Seite 1 von 1

QuadToneRIP & OSX 10.5.8 & Epson 7600

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 17:31
von alexis_sorbas
Moin zusammen,

Ich versuche schon seit einer Weile, den QuadToneRIP
zusammen mit meinem Epson 7600 zum "laufen" zu bekommen. :hmm:

Das Problem:

Der Drucker druckt mit QTR immer nur einen Teilbereich des Bildes. :???:
Obwohl alles in den Druckdialogen "richtig" angezeigt wird,
und auch der "normale Epson Druckertreiber" alles korrekt und richtig druckt.
Auch die Druckvorschau via "Vorschau" ist in jedem Fall völlig korrekt.
Nur gedruckt wird mit QuadToneRIP "unvollständig. :roll:
Es fehlen dann ca. 3/4 des Bildes... :arrgw:

Einer eine Idee :?:
Ich kann mich ganz dunkel erinnern, das dieser Fehler in anderem Zusammenhang schonmal
vor Jahren aufgetreten ist. Die damalige Lösung habe ich aber vergessen... :cry:
wenn sie denn überhaupt etwas mit dem aktuellen Problem zu schaffen hat... :roll:

System: MacOSX 10.5.8 auf PowerPC mit 14GB RAM und reichlich
freiem Plattenplatz (ca. 400GB).
QuadToneRIP ist die aktuellste Version 2.7.2 OSX.
Das Problem ist allgemein, aus welchem Programm ich drucke, spielt dabei keine Rolle.
Der Fehler ist immer derselbe.

Warum das Ganze: Mein "oller" 7600 hat den ABW-Modus der neueren Drucker
noch nicht. Und der QuadToneRIP druckt SW definitiv erheblich besser als der
Epson Originaltreiber...

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:58
von alexis_sorbas
Moin,

Okay, habe es hinbekommen. Fluppt gezz... :bgrin:

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 17:33
von mod_ebm
Sag uns mal noch kurz wie, falls hier einer in die selbe Verlegenheit kommt ;)

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 20:44
von alexis_sorbas
Moin,

Es kamen mehrere Dinge zusammen, aber der entscheidende Tip kam
vom Vorbesitzer, der den Drucker noch unter MacOS 9 betrieben hatte:

In den OS 9-Treibern darf kein "selbstdefiniertes" eigenes Papierformat
vorkommen, das die max. Druckbreite glatt erreicht. Wenn man hier ein Format
definiert, das gleich (oder grösser) ist als die max. Druckbreite, dann "korrigiert"
QTR (und auch Gutenprint, auf dem QTR basiert), wie auch die OS-9 Treiber,
auf die voreingestellte Standardseitengröße (hier A4) und lässt alles darüber hinausgehende weg.

Konkret: In den selbstdefinierten Seitenformaten musste ich statt "61cm"
"60,99cm" eintragen. Bei 61cm "fällt" QTR auf A4 zurück...

Den "Original" Epson Treibern unter MacOSX 10.5.8 ist das egal,
die korrigieren offenbar automatisch auf "maximale Druckbreite" und eben nicht auf "Standardformat". :hmm:

Hinzu kommt, das der QTR die Option "Rollenpapier sparen" der Originaltreiber
nicht kennt... damit ist es mit dem QTR nicht möglich, z.B. einen Streifen von 61cm Breite (resp. 60,99cm) x 15cm Länge
zu drucken und automatisch abzuschneiden. QTR braucht mindestens einen 29,7cm (Länge eingestelltes Standardformat... :roll: ) langen Streifen. :o

Ist die eingestellte Länge des selbstdefinierten Papierformates kleiner als die Länge des Standardformates,
wird "automatisch" auf die Länge "Standardformat" erweitert UND die max. Druckbreite auf Standardformat gesetzt...
in diesem Fall dann ebenfalls 29,7cm... :((
Kurz gesagt: Immer wenn dem Treiber das Format nicht "genehm" ist, verwendet er "ungefragt" DIN A4... :???:
Damit gibt es statt eines Teststreifens in 61x15cm ein unvollständiges "halbes Quadrat" auf einem 61x30cm Stück...... :roll: