Seite 1 von 3
Lightroom: Farben wie in der Kamera / JPEG beim RAW
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 00:27
von 1tein
Hallo Leute,
ich habe eine Frage, die mich schon ewig brennend interessiert und wozu ich auch noch nicht im Netz fündig wurde.
Fotografiere in RAW und benutze LR3.
In meiner Kamera (D300 / D700) habe ich mir unter dem Menüpunkt Bildoptimierung die Regler so zurecht geschoben, dass es mir gut gefällt.
Ich nutze LR schon ewig und weiß wie toll man alles einstellen kann, aber die Optik, die mir auf dem Kameradisplay angezeigt wird, bzw. Lightroom nach dem Import kurz anzeigt (die der JPEG Entwicklung in der CAM entspricht), bevor ein eigenes Preset in Lightroom drübergerechnet wird, bekomme ich nicht nachgebaut.
Frage: Wie kann man (evtl. mit Capture NX etc.) das Nikon Profil runterladen und in LR importieren, so dass ich 1:1 diesen internen Kameralook erhalte?
Bitte keine Kommentare wie:"Dann fotografiere doch in JPEG". Ich möchte die Vorzüge von Rohdaten nicht missen...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Geerd
www.geheja.de
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 13:26
von vdaiker
Keine Ahnung von LR. Aber: um das zu Erreichen muesstest Du ja erst mal Deinen PC Monitor genauso kalibrieren wie den der Kamera, oder?
Ansonsten, warum nicht mit ViewNX oder Capture NX arbeiten, die muessten ja die Kameraeinstellungen uebernehmen und dann sollte es am PC gleich aussehen wie am Kameradisplay, sofern die beiden Monitore eben ein "gleiches" Bild abliefern. LR nimmste dann nur noch fuer die fertigen JPEGs oder fuer die "schwierigen" Faelle wo ViewNX nicht reicht.
Re: Lightroom: Farben wie in der Kamera / JPEG beim RAW
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 14:48
von Hanky
das finde ich jetzt sehr umständlich, zusätzlich mit CNX noch einen zusätzlichen RAW-Konverter quasi als Vorprogramm zum RAW-Konverter ACR von LR zu nutzen
1tein hat geschrieben:Bitte keine Kommentare wie:"Dann fotografiere doch in JPEG". Ich möchte die Vorzüge von Rohdaten nicht missen...
aus diesem Grund verstehe ich deine ganze Anfrage eigentlich überhaupt nicht so recht. RAW mit den Vorteilen fertiger JPGs geht halt bei Adobe nicht, weil Nikon nicht bereit ist, die kompletten Algorithmen ihrer NEFs an Adobe weiterzugeben. Wenn du deine Bildoptimierungen nicht täglich veränderst sondern mit ein paar festen Einstellungen arbeitest, solltest es kein Problem sein, mit ACR diese Bildoptimierungen nachzustellen. Aufwand je Preset ~ 5-10 min und gut ist. Wenn du die Vorzüge von Rohdaten nutzen willst, was bringen dir dann fertige Bilder bearbeitet im JPG-ooc look? Dann kannst du doch gleich bei JPG-ooc bleiben und nur die Bilder anfassen, die unbedingt eine RAW-Konvertierung benötigen.
Wechselt du beim jedem Bild die Bildoptimierungen oder machst du ganze Serien gleich? Wenn ganze Serien gleich sind, ist es mit ACR doch sehr einfach, ein Bild zu bearbeiten und diese Einstellung dann per Mausklick an die anderen Bilder der Serie zu übertragen.
Falls du es trotzdem anderes sieht, helfen dir vielleicht diese Preset von onethirdstop ->
http://onethirdstop.dyndns.org/downloads/public_index weiter.
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:26
von zappa4ever
Im Prinzip sehe ich das wie hanky. Die Standarteinstellungen Portrait/Landscape usw. stimmen zu ca. 95% mit den Standarteinstekllungen von Nikon überein. Den Rest musst du feintunen, bzw. deine Änderungen in der Kamera nachbauen.
Dazu kommt dann noch das Problem der unterschiedlichen Bildschirme Kamera vs. Computer.
Ich verstehe schon, dass man als Einstieg eine möglichst "Kamera-nahe" Einstellung hat. Da man in RAW aber sowieso ein bisserl dran dreht, muss es imho nicht 100% passen.
Und komplett gleich wird nie gehen, da von Nikon und Adobe unterschiedlcihe Algorithmen verwendet werden. Deshalb kann es den von dir gewünschten Weg aus NX ein Profil zu extrahieren und in LR einzubauen gar nicht funktionieren.
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:38
von HaL
Ich finde den Wunsch des Threat-Stellers mehr als nur legitim!
Wer da nun der Schuldigere ist, Adobe oder Nikon sei mal dahin gestellt, mE tut sich Nikon keinen Gefallen damit nicht entsprechende Profile für LR/PS bereitzustellen.
Der Hinweis auf die Monitore etc. ist hier nicht wirklich zielführend, denn man vergleicht durchaus das OOC JPEG mit dem Resultat aus LR am selben Monitor oder Drucker, unabhängig davon, wie verbogen deren Farbwiedergabe sind
Grüße von hans
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 20:12
von Hanky
Roland sprach aber genau wie Volker vom Vergleich 'Bildschirme Kamera vs. Computer'
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 20:15
von Roadrunner2
Tja, das mit den Farben.

