Seite 1 von 2

Die Standard-Frage: Welche Kamera passt am besten?

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 18:01
von Ernst-Hermann
Hallo allseits,

als Newby in diesem Forum habe ich auch gleich die Standard-Frage, nämlich welche Kamera passt am besten?

Mein use case:
Ich fotographiere bevorzugt bewegte Motive (Kinder, Tiere etc.) bei Tageslicht. Der Makrofotographie möchte ich mich etwas mehr widmen in der nächsten Zeit. Die Anzahl der Pixel spielt eine eher untergeordnete Rolle, ich muss nicht um jeden Preis die höchste Pixelzahl auf der Cam stehen haben. RAW ist mir wichtig beim Format, ein Zubehör-Schuh für Blitz sollte vorhanden sein. Wenn möglich, möchte ich mein vorhandenes Zubehör weiter nutzen (auch wenn sich Funktionsbeschränkungen ergeben). Ein klassischer Sucher wäre schön, muss aber nicht zwingend sein.

Meine Historie:
Ich hatte als allererste Nikon eine F801, die mir allerdings gestohlen wurde. Danach kam die F80 mit einem Sigma 28-300 IF Glas und dem Nikon-Blitz SB28. Die erste und bislang einzige Digicam ist eine CAnon Powershot G3, die nun in die Jahre gekommen ist und technisch nicht mehr genug leistet (beim Autofokus zB ist sie sehr langsam). Deswegen möchte ich mir eine neue Digicam, also eine NIKON (was auch sonst :bgrin: ) zulegen.

Status
Ich stehe vor der Frage, entweder ganz neu Body und Glas zu kaufen oder eben bestehendes Equipment (Glas und Blitz) falls möglich weiter zu nutzen. Demzufolge habe ich folgende Cams in der engeren Wahl:

D7000
D5100 (beide unter Maßgabe, dass das Equipment weiter genutzt werden kann)

Coolpix P 7100 als reiner Ersatz der jetzigen Digicam (Namen möchte ich nicht wiederholen :P ) und weitere Nutzung der analogen Cam als führendes System

1v1 als Start in ein komplett neues System

Dass die oft angebotenen Sammel-Kits (Body mit Glas) in den meisten Fällen insuffizient sind, ist mir klar - deswegen wäre ich für die Empfehlung eines "Einstiegs- oder Standard-Objektivs" dankbar.

Meine Ansprüche an die Bilder sind mit dem Begriff "Amateur mit Anspruch" wohl am besten beschrieben, ich habe (bislang) keine Poster von den Digicam-Pics drucken lassen oder ähnliches.

Nun ist das erste Posting doch länger geworden als gedacht... :D

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Ratschläge/ Tips!

VG

Ernst-Hermann

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 18:36
von CEHorst
Hallo Ernst-Hermann, willkommen im Forum.
Da ist guter Rat schwer. Ich vermute mal das Du mit einer, z.Zt. recht preiswert angebotenen, D5100 mit einem 18-105mm am besten bedient bist.
Obwohl, wenn Du eine P7100 nimmst, wirst Du von der Bildqualität positiv übergerascht sein.

Grusz
Horst

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 18:56
von tommy_kaira
Hallo Ernst-Hermann,

willkomen im Nikon-Point :super:

Alte Objektive (so fern noch vorhanden) mit Stangen-AF werden an der D5100 nur mir manuellen Fokus laufen, weil dieser Body keinen AF-Motor eingebaut hat. Die D5100 hat einen Kreuzsensor, die D7000 neun Kreuzsensoren, was ja bei bewegten Motiven nicht so ganz unwichtig ist ;)
Mir persönlich ist der Sucher der P7100 zu klein, aber das ist mein persönliches Problem, denn die P7100 ist sonst eine geiles CAM :cool:

Wenn du dich für eine D5100 oder D7000 entscheiden solltest, so schaue dir vorher alle Kit-Zooms genau an. Die 16MP Sensoren dieser Bodies decken Schwächen von Objektiven früher oder später auf ;)

Hoffe das hilft dir ein wenig :super:

LG
Tommy

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 20:47
von ISK
Auch von mir erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Vielleicht erst einmal der Punkt " Weiternutzung des Equipments":
Ich glaube nicht, dass Du mit dem Sigma an einer aktuellen Kamera glücklich wirst, da oftmals Auflösung und Randschärfe der alten Objektive nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen.
Auf Film sind diese Schwächen nicht so sehr aufgefallen.

