D200 oder D300 welche Kamera ist robuster für´s Bike
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 20:47
Hallo zusammen.
Nachdem ich mir einen Tankrucksack umgebaut habe und somit eine DSLR immer auf Motorradtouren mit nähmen kann suche ich jetzt eine geeignete gebrauchte Kamera. Es muss wegen der Bauhöhe auf jeden Fall eine niedrige sein. Die D100 scheidet aus weil zu alt und die D700 wegen dem HP Sucher ( habe mir erst eine Okularferlängerung wegen dem Helm gekauft ) und weil sie mir zu Teuer ist.
Also bleibt nur D200 oder D300 so nun die Frage welche von den zwei ist robuster und verträgt die Schläge und Vibrationen am Motorrad besser.
Der Hintergrund der Frage ist, dass ich schon eine D300 habe und eigentlich auch gerne eine zweite hätte. Nur bei meiner ist der Interne Blitz kaputt gewesen daher war sie beim Nikon Point zur Reparatur. Ich habe sie einige Zeit nicht verwendet und beim letzten Fotoauftrag bin ich drauf gekommen,dass der Sucher verstellt war. Jetzt ( 1/2 Jahr später ) kann ich es aber nicht mehr beweisen. Ich bin mir aber sicher, dass die Kamera in der Zwischenzeit nicht irgend wo angedeppert ist dass sich der Sucher verstellt haben könnte. Laut Nikon Point reicht es angeblich aus, dass die Kamera am Gurt ca. 20cm aus pendelt und an eine harten Gegenstand anschlägt z.B. Türstock damit sich der Sucher verstellen kann.
Ok bei dem Pendeln kann schon eine Wucht dahinter stecken, mir persönlich erscheint, dass aber trotzdem als leicht verstellbar. Wenn ich da jetzt einmal davon ausgehe dass sich der Sucher wirklich so leicht bei einer D300 verstellen kann, und ich weiß nicht wie sich die Schlaglöcher usw. auswirken. Es würde mich aber echt nerven wenn ich die Kamera als Zweitkamera (z.B. 24-70 und 70-200 und je eine D300 ) verwende und auf einer ist der Sucher verstellt. In dem Falle würde ich mir lieber eine D200 zulegen und die immer am Bike mit nähmen, denn wenn auf der, der der Sucher um 3 bis 5 Grad verstellt ist kann ich mich daran gewöhnen und Rechnung tragen. Nur quasi an einer Hauptkamera hätte ich schon gerne einen geraden Sucher. Und wenn ich bei der dauernd den Sucher einstellen lassen muss kostet das einiges, da hätte ich bei zweimal einstellen lassen schon den Preis von einer billigen gebrauchten 200er Herrinnen.
Also können sich die Sucher so leicht verstellen, aber es muss schon blöd ablaufen damit sie sich verstellen und ich kann mir das Geld für die 200er sparen. Oder verstellen sich die Dinger wirklich so leicht und die eigene Kamera fürs Bike wäre nicht schlecht.
Im Moment kommt meine alte D70s immer mit und bei der hat sich der Sucher noch nicht verstellt, hätte aber lieber eine neuere und robustere Kamera.
Also was meint Ihr welche von den beiden ist robuster D200 oder D300 oder sind sie gleich weil sich an der Mechanik fast nichts geändert hat sondern nur am Sensor und am der Software.
Danke schon mal.
Roland
Nachdem ich mir einen Tankrucksack umgebaut habe und somit eine DSLR immer auf Motorradtouren mit nähmen kann suche ich jetzt eine geeignete gebrauchte Kamera. Es muss wegen der Bauhöhe auf jeden Fall eine niedrige sein. Die D100 scheidet aus weil zu alt und die D700 wegen dem HP Sucher ( habe mir erst eine Okularferlängerung wegen dem Helm gekauft ) und weil sie mir zu Teuer ist.
Also bleibt nur D200 oder D300 so nun die Frage welche von den zwei ist robuster und verträgt die Schläge und Vibrationen am Motorrad besser.
Der Hintergrund der Frage ist, dass ich schon eine D300 habe und eigentlich auch gerne eine zweite hätte. Nur bei meiner ist der Interne Blitz kaputt gewesen daher war sie beim Nikon Point zur Reparatur. Ich habe sie einige Zeit nicht verwendet und beim letzten Fotoauftrag bin ich drauf gekommen,dass der Sucher verstellt war. Jetzt ( 1/2 Jahr später ) kann ich es aber nicht mehr beweisen. Ich bin mir aber sicher, dass die Kamera in der Zwischenzeit nicht irgend wo angedeppert ist dass sich der Sucher verstellt haben könnte. Laut Nikon Point reicht es angeblich aus, dass die Kamera am Gurt ca. 20cm aus pendelt und an eine harten Gegenstand anschlägt z.B. Türstock damit sich der Sucher verstellen kann.
Ok bei dem Pendeln kann schon eine Wucht dahinter stecken, mir persönlich erscheint, dass aber trotzdem als leicht verstellbar. Wenn ich da jetzt einmal davon ausgehe dass sich der Sucher wirklich so leicht bei einer D300 verstellen kann, und ich weiß nicht wie sich die Schlaglöcher usw. auswirken. Es würde mich aber echt nerven wenn ich die Kamera als Zweitkamera (z.B. 24-70 und 70-200 und je eine D300 ) verwende und auf einer ist der Sucher verstellt. In dem Falle würde ich mir lieber eine D200 zulegen und die immer am Bike mit nähmen, denn wenn auf der, der der Sucher um 3 bis 5 Grad verstellt ist kann ich mich daran gewöhnen und Rechnung tragen. Nur quasi an einer Hauptkamera hätte ich schon gerne einen geraden Sucher. Und wenn ich bei der dauernd den Sucher einstellen lassen muss kostet das einiges, da hätte ich bei zweimal einstellen lassen schon den Preis von einer billigen gebrauchten 200er Herrinnen.
Also können sich die Sucher so leicht verstellen, aber es muss schon blöd ablaufen damit sie sich verstellen und ich kann mir das Geld für die 200er sparen. Oder verstellen sich die Dinger wirklich so leicht und die eigene Kamera fürs Bike wäre nicht schlecht.
Im Moment kommt meine alte D70s immer mit und bei der hat sich der Sucher noch nicht verstellt, hätte aber lieber eine neuere und robustere Kamera.
Also was meint Ihr welche von den beiden ist robuster D200 oder D300 oder sind sie gleich weil sich an der Mechanik fast nichts geändert hat sondern nur am Sensor und am der Software.
Danke schon mal.
Roland