Ich habe im Laufe der letzten Jahre so manche RAW Konverter ausprobiert, getestet und gekauft. Letztlich bin ich doch immer wieder bei Capture NX hängengeblieben.
Farben und der Bildeindruck insgesamt sind nun mal Geschacksache ( und das ist auch gut so, wäre ja sonst langweilig

) und jeder soll und muss für sich die passende Lösung finden.
Teste einfach die verschiedenen Konverter und nutze den der Deinem Geschmack am nächsten kommt.
Gruß Heinz
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 20:36
von HaL
Hanky hat geschrieben:Roland sprach aber genau wie Volker vom Vergleich 'Bildschirme Kamera vs. Computer'
mag ja so sein, selbst der Threat-Steller schrieb davon.
Jedoch: Wer bitte schaut sich final seine Bilder ständig auf dem Kamera Display an? Wenn das bei Euch so ist, dann ziehe ich meinen Einwand natürlich zurück...
Letztlich werden normalerweise OOC JPEC und Raw Konverterergebnisse am Monitor oder eben im Print verglichen.
Warum also ein weiteres Fass an dieser Stelle aufmachen (Anderswo wäre ich ja dabei)
Vielleicht hilf dem TS ja auch Dein Link, Hanky
Grüße von hans
Verfasst: Di 5. Jun 2012, 21:46
von donholg
Ich habe mit LR3 mehrere Anläufe genommen und mehrfach Bilder sowohl mit CNX als auch mit LR3 bearbeitet. Letztlich hat mir das Ergebnis mit CNX immer besser gefallen und LR3 wurde dann irgendwann wieder deinstalliert.
An den Ergebnissen von LR4 habe ich größere Freude und im direkten Vergleich gefallen mir die Ergebnisse von LR4 meist deutlich besser als die von CNX.
Beide Programme bedürfen einer umfangreichen Eingewöhnung.
Dann kann man mit beiden super Ergebnisse erzielen.
Ich gehöre eher zu denen, die ihre Fotos sehr gezielt machen, oft bei jedem Bild mehrfach die Einstellungen, Perspektive, Belichtung usw. ändern und nicht Bilder "stapeln".
Insofern bringen mich die Möglichkeiten der "Stapelverarbeitung" von LR nicht weiter.
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 00:19
von 1tein
Hey Leute,
danke für die zahlreichen Antworten.
Arbeite seit 2.0 mit LR und will ungern switchen. Hab mal ein Jahr Aperture verwendet und es bereut. Finde die Verwaltung und alles gut und werde auch bald zu LR4 wechseln.
Die Erklärung mit den Algorithmen ist dann wohl die traurige Wahrheit und das Ende vom Traum.
Habe mich vielleicht auch leicht unverständlich ausgedrückt:
Ich schaue mir meine Bilder nicht ewig auf dem Display an.

Mein Monitor (welcher übrigens farbverbindlich kalibriert ist), zeigt mir wie gesagt kurz den Kameralook an und DEN finde ich in der bestimmten Einstellung halt ziemlich geil, auch wenn man mit LR/PS/NX whatever tausend mal mehr Möglichkeiten hat. Leider ist das nur für den Bruchteil einer Sekunde sichtbar, bis Lightroom das eingestellte Preset drüber rechnet und eigene Versuche den Look nachzubauen waren nicht 100%ig.
In RAW+JPG zu fotografieren hatte ich bisher keine Lust zu, wäre aber eine (workaround) Option...
Viele Grüße!