Seite 1 von 2

Faustformel für die Belichtungszeit

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 20:20
von hjs
Als junger Mann (der ich früher mal war) habe ich gelernt:

die Belichtungszeit sollte nicht größer sein als 1 / Brennweite.

Mit dieser Faustformel bin ich immer recht gut gefahren. Wenn ich jetzt ein 300er Objektiv an die D70 mache, ist die "effektive Brennweite" ja 450. Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Faustformel weiterhin gilt: 1/300 sollte nicht überschritten werden. Mein Kumpel sagt : in dem Fall soll 1 / 450 nicht überschritten werden :( . Wie seht ihr das ??

Mit ist schon klar, dass man u.U. auch mit 1/125 oder länger noch ordentliche bilder machen kann ( je nach ruhiger Hand ).

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 20:56
von MartinK
Hallo,
die Faustformel bezieht sich aus das analoge KB-Format (24x36). Der Cropfaktor ist ebenfalls ein Vergleich zum KB-Format. Willst du jetzt die Faustformel auf die DSLR transformieren musst du natürlich auch den Cropfaktor berücksichtigen. Die Verwacklungsgefahr ist um den Faktor 1,5 größer geworden. (Ich merke erst jetzt wenn ich das schreibe, daß die Erklärung gar nicht so einfach ist). Also stelle dir einfach vor, dass du, wenn du die KB-Verhältnisse nachvollziehen willst, dein Sensorbild um das 1,5 fache vergrößern musst. Das bedeutet auch, dass alle Ungenauigkeiten, und damit auch die Verwacklungen durch die unruhige Hand um das 1,5 fache größer werden. Daraus ergibt sich, dass bei der Faustformel auch der Cropfaktor zwangsläufig berücksichtigt werden muß.
Ich hoffe, dass mein Geschreibsel logisch ankommt. Das bezieht sich natürlich nur auf die ruhige Hand des Durchschnittsbürgers :wink: :lol: .
Gruß Martin

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:02
von mtrab
Aber ich könnte doch auch bei Kleinbild hingehen und sagen, das ich eine Ausschnittsvergrößerung möchte oder generell eine Vergrößerung. Dann wurde die Faustregel doch auch nicht geändert :roll:

Weil letzlich bedeutet der Crop-Faktor doch nur eine Ausschnittsvergrößerung (weil ich ja auf das Format 10*15 ausbelichte), oder habe ich da was falsch verstanden :oops:

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:07
von hjs
@mtrab: so sehe ich das auch. das gleich objektiv an eine analoge slr und dann eine ausschnittsvergrösserung. d.h. 1 / 300 statt 1/450 !

Re: Faustformel für die Belichtungszeit

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:18
von ExGast 20thKNIGHT
hjs hat geschrieben:Als junger Mann (der ich früher mal war) habe ich gelernt:

die Belichtungszeit sollte nicht größer sein als 1 / Brennweite.[\quote]

und was machst du mit nem Weitwinkel?

Also irgendwie blicke ich durch die Formel nicht ganz durch, demnach "darf" ich mit 38mm keine größere Zeit als 1/38stel sec einstellen?
Es geht nicht darum was man einstellen darf, sondern was man grade noch so Freihand halten kann unter schlechten Lichtverhältnissen.
Diese Formel gibt dazu eine passende Relation zwischen Zeit und Brennweite... :wink:

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:25
von mtrab
hjs hat geschrieben:@mtrab: so sehe ich das auch. das gleich objektiv an eine analoge slr und dann eine ausschnittsvergrösserung. d.h. 1 / 300 statt 1/450 !
Ich hatte eher an 1/300 gedacht :oops:

Aber vielleicht ist das ja auch der Grund, warum ich vermute das die Bilder unscharf sind ;-) Vielleicht sollte ich es bei 300 nicht mehr mit 1/60 und drüber probieren, sondern auf 1/300 gehen

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:26
von mtrab
Wer lesen kann ist im Vorteil :lol:

Du meinst ja auch 1/300 :oops:

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:29
von hjs
einen versuch ist es wert. aber wenns licht schlecht ist und iso 1600 schon eingestellt ist und es immer noch nicht reicht nehme ich zur not auch 1/60 und halte die kamera gaaaanz ruhig. löschen geht zur not ja immer noch

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:33
von Arjay
Das Thema wurde schon mal diskutiert - und zwar hier.

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:48
von hjs
das thema scheint ja schon ne menge denkenergie verbraucht zu haben.