Seite 1 von 2
Alten i3-PC aufrüsten, oder Neugerät???
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 18:25
von tommy_kaira
Hallo PC-User,
aktuell habe ich einen Acer Aspire AX3900 PC mit Win7 64bit, i3 530 CPU, ATI HD5570 1GB Grafik und 4 Gb RAM am Start. Für PSE10 eigentlich ok, aber seit ich den Dell U2410 dran habe, erscheint mir die Grafikkarte etwas überfordert. ZB. blockartiger + langsamer Aufbau, Whitscreen mit anschliessenden Versatz, was gerne mal passiert wenn ich die Auswahlwerkzeuge nutze, ganz tolle Wurst. Am Samsung-Monitor vorher war das nicht der Fall
Die Suche nach neuen Treibern im Web war leider erfolglos...
Als Ersatz für die ATI 5570 habe ich mir mal die nVidia Quadro 600 ausgeguckt.
Aber macht es überhaupt Sinn in diesen PC diese Grafikkarte einzubauen, oder lieber gleich in ein neues PC-System investieren
Ich freue mich auf eure Tips, Ratschläge und Vorschläge
Der "Apfel" ist diesmal keine Alternative, da er schon da ist
LG
Tommy
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:42
von vdaiker
Hmm, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das was mit dem Monitor zu tun haben soll. Die Auflösung mag eine andere sein, aber deswegen geht die Kiste doch nicht gleich soo in die Knie.
Gegen Deinen Rechner ist meiner eine Uralt-Kiste mit einer primitiven 10 Euro Grafikkarte, und da laufen PSE8 sowie ViewNX und CNX problemlos, sogar mit D800 NEFs.
Kann es vielleicht sein, dass die 4 GByte RAM nicht mehr ausreichend sind?
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 20:05
von Hanky
yep. Mein Dell U2410 im Geschäft läuft mit einer Uraltgrafikkarte wie geschmiert. Die nVidia Quadro 600 ist m.M.n. unsinnig, laut und dazu völlig überteuert. Die neuen CPUs haben sogar integrierte Grafikkarten und die reichen für PS & Co. allemal aus. Wenn es unbedingt eine neue Grafikkarte sein muß, dann bitte so was ->
Zotac GeForce GT 430 Zone Edition, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI, leise, günstig und schnell.
Falls du aufrüsten willst, hier gibt es von Stoker
gute Tipps und aktuelle Konfigurationen für EBB.
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 20:32
von donholg
Habe bis kürzlich eine passive nvidia 8600 mit 512MB an einem 30 Zöller mit 4MP Auflösung an Anschluß 1 und eine 27 Zöller FullHD an Anschluß 2 ohne jedes Ruckeln gleichzeitig betrieben.
Dein Problem scheint an anderer Stelle zu sein.
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 21:27
von pilfi
Hallo Tommy,
hast du mal die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten (HDMI, DVI) getestet?
An meinem U2410 hatte ich das Problem mit dem HDMI Anschluss (APPLE),
nachdem ich auf Displayport-Anschluss gewechselt habe funktioniert das alles so
wie es soll.
Habe jetzt schon des öfteren gehört, dass es an diversen Anschlüssen Probleme
geben soll. Ich denke, dass dein Rechner dies eigentlch packen sollte.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 00:09
von Elwood
Hanky hat geschrieben:Die neuen CPUs haben sogar integrierte Grafikkarten und die reichen für PS & Co. allemal aus.
Ist es nicht eher so, dass die neuen Versionen von Photoshop (ab CS4) die
GPU fuer massive parallele Festkommaberechnungen nutzen um so die
CPU zu entlasten?
Dann wuerde es doch Sinn machen eine kraeftige Grafikkarte (und
vor allem eine mit entsprechender Unterstuetzung dieser Funktion) zu
kaufen.
- Juergen -
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 06:52
von Hanky
auch wenn die Werbung von nVidia naturgemäß etwas anderes suggeriert, wichtig ist m.M.n. nur die Unterstützung für OpenGL 2.0
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 08:06
von 4Horsemen
Wenn die Grafikkarte die OpenGL Nummer nicht verkraftet, dann meldet sich Win7 mit einem Hinweis. Das habe ich so an meinem Alt-Notebook erlebt.
Die Grafikkarte muss das schaffen!
Ich denke Jürgens Tipp könnte die Lösung des Problems sein. Eventuell auch mal ein anderes DVI Kabel verwenden!
Mit einer Aktualisierung des Treibers wäre ich unter Win7 vorsichtig. Mein System hatte auch gemeldet, dass alles tiptop sei. Ein explizites Downloaden und installieren der Treibersoftware beim Hersteller der Karte ließ mich staunen.
Viel Glück bei der Suche!
TOTO
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 10:37
von Elwood
Hanky hat geschrieben:auch wenn die Werbung von nVidia naturgemäß etwas anderes suggeriert, wichtig ist m.M.n. nur die Unterstützung für OpenGL 2.0
War das jetzt irgendwie auf meinen Beitrag bezogen?
wenn ja:
Ich kenne die Werbung von nVidia nicht, aber wir benutzen die
GPU Unterstuetzung zum Numbercrunching z.B. in
Matlab. Teilweise mit mehreren Grafikkarten in einem Rechner.
Und das funktioniert nach hoerensagen sehr gut. Mag sein, dass
OpenGL2 dafuer Vorraussetzung ist. Auf jeden Fall muesste die
GraKa dafuer CUDA faehig sein.
http://www.mathworks.nl/discovery/matlab-gpu.html
wenn nein: Schoenes Wochenende!
Zur Klarstellung: die Multi GPU Geschichte hat nichts mit dem
Problem hier zu tun und bringt auch nur Geschwindigkeitsvorteile
bei der Anwendung von Filtern. Aber wenn ich eine Grafikkarte
anschaffen muesste, wuerde ich darauf achten.
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 12:20
von tommy_kaira
Tach Herren und
Finde ich mal wieder KLASSE, das ihr mir mal wieder mit guten Tips & Infos weiter helft
RAM aufrüsten dürfte wohl die einfachste Lösung sein.
Aktuell sind 2 der 4 Bänke mit je einem 2GB-Chip belegt.
Könnte ich auch wie beim Mac mit 2 x 4GB auf insgesamt 12 GB RAM aufrüsten
Dunkel erinnere ich mich an versetzen Einbau bzw. bestückung der Bänke: 2GB-4GB-2GB-4GB oder umgekehrt
Ob die Zotac-Karte passt, muss ich mal den Rechner aufmachen, denn diese Karte scheint 2 HE zu brauchen und das Gehäuse ist recht klein gebaut
LG
Tommy