Seite 1 von 2

D70 und manuelle Bedienung..

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 20:20
von Pixfix
Grüss Euch; Ich hätte viele Fragen..
An D70-Nutzer hab ich die Frage: ist es möglich, mit "MF"-Obj. zu arbeiten? :?: (Mikro-nikkor 2,8/55)
Kann zB der Novoflex-balgen angesetzt werden :shock:

Zum COOLWALKER: Kann/ könnte er auch RAW-Dateien von Olympus,Canon,Pentax,ec, ec. anzeigen? :?:

Das sind meine Fragen für heute...
auf Antworten bin ich gespannt...

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 03:35
von snowone
Soweit ich weiss, kann man die manuellen Objektive an der D70 nutzen, allerdings funktioniert der Belichtungsmesser dann nicht, dass entweder extern oder trial and error....

Guido

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 08:28
von Reiner
Hallo,

Du solltest Dir diesen Beitrag in der DSLR RUbrik mal anschauen (So ungefähr in der Mitte des ersten Beitrags :wink:).

In die Rubrik schieb' ich jetzt auch den hier.....

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 12:08
von ctueni
Es ist auf gut wienerisch eine echte Bücherei, dass Nikon den Belichtungsmesser bei MF Objekitven einfach abschaltet. Es ist schon eine Frechheit, dass man sich bei der D70, D100 und der F55-80 den Blendenmitnehmer erspart hat. dEr würde das ganze Problem elegant lösen. Der Gipfel aber ist die Unmöglichkeit mit Arbeitblende messen zu können. Am Ärgsten ist aber, dass man nicht einmal mit Spiegelobjektiven arbeiten kann, das ist wirklich paradox.
Daher stehe ich der D70 sehr kritisch gegenüber, und warte entweder auf eine günstige D2H oder noch besser, hoffe ich dass Nikon die Canon Mark II nicht unbeantwortet läßt.
Warum als Amateur eine so teure Kamera: weil ich ein 1.2,8/24; 1,4/35; 35-105; 2/50; 1,4/85; 2,8/135; 4,5/300 IF-ED; 500 Reflex, 1000 Reflex mein eigen nenne, und die Objektive nützen können will. sicherlich an einem AF-S 70-200 VR und einem WWZoom (zB 2,8/17-55) werde ich nicht vorbei können. Sehr attraktiv ist auch das 1,4/50, weil um sehr wenig Geld ein mit dem 1,4/85 vergleichbares Objektiv hat. Aber wenigstens die Lichriesen und die Reflexobjektive möchte ich nicht missen, genausowenig wie das billige 50, weil das ein hervorragendes Makroobjektiv mit den K-Zwischenringen abgibt.

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 04:58
von Pernasator
Es ist auf gut wienerisch eine echte Bücherei, dass Nikon den Belichtungsmesser bei MF Objekitven einfach abschaltet

........ein weiteres Ärgernis: bei diesen Objektiven funktioniert auch die Abblendtaste der D70 nicht!

Achim

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 06:48
von D70-user
ctueni hat geschrieben:Es ist auf gut wienerisch eine echte Bücherei, dass Nikon den Belichtungsmesser bei MF Objekitven einfach abschaltet. .....Der Gipfel aber ist die Unmöglichkeit mit Arbeitblende messen zu können.....
Sorry, aber Du hast das Nikon System schon mal mit den anderen grossen Kamera-Systemen verglichen?? Ich kann meine alten Objektive wenigstens noch manuell benutzen, Canon und die anderen haben in diesem Zeitraum aber schon ein oder zweimal das komplette Bajonettsystem ausgewechselt!

Das nennt sich technischer Fortschritt. Wenn so die ganzen Artikel stimmen, die ich in den letzten Jahren über die Digitalen SLR gelesen habe, können wir fast noch froh sein, dass die "analogen" AF-Objektive überhaupt noch passen. Nicht umsonst bringt der eine oder andere Hersteller komplettt neue Objektivsysteme auf den Markt.

Und in welchem technischen Bereich gibt es 100% Kompatibilität zu 20 oder 30 Jahren alten Zubehörteilen?

Tschau

Matthias

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 07:37
von Pernasator
Pentax hat das Bajonett beibehalten und die Arbeitsblendenmessung bei der *ist D verwirklicht. Leider macht sie nicht so scharfe Bilder.

Achim

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 08:55
von Splash
Irgendwo gibts doch immer mal n Schnitt. Das ist zwar schade für die Leute, die recht viel "alte" Ausrüstung haben, doch es ist leider einfach so. In anderen Bereichen kommen diese Generationswechsel noch viel schneller ...

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 12:05
von mescamesh
Hallo,

also ich würde das nicht so eng sehen. Da diese alten MF Objektive keinen Autofokus haben sind sie ja nur bedingt für "schnelle" Szenen einsetzbar. Die Belichtung hat man nach zwei Versuchen für die jeweilige Situation heraus und mit Erfahrung paßt man sie dann meist auch richtig an (wenn z.B. die Sonne mal hinter ne Wolke verschwindet). ich nutze meine alten MF Objektive ein 24mm/2.8 und ein Tamron 90/2.5 SP Macro mit viel Freude an der D100 (bei mir klappt das Abblenden, bei der D70 hab ich es noch nicht probiert)

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 12:37
von sth
Moin!

Ich schließ mich Stevie an. Man sollte das nicht so eng sehen.

Ich nutze auch zwei MFs an der D70 und hab im vorhinhein gedacht, dass das ganz schö lästig sein muss. Aber es geht wirklich erstaunlich einfach und doch recht "schnell". Man kann damit sogar Summsen jagen ...

Nur die Abblendtaste funktioniert tatsächlich nicht :roll:

Stefan