Seite 1 von 2

AF-S 300 f2,8 ED 1

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 21:15
von langer-michel
Hallo zusammen,

ich hoffe in der richtigen Rubrik zu sein, ansonsten bitte verschieben.

Folgende Problematik:
Mein Objektiv, ein 300 f2,8 ED1 hat das letzte Shooting nicht überstanden. Nachdem es umgekippt ist, ist das Bajonett krumm und laut Nikon Düsseldorf nicht mehr zu reparieren, das es keine Ersatzteile mehr gibt.
Jetzt hat der Sachverständige der Versicherung einen Wiederbeschaffungswert in Höhe von 960,- Euro ermittelt, der mir aber viel zu gering erscheint. Laut der Gebrauchtpreisliste liegt der durchschnittliche Marktwert bei 2300,- Euro.
Nach Rücksprache mit dem Sachverständigen (der noch nichtmal den Unterschied zwischen einem AF-S und einem AIS Objektiv kannte) soll ich ihm jetzt nachweisen das mein Objektiv nur um die 2000,- Euro zu bekommen ist, dann würde er der Versicherung den neuen Wiederbeschaffungswert mitteilen und genau da liegt das Problem.

Ich habe lange im Netz gesucht bin aber nur einmal fündig geworden. Habe jetzt nur eine 3 Monate alte Anzeige in der das Objektiv für 2200,- Euro verkauft wurde und die Gebrauchtpreisliste von fotoversicherung.com.
Habt Ihr vielleicht in letzter Zeit ein solches Objektiv zum Verkauf gesehen und könntet mir sagen wo das war.

Vielen Dank im voraus.

Re: AF-S 300 f2,8 ED 1

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 23:15
von Elwood
Habe ich nicht, aber es gibt ja auch noch den fotoMAGAZIN Second Hand Guide. Vielleicht zieht das bei dem Sachverstaendigen mehr.
Zumindest kannst Du das als eine weitere Quelle nennen.

Meiner ist leider von 2008. Muss wohl mal wieder eine Fotozeitschrift kaufen.

Falls Deines das AF-Nikkor 2.8/300 mm IF ED I ist, stand das dort mit 2250 Euro gelistet.


- Juergen -

PS: wenn der Sachverstaendige Dir eines fuer 960 Euro besorgen kann nehme ich auch eines! ;-)

PPS: aha hier aktuellere Ausgabe: http://www.fotomagazin.de/test_technik/ ... index.html

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 17:05
von weinlamm
Mein persönlicher Tipp: Schau einmal genau in die Gebrauchtpreisliste: hier.

Die Liste wird u.a. auch von Sven Pöpping für seine Fotoversicherung verwendet - also dürfte im Rahmen der Versicherungsbranche durchaus schon einiges an Aussagekraft haben. Von daher als erstes Indiz die Liste erstmal ausdrucken und das entsprechende Objektiv markieren.

Wenn die dann immer noch nicht wollen, dann Rene anschreiben und bitten, dass er dir ggf. die der Preisermittlung zugrunde liegenden Auktionen und Preisgrundlagen nennt. Von ihm stammt die Software, die Grundlage der Preisermittlung ist.

Aber wie gesagt: ich würde erstmal Variante 1 versuchen. Das dürfte m.E. schon einiges an Aussagekraft haben. Gerade auch bei Leuten, die keine offensichtlich keine Ahnung haben. ;)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 17:07
von Matze
Hallo,

vielleicht hilft das weiter:

http://compare.ebay.de/like/16070555125 ... s&var=sbar

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 09:37
von 4Horsemen
Ich würde mich mit Sven Pöpping in (papagei2000) in Verbindung setzen und ihn fragen, ob er sich mit dem Gutachter mal telefonisch in Verbindung setzen kann. Sven hat eine Versicherung für Fotokram und ist der Sponsor der Gebrauchtpreisliste. Er wird dem Kamerad wohl den Zahn ziehen können... ;)

LG,TOTO

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 12:38
von papagei2000
Hallo Michael,

um welchen Versicherer handelt es sich denn ? Handelt es sich um einen Haftpflichtfall oder hast bei einem anderen Anbieter (wie konnte so etwas passieren :bgrin: ;) ) eine Versicherung für deine Ausrüstung ?

Wenn Du mir den Fall genauer schilderst kann ich gerne mal mit dem Sachverständigen sprechen, auch wenn Du nicht über uns versichert bist :)

Gern kannst Du mich auch unter 0251-789000 anrufen.

Gruß
Sven

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 22:08
von langer-michel
Hallo zusammen,

danke erstmal für die freundlichen Ratschläge, insbesondere den Links.

Ich habe im Netz einige noch ältere Objektive gefunden (AIS, AFI) die teilweise noch bis zu 3000,- Euro haben wollen und habe dieVerkaufsanzeigen dem Gutachter geschickt. Zusammen mit den Gebrauchtpreislisten aus unserem Forum hier, bzw von der fotoversicherung Seite und aus dem fotomagazin.
Mal schauen was er jetzt daraus macht.

@Sven: Vielen Dank für das Angebot, aber ich warte erstmal noch eine Woche ab was der Gutachter mit meinen Einsendungen anstellt. Wenn er sich dann immer noch querstellt, komme ich gerne auf dich zurück.
Es handelt sich um einen Hapftplichtschaden der von der Versicherung xxx bearbeitet wird.

Edit der Moderation: Name der Versicherung gelöscht.
Diese Informationen bitte in Zukunft per pn weitergeben.
Danke

Verfasst: So 8. Jul 2012, 11:57
von 4Horsemen
Ich halte es für absolut unsinnig ihm Angebote zu deutlich älteren Linsen zu schicken. Hätte ich ein AF-S, dann würde ich auch ein AF-S abrechnen wollen. KEINES der Ebay-Angebote war ein AF-S, alles AF-D und AF-I mit Phantasiepreisen...die Links waren schlicht nicht zu gebrauchen. Nur weil heute irgend ein Spinner einen 911er bei Ebay für 150,- Euro anbietet, wird ein Gutachter das nicht als aktuellen Wert annehmen dürfen.

Die Grundlage einer richtigen Bewertung meiner Linse ist, dass ich genau weiß, was ich da in den Händen halte. Wäre ich Gutachter, würde ich mich über Deinen Versuch amüsieren.

Sven ist der richtige Weg! Sein Engagement ist nett :super:

LG,TOTO

Verfasst: So 8. Jul 2012, 13:01
von Helge55
Ein weiterer Weg an ein vernünftiges Objektiv zu kommen ist der, den ich einmal beschreiten musste:
Mir war auf einer Geschäftsreise meine komplette Ausrüstung gestohlen worden. Alles Geräte, die nicht mehr hergestellt wurden, also auch nicht mehr beschafft werden konnten (Neuwert-Versicherung). Also bin ich mit der Liste der gestohlenen Geräte zu einem Fotohändler und habe mir die Preise für aktuelle Nachfolgeprodukte aufschreiben lassen. Das wurde dann auch prompt von der (Hausrat-)Versicherung bezahlt.


Viel Erfolg

Helge

Verfasst: So 8. Jul 2012, 19:07
von donholg
Eine Hausrat ersetzt Neuwert, wenn sie nicht uralte Bedingungen hat.
Eine Haftpflicht ersetzt den Zeitwert, wie im o.g. Fall.
Wenn der Gutachter sich ein wenig sachkundig macht, wird er feststellen, dass die Gebrauchtpreisliste eigentlich genau das ist, was er heranziehen muss.