Seite 1 von 1

COOLPIX P510 - Probleme im Manuellen Modus

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 11:56
von Lochris
Hallo,
Ich besitze seit einigen Wochen die besagte Bridgekamera und arbeite mich gerade etwas ins Fotografieren ein. Nun habe ich ein Problem mit dem sogenannten "Manuellen Modus". Der scheint nämlich keineswegs komplett manuell zu sein, sondern vielmehr "halbautomatisch". Zwar kann ich Belichtungszeit und Blende per Drehrad wählen, doch nur in einem festgelegten Bereich. Die Belichtungszeit bspw. lässt sich nicht unter 1/30s regeln, die 1/15s ist auf der Skala dunkelgrau dargestellt und kann nicht angewählt werden. Wie bekomme ich längere Zeiten hin, für "richtige" Nachtaufnahmen? Etwas tricksen kann man mit der Zeitautomatik, bei großer Blende wählt die Kamera (bei dunkler Umgebung) meist 1/2s bis 1s. Doch auch die Blendeneinstellung ist begrenzt, so dass man nicht wirklich auf die gewünschten Werte kommt.

Das Handbuch hilft mir leider nicht weiter, da steht nur, dass man im Manuellen Modus die beiden Einstellungen frei wählen kann, was ja faktisch nicht stimmt. Hab in den Kameraeinstellungen ebenfalls nichts gefunden.

Hier mal ein Beispielbild (mit dem Motivprogramm "Nachtaufnahme"), das Programm ist ja ganz hilfreich, doch wie gerne hätte ich mit kleiner Blendenöffnung und langer Belichtungszeit schöne sternförmige Lichter und richtige Nachtatmosphäre erzeugt...
Bild

Ist die freie Wahl der Einstellungen wirklich nicht möglich, hat jemand mehr Erfahrung mit der P510?

Gruß, Lochris

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:01
von donholg
Hast Du vielleicht die ISO Automatik aktiviert und 1/30 als längste Zeit eingesetzt?

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:53
von Lochris
Die ISO-Automatik hat leider keinen Einfluss darauf, wie ich gerade getestetc hab. Es gibt im Menü unter ISO-Empfindlichkeit den Punkt "Längste Belichtungszeit", der ist jedoch dunkelgrau (nicht anwählbar) und auf OFF gestellt.

Re: COOLPIX P510 - Probleme im Manuellen Modus

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 15:52
von vdaiker
Lochris hat geschrieben:doch wie gerne hätte ich mit kleiner Blendenöffnung und langer Belichtungszeit schöne sternförmige Lichter und richtige Nachtatmosphäre erzeugt...
Ich habe keine 510er, kann da also nix zu sagen. Ich koennte hoechstens mal mit meiner 7000er spielen ob die das kann.
Aber bist Du sicher, dass das mit den Kompaktkameras ueberhaupt geht, so was wie sternfoermige Lichter und so. Da muss ja auch die Optik mitspielen. :hmm:

Edit: also mit der P7000 lassen sich lange Zeiten einstellen (bis 60 Sekunden), ob damit aber möglich wäre was Du möchtest weiss ich auch nicht.

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:43
von Lochris
Soweit ich mitbekommen habe, kommt es bei den sternförmigen Lichtern weniger auf den Chip, denn auf die Kombination große Blende/lange Zeit an. Kann aber auch sein, dass ich mich da täusche, hab noch nicht so viel Erfahrung.

Wie kannst du bei der P7000 die lange Belichtungszeit einstellen? Hab mir mal Bilder von der Kamera angeguckt, die Bedienung sieht ja ähnlich aus wie bei der P510. Kannst du einfach weiterdrehen ohne Beschränkung auf der Skala?

Hier steht was von bis zu 8 Sekunden, nur wie komme ich da ran... Und was ist das für eine Automatik, die zwar bis zu 4s kann, aber selbst bei völliger Dunkelheit nicht weiter als 1/30s geht?

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 12:54
von vdaiker
Also grosse Blende / lange Zeit ist wohl ziemlich sicher richtig.
Aber ich denke, es haengt auch sehr vom Objektiv ab. Nicht alle Objektive machen schoene Sterne, deswegen weiss ich nicht ob das mit einer Konsumerkamera geht.

Ich habe die P7000 einfach auf M gestellt und konnte problemlos bis 60 Sekunden Belichtungszeit und eine beliebige Blende einstellen. Probiert habe ich aber nur bis 3 Sekunden.

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 16:51
von coolpics
Hallo,

die Kamera sollte dir in M definitiv Zeiten von 1/4000 bis 8 Sekunden ermöglichen. Wenn das nicht geht, dann schalte mal die "Verwacklungserkennung" aus (ich kenne nur den englischen Begriff Motion Detection). Stellt die Kamera Verwacklungsgefahr fest, verkürzt sie die Belichtungszeit automatisch auf einen risikoloseren Wert, könnte also daran liegen.

Wenn das nicht hilft würde ich alle Einstellungen zurücksetzen und wenn das auch nicht hilft zum Händler gehen oder den Nikon Support anschreiben.

Gruß
Uwe

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 22:59
von URI
Hi,

weiß ja nicht ob es noch aktuell ist aber ich habe auch grad etwas mit der Kamera rumgestellt.

Die Belichtungszeit ist abhängig von der eingestellten ISO Zahl.
Steht sie auf ISO 100 kann ich ohne weiteres 8s wählen.
Stelle ich die ISO auf 400 geht es nur mit 4s und bei 800 sogar nur mit 2s usw.
Motion Detection ist dabei irrelevant, die Eistellung ändert nichts.

Das ganze macht die Kamera für Langzeitbelichtung unbrauchbar aber bei einem Objektiv mit 1000 mm Brennweite erwarte ich sowas auch nicht.

PS:
steht übrigens auch in der Anleitung
"Der Regelbereich der Belichtungszeit ist abhängig von der eingestellten Blende und ISO-Empfindlichkeit"

und auf Seite 83 ist dann auch eine Tabelle der möglichen Belichtungszeiten unter "Der Regelbereich der Belichtungszeit"

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 23:54
von Lochris
Danke für den Hinweis mit der Tabelle im Handbuch, die hat mich nämlich zur Lösung gebracht: Die Serienbildfunktion war noch aktiviert... :oops:

Also, Problem gelöst und danke an alle, die geholfen haben!