche Nachteile würden entstehen?
Was das o.e. Nikon-Objektiv betrifft, kann ich lt. Aussage von NIKON verwenden.
Wäre dankbar für Eure Tipps !
Nikon D750
NIKON 24-120
NIKON 28-300
NIKON 24-120
NIKON 28-300
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Dem einen ist die Nahgrenze wichtig, dem anderen die Verzeichnung oder Bildecken, etc.
Jede Empfehlung ist dadurch subjektiv, wenngleich sicher gerade deswegen auch richtig.
Ich würde daher auch erst mal nicht zu viel in den Ultra-WW-Bereich investieren. Aus zwei Gründen:
- 12mm an DX wirken ganz anders als 18mm an FX, trotz gleichen Bildwinkels. Daher ist es ganz passend, sich erst mal mit (manuellen) günstigen Linse(n) ein Bild zu verschaffen.
- die Auswahl an guten uWW-FX-Linsen ist beachtlich, die Preise mitunter auch. Jede hat aber einen eigenen Charakter, so dass man m.E. erst mit etwas Erfahrung an FX "sein" WW findet.
Jede Empfehlung ist dadurch subjektiv, wenngleich sicher gerade deswegen auch richtig.
Ich würde daher auch erst mal nicht zu viel in den Ultra-WW-Bereich investieren. Aus zwei Gründen:
- 12mm an DX wirken ganz anders als 18mm an FX, trotz gleichen Bildwinkels. Daher ist es ganz passend, sich erst mal mit (manuellen) günstigen Linse(n) ein Bild zu verschaffen.
- die Auswahl an guten uWW-FX-Linsen ist beachtlich, die Preise mitunter auch. Jede hat aber einen eigenen Charakter, so dass man m.E. erst mit etwas Erfahrung an FX "sein" WW findet.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: Objektive für das FX-Format
Da Du ja mit dem Tokina an DX schon extremere Bildwinkel kennst (11 mm DX entsprechen 16,5 mm FX), werden Dir die empfohlenen FB bzw. Zooms gefallen. Du musst aber damit leben, dass zumindest die Zooms ausnahmslos größer und schwerer als das Tokina sein werden. Das 14-er Samyang kenne ich nicht. Ich selbst bin beim Wechsel von der D300 zur D700 vom Nikon 10-24 zum Nikon VR 16-35 gewechselt und sehr zufrieden.Freddy hat geschrieben:Herzlichen Dank,
schade um´s Tokina.
werde ich mir wohl ein anderes anschaffen müssen !
Freddy hat geschrieben:Hallo,
beabsichtige die D700 anzuschaffen, also Vollformat.
Nun sind mir die Augen geöffnet worden, was die Verwendung meiner derzeitigen Objektive anlangt.
Habe z.Zt. folgende Gläser:
NIKKOR 24-85 mm, 2.8-4 D
Sigma 50mm, 1,4 DG HSM
Tokina SD 11-16 mm 2.8 (IF) DX
Kann ich alle Verwenden?
Oder nein, welche Nachteile würden entstehen?
Was das o.e. Nikon-Objektiv betrifft, kann ich lt. Aussage von NIKON verwenden.
Wäre dankbar für Eure Tipps !
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Objektive für das FX-Format
Hallo Freddy,Freddy hat geschrieben:schade um´s Tokina.
nicht zwangsläufig. Du hast 2 Möglichkeiten: erstens, das Tokina im DX-Modus verwenden. Das sollte gehen, kostet aber Pixel. Falls es auch im FX-Modus funktionieren sollte, könntest Du aus dem Bildkreis auch ein quadratisches Bild herausschneiden, oder 5:4 oder was auch immer.
Die zweite Möglichkeit wäre, für das Tokina die D80 zu behalten.
Ob diese Ideen hilfreich sind, hängt stark davon ab, welche Brennweiten Du wie oft nutzen möchtest. Und mit welcher Bildqualität.