Seite 1 von 1
Welche Bildanzahl mit einer Akkuladung - EN-EL3e
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 00:37
von ttman
Hallo zusammen,
mich würde es mal interessieren, wieviele Bilder ihr mit dem EN-EL3e macht bevor dem Akku der Saft ausgeht. Interessant ist natürlich die verwendete Kamera und das Objektiv (insbesondere in Hinsicht auf VR und non-VR).
Bei mir ging heute an der D300s + 24-70 2.8 (non-VR) nach 2581 Bilder das Licht aus.
Re: Welche Bildanzahl mit einer Akkuladung - EN-EL3e
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 09:06
von MartinLev
ttman hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich würde es mal interessieren, wieviele Bilder ihr mit dem EN-EL3e macht bevor dem Akku der Saft ausgeht. Interessant ist natürlich die verwendete Kamera und das Objektiv (insbesondere in Hinsicht auf VR und non-VR).
Bei mir ging heute an der D300s + 24-70 2.8 (non-VR) nach 2581 Bilder das Licht aus.
komisch, meine batterie hält nicht 1,5 jahre durch

Re: Welche Bildanzahl mit einer Akkuladung - EN-EL3e
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 10:15
von klaus p
MartinLev hat geschrieben:komisch, meine batterie hält nicht 1,5 jahre durch

Ich schaffe es beim besten Willen nicht, pro Tag 2'500 Bilder zu schiessen. Auch war ich noch nicht in soooooo entlegenen Gegenden unterwegs, dass nicht doch am Abend eine Steckdose zur Verfügung gestanden hätte.
Aber ich bin ja auch nur eine mobile Couch Potato.

Die Wildnis hat noch nicht über mehrere Tage hinweg gerufen.

Re: Welche Bildanzahl mit einer Akkuladung - EN-EL3e
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 13:29
von veraikon
klaus p hat geschrieben:MartinLev hat geschrieben:komisch, meine batterie hält nicht 1,5 jahre durch

Ich schaffe es beim besten Willen nicht, pro Tag 2'500 Bilder zu schiessen.
Die Wildnis hat noch nicht über mehrere Tage hinweg gerufen.

2.5 k Auslösungen*/d schaffe ich auch nicht.
Aber in der Tat der Nikonakku hat schon eine Durchhaltefähigkeit anderswo ist das nicht so.
(1-3 Tage (von Hütte zu Hütte) ohne Steckdose kann man imho beruhigt mit einem Erstazakku unternehmen)
* N.B. =! Bilder !!

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 22:47
von ttman
Es war ja auch nicht die Rede von einem Tag

aber an zwei Tagen ist das sicherlich nicht sonderlich schwer, gerade im Bereich Journalismus...
Und wenn man einen zweiten vollen Akku im Gepäck hat, kann man auch ruhigen Gewissens den Akku leer laufen lassen ohne ihn halb voll am Abend aufzuladen. Aber falls Interesse besteht mache ich das nächste Mal einen Screenshoot (im wahrsten Sinne des Wortes)
Konkrete Zahlen hat aber leider noch niemand genannt...
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 22:53
von donholg
Die D200 kriegt den Akku mit 300 Fotos locker leergesaugt.
Mit etwas Energiesparen schafft man vielleicht 600, dann ist Schluß.
Dazu gab es seinerzeit glaub ich sogar mal einen Test von Björn Rörslett oder so...

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 06:43
von mod_ebm
Hmm bei Schönwetter und ohne das Display zu benutzen sind mehr als 2000 Aufnahmen bei einer D300 sicherlich keine Kunst. Werden die Belichtungszeiten länger und kontrolliert man nach jeder Aufnahme das Bild, wirds schon knapper. Will sagen: der VR ist nicht der einzige Stromfresser.
Wieviele Aufnahmen ich pro Ladung schaffe, weiß ich nicht. Das ist mir auch recht egal, solange es mich nicht nervt.
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 09:42
von lothmax
mod_ebm hat geschrieben:Wieviele Aufnahmen ich pro Ladung schaffe, weiß ich nicht. Das ist mir auch recht egal, solange es mich nicht nervt.
+1

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 15:53
von vdaiker
Nervig waren eigentlich nur die D70 und die D200. Erstere weil die Kapazitaetsanzeige mitunter sehr ungenau war und letztere war wirklich ein Stromfresser.
Was bei den aktuellen Kameras ziemlich Strom verbraucht ist der schoene Monitor. Ich glaube nicht, dass, wenn man die Bildkontrolle an hat und Einzelaufnahmen macht, man auf viel mehr als 500 Bilder kommt (ausser bei D2, D3, D4). Schon gar nicht darf man LiveView verwenden. Aber konnte man frueher viel mehr als 10 Filme mit einer Akkuladung schiessen?
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 18:04
von Powerbauer
2 Tage Motosport
Gruß
Thomas