Seite 1 von 8
Voigtländer 40mm 2.0 Ultron SL I / II / II N
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:22
von Jchen

Hier stelle ich euch mMn. einer der schönsten Pancakes für das Nikonbajonett vor (auch für Canon und Pentax? erhältlich).
Zuerst mal die Technische Daten:
- Brennweite: 40mm
- Blende: F/2
- kleinste Blende: F/22
- optischer Aufbau: 6 Linsen in 5 Gruppen
- Bildwinkel diag.: 57° (an 24x36)
- Blendenlamellen: 9
- Naheinstellgrenze: 38cm
- Durchmesser Objektiv: 63mm
- Länge: 24.5mm, Gewicht: 200g
- Filteranschluss: 52mm/39mm (Geli)
- max. Abbildungsmaßstab: 1:7 / 1:4 (mit Nahlinse)
- OVP Zubehör: Sonnenblende und Nahlinse
und hinterher gleich ein paar Bilder vom Objektiv:

Objektiv mit Geli

Objektiv ohne Geli

Seitenansicht mit Geli

Die Nahlinse

Objektiv mit Nahlinse
hier der Text von der Voigtländer Homepage:
Die aktuellen Spiegelreflex-Festbrennweiten von Voigtländer, Höchste Abbildungsqualität verbunden mit traditionell hochwertiger Mechanik. Eine neuartige Blendenkinetik bildet mit neun Lamellen die herkömmlicherweise vieleckige Blendenöffnung praktisch kreisrund aus. Der dadurch gewonnene gleichmäßigere Strahlengang trägt ebenfalls zur Optimierung der Bildqualität bei. Das Ultron mit Nikon-Anschluss verfügt zudem über eine CPU, die mit der Kamera-Elektronik korrespondiert. Diese ins Objektiv integrierte Central Processing Unit informiert die Belichtungselektronik der Kamera über die eingestellte Entfernung und führt zu noch größerer Akuratesse der Belichtung einschließlich der Blitzdosierung.
Das universell einsetzbare, lichtstarke Voigtländer Ultron 2,0/40 SL II asphärisch in Flachbauweise ist mit 24,5 mm Länge und nur 200 g Gewicht der ideale Reisebegleiter.
Zum Lieferumfang gehört eine Nahlinse, die den Makro-Einstellbereich von 1:7 auf 1:4 vergrößert.
Ein paar Links:
Fotos folgen, wenn Fotos gemacht werden =)
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:41
von lottgen
Sicher ein schönes Objektiv, klasse Brennweite und Lichtstärke, aber aufgrund der Beispielbilder im Netz habe ich micht für ein gebrauchtes AIP 45/2,8 entschieden.
Ich freue mich auf Deine Beispielbilder und würde Dir mein Objektiv gern leihen, wenn Du im Raum Köln-Düsseldorf bist, um damit 'vergleichsbilder' zu machen.
LG Jan
P.S.: Welches Gewinde hat die Nahlinse? Passt das evtl. auch an mein Pancake? Gibt es die wohl einzeln oder gibt es andere geeignete Achromate?
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:53
von Dane
Das Objektiv hat ein 52mm Filtergewinde. In das wird aber so wie es aussieht der Vorsatz geschraubt und in den Vorsatz dann die Nahlinse.
ergo - kleiner als 52mm.
Fürs 45mm 2.8 AI-P kannst ja die Nikkor Nahlinsen / Achromaten testen?
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:33
von lottgen
Der Vorsatz ist die Gegenlichtblende. Der sieht bei Nikons Pancake ganz ähnlich aus.
Nachtrag 31.5.2012: Die Nikon-Sonnenblende hat vorn kein Gewinde.
Jan
Apropos, ich habe noch einen Satz Nahlinsen von der Contaflex meiner Eltern, evtl. passen die ja.
31.5.2012: Die Contaflex.Nahlinsen (bis 5dpt) lassen sich in die Öffnung halten / klemmen, darunter leidet aber die feine Alublende. Eine Nahlinse mit 1-2 dpt ist m.E. witzlos, ein Achromat mit 4-5 dpt wäre nicht falsch.
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 15:36
von Jchen
die nahlinse hat 39mm durchmesser, soweit ich weiß, die gleiche gewindesteigung wie bei leica.
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 17:15
von Enzio
die Linse sieht an Deiner D3s sicher lustig aus ...

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 23:48
von Jchen
ziemlich niedlich zumindest XD
da ist zwar nur das 20er drauf, das 40er ist aber genauso groß
passt immer noch zum topic, weil die bilder mit dem 40/2 an der D70 gemacht wurden
(leicht verwackelt, wollte nicht blitzen :S)
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 09:18
von lottgen
Nett, wenn auch ein wenig groß (das Nikkor ist nur 17 mm lang).
Das Bokeh bei den ersten Bildern sieht ja noch ganz tauglich aus, ich bin auf Deine 'echten' Bilder gespannt.
Jan
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 18:19
von biber
Dann stell ich mal die ersten Fotos rein bis Jchen soweit ist.
Gruß Udo



Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:44
von Jchen
wenn man kein motiv hat, dann sucht man welche
