Seite 1 von 2

Gutes Staviv für D800 gesucht

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:00
von SydB
Leute ich habe 4 Stative aber nichts vernünftiges, aber jetzt soll es eins werden:

Größtes Objektiv vorläufig 2,8 70-200mm, ein wenig Reserve sollte schon vorhanden sein, später kommt ja vielleicht noch ein größeres. Kamera D800.
Schnellwechselplatte/system nice to have. Profilneiger oder Kugelkopf, bin für alles offen. Bis jetzt habe ich fast nur mit Profilneigern gearbeitet.

Leicht ist kein Fehler, stabil ein must. Preis nicht das wichtigste, gut, alles hat eine Grenze und wir wollen nicht übertreiben:-)

Bin für jeden Tipp dankbar.

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:27
von kalle
Servus,

wenn wir den Preis mal aussen vor lassen ..... :bgrin:

Gitzo GT3541LS/GLS bzw. den Nachfolger GT3542LS/GLS
Kopf: RRS BH-55

Aber es kommen bestimmt noch günstigere Alternativen


Gruß Kalle

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:29
von SydB
Hui, das ist mir nun doch ein wenig stramm:-)

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:58
von bigbossman
Dann biete ich Dir....

Gitzo GT3530LS
Ist die 3-Segment Version des 3541LS. Grösster Vorteil: Es ist bei gleichem Gewicht (1,8kg) stabiler, weil das untere Beinsegment dicker ist. Grösster Nachteil: Das grössere Packmass. Ich hatte beide. Und wenn Du mal bei Foka.nl guckst, findest Du es zum Superpreis. Meins ist daher, das klappt alles stressfrei mit bezahlen und Versand.

Burzynski Kugelkopf
Wird öfter als "etwas rustikal" bezeichnet, ist aber saustabil. Und: Der Burzynski wird (kann) anstelle der "Tellerplatte" in das Gitzo gesteckt und dann dort direkt verschraubt werden. Auch das eine sehr clevere Lösung vom Meister Burzynski. Den Kopf gibt es immer wieder mal so um die 275 Öcken gebraucht.

Bei mir geht das Sigma 120-300 plus 1,4TK an D3x, D2x und D7k ohne jede Probleme.

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 13:46
von atti
Hi,

ich habe ein Velbon Sherpa PRO 630 und bin sehr zufrieden. Die Nachfolgerversionen heissen wohl schon anders ...Einen neuen Kugelkopf suche ich ebenfalls. Bis 200mm reicht denke ich auch die kleine Schwester des von Kalle vorgeschlagenen Kopfes, also ein RRS BH-40. Das habe ich im Auge.

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 15:28
von Der Bochumer
Ich habe das Velbon Sherpa Pro CF-635 und mir kürzlich noch ein Manfrotto MA 410 Getriebeneiger Junior gekauft. Darauf die D800 mit dem nicht gerade leichten Nikon AF-S ED 24-70 und MB-D12. Sitzt bombenfest.

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 22:03
von donholg
Ich habe auch das Velbon Sherpa Pro 630er und bin damit bis 300mm Brennweite bestens zufrieden. Darüber wird es grenzwertig und man braucht was stabileres.

Die neue Velbonserie heißt jetzt Geo und hat eine andere Zentraleinheit und gestreifte Beine, damit man die Länge bei nicht vollständig ausgezogenen Beinen besser aufeinander abstimmen kann.

Mein Kugelkopf ist immer noch der poplige Benro KS-1, aber auch hier kann ich bis 300mm nichts negatives berichten.
Diverse Panos, Mondaufnahmen, DRI-Belichtungsreihen, Makros aus Schmetterlingshäusern und Zooshootings bis zu 300mm Brennweite habe ich ohne Materialschwächen damit machen können.

Wenn ich "aufrüsten" würde, dann wäre auch der RRS 55 meine Wahl.
Mit dem Teil wäre dann endgültig Ruhe, solange ich fotografiere und ich hoffe das noch eine Weile tun zu können.

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 12:25
von SydB
Wie sind den n die Stative und Köpfe von Manfrotto einzuordnen?

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 14:47
von donholg
Das Schnellwechselsystem ist eher klobig und die kleinen viereckigen Platten zu wackelig durch die Gummibeschichtung.

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:50
von Hanky
das stimmt. Ich habe vor ~ 1 Jahre den 'Umzug' von Manfrotto auf RRS Arca Swiss vollzogen und bin begeistert. Fest ist fest und nichts wackelt oder hat Spiel, vor allem im Makrobereich ist der Unterschied wirklich spürbar.