Seite 1 von 2
AF-S 24-120 mm 1:4G ED VR an FX
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 19:12
von Randberliner
Hallo,
nutzt eigentlich jemand das AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR an FX ?
Wenn ja, wie ist der generelle Eindruck? Welche Abstriche muss man in Kauf nehmen?
Das Ding taucht ja doch bei einigen "review samples" zur D800 auf ... da sehen die Ergebnisse nicht unbedingt schlecht aus ..
Gruß
Eckart
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:45
von klaus p
Ich bin an dem Objektiv auch schon länger dran, weil es DX und FX kann. Dafür könnte ich dann mein Sigma 50-150 mm DX weggeben.
Aber sämtliche Tests, die ich bisher gelesen habe, sind bestenfalls mittelprächtig - und billig ist es ja auch nicht gerade. Ich konnte mich jedenfalls bisher nicht dazu durchringen. Ich verstehe nicht, wieso Nikon 24-70 und 70-200 erstklassig kann und dieses nicht.
Aber mich würden ebenfalls Meinungen von Usern dazu interessieren, weil es in dem Bereich eigentlich keine Alternativen gibt.
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 08:40
von tirnanog
Ich benutze das Objektiv seit etwa einem Jahr an der D3 und bin damit sehr zufrieden! Zwar hat es die - für den Brennweitenbereich üblichen - Verzeichnungen und zeigt bei 24 mm chromatische Aberration, doch sind diese in Lightroom oder Photoshop mit einem Mausklick zu beseitigen. Vor dem Kauf hatte ich sowohl dieses Objektiv als auch das so hoch gelobte 2,8/24-70 ausprobiert und musste feststellen, dass die Objektivfehler beim Letztgenannten keineswegs geringer ausfallen, Korrekturen also ebenfalls erforderlich sind.
Da mir der Brennweitenbereich deutlich wichtiger ist als die gering höhere Lichtstärke, habe ich mich für diese Optik entschieden - und es nicht bereut!
Ein ideales Reportageobjektiv, keinesfalls zu vergleichen mit dem Vorläufer, der ein ziemlicher Scherben war.
Gruß
tirnanog
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 10:02
von knipser-jogi
Das 4/24-120 VR II besitze ich seit November 2011 (benutze es an der D700), war ein (finanziell unwiderstehlicher) Gebrauchtkauf.
Das 24-70, mit dem es immer wieder gerne verglichen wird, aber es eigentlich nicht verglichen werden kann, besitze ich schon seit weit über 3 Jahren.
Insgesamt bin ich mit dem neuen 24-120 recht zufrieden: die Abbildungsleistung ist auch bei f4 ok, solange man die Bilder nicht immer in 100% anschaut.Die AF-Geschiwndigkeit ist ebenfalls ausreichend für den Reportagebereich, aber imho nix für den Sport (dafür wurde es aber auch sicher nicht konstruiert). VR ist für mich ein "nice to have", aber kein Muss. Leider fährt - zumindest bei meinem Exemplar - der Zoom beim Tragen von selbst aus. Dafür ist es noch halbwegs kompakt und bildet mit der D700 eine angenehme Einheit. Zum einfach mal Mitnehmen im Alltag oder auch am langen Wochenende unterwegs oder einer Skitour ist dies für mich eine gern benutzte Kombi.
Das 24-70 kann rein technisch jedoch alles ein bisschen besser, abgesehen vom Bereich 71-120 mm ...
Es ist ab f2.8 schon gut zu gebrauchen, die Schärfe ist für ein Zoomobjektiv imho über alle Zweifel erhaben, ebenso Bauweise und AF-Geschwindigkeit. Den VR vermisse ich hier wirklich nicht. Wenn es irgendwie "drauf ankommt", ist dieses Objektiv an der Kamera! D700 und 24-70 haben mich schon monatelang auf diversen Reisen begleitet, eine unschlagbare Kombi! Für mich das beste Zoomobjektiv, welches ich in vielen Jahren Knipserei besitzen durfe.
Verzeichnungen müssen bei beiden Objektiven korrigiert werden, geht aber in NX2, welches ich verwende, mit einem Klick.
Ursprünglich hatte ich mal gedacht, das 24-70 zu verkaufen, und dass mir das 4/24-120 auf Dauer genügt. Jedoch musste ich in den letzten Monaten feststellen, dass dem nicht so ist: Solange ich mir die Butter aufs Brot leisten kann, bleiben beide - auch wenn das 24-70 nun seltener benutzt wird. Purer Luxus, ich weiß.
Mit nur einem von beiden lässt es sich bestimmt auch gut leben.
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 12:54
von vdaiker
klaus p hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wieso Nikon 24-70 und 70-200 erstklassig kann und dieses nicht.
Vermutlich ist es einfach viel schwieriger ein 5-fach Zoom zu bauen als denn ein 3-fach Zoom welches auch noch wesentlich mehr kosten darf.
Ich nutze fuer's "kleine" Gepaeck entweder ein paar alte FBs oder das 24-70 zusammen mit dem 105er. Ist noch tragbar und kompromisslos was die Qualitaet angeht, und Makro ist auch noch dabei.