Meine Empfehlung (wenn es etwas teurer werden darf) ist das Nikon 18-200 VR; dieses entspricht von seinem Brennweitenbereich an einer D5100 oder D7000 Deinem alten Sigma an einer Analogkamera.

Zur Kamera: Nimm mal beide in die Hand und schau mal durch den Sucher; dann wirst Du die Hauptunterschiede schon feststellen.
Und dann entscheidest Du Dich, welche Kamera Dir mehr liegt.

Beide Kameras sind mit dem 18-200 zusammen immer noch in einem Größenbereich, dass man die Kamera auch auf Wanderungen dabei haben kann.

Ingo

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 20:50
von vdaiker
Leider sind weder der Blitz noch das alte Objektiv vernünftig an einer Digitalkamera nutzbar. Und die P7000 oder P7100 mag eine tolle Kamera sein, aber der AF ist auch nicht gerade der schnellste.
Ich würde mir ein Einsteigerkit mit dem 18-105 Objektiv holen. Am besten mal zum Händler gehen und die beiden Cams in die Hand nehmen welche besser liegt.
Alternativ käme evt. auch das Nikon 1 System in Frage.

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 08:17
von donholg
Erstmal Willkommen im NP.
Dein Sigmaobjektiv hatte ich seinerzeit an einer analogen Minolta und war von den Ergebnissen sehr ernüchtert.
Ich glaube nicht, dass Dir die Linse an einer digitalen SLR Spaß macht, wenn Du siehsts, was heutzutage ein Kitobjektiv zu leisten vermag.

Die D5100 mit 18-105 finde ich für Einsteiger optimal!

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 11:04
von Ernst-Hermann
Hallo allseits,

erst mal vielen Dank für die hilfreichen Anmerkungen und Tips!Eure Aussagen haben mir einiges vor Augen geführt, an das ich nicht gedacht hatte.

Folgende Entscheidung ist gefallen: Die Nikon 1 passt nicht zu meiner Hand und scheidet damit aus. Mein altes Equipment werde ich wie bisher nutzen (an der analogen F80; evtl.mit weiterem Glas aus der E-Bucht). Für die DSLR kommt eigentlich nur die 7000 in Frage, bevorzugt mit dem 16-85er Glas (als "immerdrauf"). Da werde ich nach und nach spezielle Gläser zukaufen. Als "Knipse to go" bei Gelegenheit dann noch die Coolpix P7100. Damit sollte ich für meine Zwecke mehr als gut ausgerüstet sein.

Wie vorgeschlagen war ich bei diversen Dealern um die D5100 und die D7000 bzgl. Haptik, Größe, gefühltes Gewicht usw.zu vergleichen. Leider war die D7000 nirgendwo zu sehen.

Dafür hat aber heute ein Elektronik-Markt, der früher mit Geiz warb und uns heute erklären will, wie Technik sein muss, ein Angebot, das verlockend klingt: D7000 mit dem 18-55 und dem 55-200 4-5,6G ED VR Tele für 1149 Euronen. Ist das ein echtes Schnäppchen?

Danke für Eure Antworten!

VG

Ernst-Hermann

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 11:49
von strauch
Hallo Ernst-Hermann,

der Preis ist o.k.
Habe gerade mal bei einem großen Fotogeschäft geschaut, da kommen die Einzelteile auf rund 1400€

Viele Grüsse

Ludwig

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:25
von vdaiker
Ernst-Hermann hat geschrieben: D7000 mit dem 18-55 und dem 55-200 4-5,6G ED VR Tele für 1149 Euronen. Ist das ein echtes Schnäppchen?
Der Preis mag ok sein, ich würde mir aber trotzdem das 18-105er holen und später ein "richtiges" Tele wenn nötig.

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 14:34
von zyx_999
vdaiker hat geschrieben:
Ernst-Hermann hat geschrieben: D7000 mit dem 18-55 und dem 55-200 4-5,6G ED VR Tele für 1149 Euronen. Ist das ein echtes Schnäppchen?
Der Preis mag ok sein, ich würde mir aber trotzdem das 18-105er holen und später ein "richtiges" Tele wenn nötig.
+1

Ein solches Kit würde noch weniger kosten. Außerdem bin ich nicht sicher, ob Dich die Qualität des 18-55 langfristig "glücklich macht". Nachteil wäre natürlich, dass Dich ein "richtiges" Tele, wie z.B. ein 70-300 nochmal einen Batzen Geld kosten würde.