Und fuer's ganz kleine Gepaeck eine Kompaktkamera.
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 13:38
von Psychograph
In dem Zusammenhang eine Frage: Habe in den letzten Wochen immer mal wieder bei den einschlägigen Internethäusern nach dem Objektiv geschaut (um ggf. das 50-150er zu ersetzen), und immer war es nur sehr schlecht oder nur für Mondpreise lieferbar. Weiß jmd, warum das so ist?
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:18
von Randberliner
Ich habe heute bei der Photomesse bei Meyer mit der D800 und dem 24-120|4 ein paar Probebilder gemacht .. Dabei fiel mir auf, dass das Ding ein recht schönes Bokeh hat ..
Gruß
Eckart
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 21:43
von Psychograph
Das Objektiv nach wie vor kaum zu bekommen, merkwürdig. Kommt Nikon einfach nur mit der Produktion nicht hinterher? Oder wird das Objektiv ggf. sogar nochmals überarbeitet?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:41
von bigbossman
Ehrliche Meinung? Das Thema ist schon gefühlte 327 Mal seit Oktober 2010 (da kam das 24-120 in den Handel) in den beiden grossen Nachbarforen durch die Mühle gedreht worden.....und es sind immer wieder die Vor- bzw. Nachteile beider aufgeführt worden. Es gibt kein klares "a ist besser als b" Ergebnis, weil beide ihre individuellen Vorzüge und Nachteile haben. Da muss dann am Ende jeder für sich selbst entscheiden, wie schwer diese persönlich wiegen.
Ich rede schlau daher, weil ich beide habe (24-70 seit August 2009, 24-120 seit November 2010) und mich bisher auch nicht entscheiden konnte, eines von den beiden zu versetzen. Müsste ich aber, dann wüsste ich spontan nicht, welches gehen muss. Eingesetzt immer an FX, erst D700, inzwischen D3s und D3x.
Für mich persönlich ist das Fehlen von Blende 2,8 der grösste "Nachteil" des 24-120. Die vorhandenen Abbildungsfehler (oder Schwächen) rechnet DXO eh' weg.
Hier ein paar Bilder
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 08:25
von wideangle
Moin Moin,
ich hatte schon
das erste 24-120er damals an der F5 und alle folgenden auch. Schon damals war man mit diesem Objektiv verschrieen, wurde aber von jenen die mitleidig nach Canon ruebschauten, die viel interessantere und mutigere Brennweitenbereiche abdecken, beaeugt.
Fuer mich war es von Anfang nicht mehr und nicht weniger als ein Reportageobjektiv, denn mein
Nikkor AF 35-70/2.8 D, spaeter und heute das 2,8/24-70er die sind und waren zwar echt klasse, aber uninteressant ausserhalb des Studios oder eines Gebaeudes. Sehnsuechtig schaute ich zu Canon rueber, die mutig genug waren ein professionelles
Canon EF 28-300mm/1:3,5-5,6 L IS zu entwickeln, was natuerlich nachteile hat wie z.B. dass man sich durch den Schiebezoom den Staub ins Objektiv pumpt.
Das
Nikon 24-120mm f/4 VR G haette ich mir in einem lichtstarken oder zumindest bautechnisch, professionellem Gehaeuse gewuenscht.
Wie auch immer, es ist das ideale Reportageobjektiv. Im Berufsalltag spielen Vignetierungen und sonstige pixelmaessig errechneten Fehler ueberhaupt keine Rolle.
Als ich mir das VRII 2010 holte, schoss ich ein paar Probefotos die Ihr hier sehen koennt.
http://wideangle.zenfolio.com/nikkor_f4_24-120mm
Ein paar Ergebnisse des ersten 24-120er 2001 an der F5, seht Ihr hier ...
Tanzania 2001 - Mbesa - Tunduru, Ruvuma Region - "Watoto"
Tanzania 2001 - Tunduru, Ruvuma Region - Tunduru District
Tanzania 2001 - Tunduru, Ruvuma Region - Tunduru "Main Road"
Tanzania 2001 - Tunduru, Ruvuma Region - Land Rover "One Ten" On The Road
Tanzania 2001 - Tunduru, Ruvuma Region - Frauen mit Buschgras
Tanzania 2001 - Bagamoyo, eine der ältesten Orte Tanzanias
Wie gesagt, es sieht nicht nprofessionell aus wenn der Objektivtubus sich vorne aus dem Objektiv schiebt, aber es ist brauchbar und nach meinem Empfinden besser als das
Nikon 28-300mm VR FX von Nikon, welches ich neulich fuer ein Shooting in einer Kirche nutzen konnte.
Aber, es ist ein langsames da etwas lichtschwaches Objektiv. Moechte ich 200 Personen fotografieren die zur Tuere herein kommen, nehme ich doch lieber das 24-70er.
Mein persoenliches Fazit: Ja, Kaufempfehlung, aber nur fuer jene die keine Pixelzaehler sind, sondern fuer die die gerne einen interessanten Brennweitenbereich abdecken moechten.