Seite 1 von 2
FixFoto: Neue Features
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 19:27
von Reiner
Hallo
neben vielen "kosmetischen", aber auch bedienerischen Verbesserungen hat FF wieder einige neue Funktionen dazubekommen.
Hier nur die wichtigsten:
- Ein separater Weichzeichner, der die Bilder im "Hamilton Stil" weichzeichnet.
- Eine Belichtungsanzeige (Bereichsanzeige), die in den Vorschau Fenstern anzeigt, wenn bei einer Operation Bildbereiche über- oder unterbelichtet werden (Wie in Nikon Capture oder Capture One).
- Die Helligkeitsverlauf-Korrektur ist jetzt frei positionierbar.
- ISO Werte der D70/D100/D1 werden korrekt angezeigt (Auch im CopyExif Skript)
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:29
von KlausM
Hallo Reiner,
das sind ja gute Nachrichte.
Nur eine kleine Frage: wo finde ich das update?
viele Grüße
Klaus
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 22:47
von giraffengero
KlausM hat geschrieben: Nur eine kleine Frage: wo finde ich das update?
dahier
Verfasst: Do 27. Mai 2004, 19:06
von Susanne
ich finde irgendwie den separaten Weichzeichner in der v2.74 nicht
12.05.2004 Hamilton umbenannt nach Weichzeichner.
Sehe nur den kombinierten Weich/Scharfzeichner unter Effekte (Taste S)
(hier wäre es super, wenn man zoomen könnte, aber das nur nebenbei)
kann mir jemand sagen, wo der separate Hamilton-Weichnzeichner ist?
... aha ... gefunden ... ist in der 2.75 beta drin
gibt es einen Einstellungsvorschlag, der den Hamilton-Effekt am besten erzeugt?
Verfasst: Do 27. Mai 2004, 20:29
von wegus
seit einigen Betas klappt im übrigen auch der Import von NEF-Dateien über Fixfotos RAW-Schnittstelle sehr gut. Der Grünstich früherer Beta-Versionen gehört damit der Vergangenheit an!
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 13:42
von Arjay
Jetzt liegt auch eine fertige, endgültige Version 2.75 vor! Download
hier.
Re: FixFoto: Neue Features
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 13:45
von MAZ
pixelfix hat geschrieben:- Eine Belichtungsanzeige (Bereichsanzeige), die in den Vorschau Fenstern anzeigt, wenn bei einer Operation Bildbereiche über- oder unterbelichtet werden (Wie in Nikon Capture oder Capture One).
und Photoshop.

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 12:37
von Arjay
Jetzt gibt es die FixFoto Version 2.76!
Eine der Änderung ist eine Fehlerberichtigung beim Speichern.
FixFoto User-Newsletter hat geschrieben:Leider hat sich in der neuen Version ein Fehler beim Speichern eingeschlichen (während "Speichern unter" funktioniert).
...
***** Neues in Version 2.76 *****
- Neue Ansicht: Bilderlisten
Mit den Bilderlisten ist es möglich, verschiedene Bildoperationen verzeichnisübergreifend auszuführen. Zu diesem Zweck können virtuelle Verzeichnisse (Bilderlisten) angelegt oder feste Ordner vorgegeben werden. Der Vorteil von virtuellen Verzeichnissen ist, dass die Bilder nicht doppelt vorhanden sein müssen, um in mehreren Verzeichnissen angezeigt zu werden. Virtuelle Bilderlisten lassen sich außerdem über Skript ansprechen.
- Neu: Menü Bild -> Farbart -> Kanaltausch
Mit den drei Kanalreglern (Rot » Grün; Rot » Blau; Grün » Blau) lassen sich die Farbkanäle eines Bildes stufenlos tauschen.
- Neu: Menü Bild -> Tonwert -> Histogramm
Mit dem Histogramm können gezielt Tonwerte in den Farbkanälen Rot, Grün, Blau und im Helligkeitskanal des gesamten Bildes verändert werden. Das bedeutet, es kann sowohl die Gesamthelligkeit des Bildes beeinflusst werden, als auch die Helligkeit der einzelnen Farbkanäle.
- Neu: Menü Bild -> Tonwert->Grauabgleich
Manche Bilder lassen sich durch unterschiedliche Lichtverhältnisse (und die dadurch entstandenen Farbstiche) nicht zufriedenstellend mit dem Weißabgleich oder den Farbkurven bearbeiten. Hier setzt der Grauabgleich an. Durch das Setzen von bis zu vier Referenzpunkten werden die verschiedenen Farbstiche des Bildes anhand von vorgegebenen Grauwerten berechnet. Diese ergeben eine Kurve, die gegebenenfalls angepasst werden kann. Meist reicht jedoch das Setzen der Referenzwerte aus.
- Neu: Menü Bild -> Gamma-Weißabgleich
Der Gamma-Weißabgleich arbeitet im Gegensatz zum normalen (linearen) Weißabgleich mit Hilfe einer Gamma-Kurve. Das bedeutet, dass die Farbwerte des Bildes – abhängig vom gewählten Grauwert – unterschiedlich stark korrigiert werden (helle und dunkle Bildbereiche wenig bis gar nicht). Dies führt zu einem natürlicheren Ergebnis.
- Neu: IPTC in Jpeg- und Tiff-Dateien
Bildagenturen und Bildarchive verwenden die direkt in der Bilddatei gespeicherten IPTC-Daten (IPTC = International Press Telecommunications Council), um die Verwaltung, Pflege und Nutzung großer Bildarchive zu vereinfachen. Mit passender Software lassen sich dann die Bilddateien sehr schnell nach bestimmten Eingaben oder Stichwörtern durchsuchen und zuordnen.
Zahlreiche weitere Änderungen sind in der
Programm-Historie aufgeführt
Achtung - bei der Programmregistrierung hat sich etwas geändert:
FixFoto User-Newsletter hat geschrieben:Mit Version 2.76 (
http://www.j-k-s.com/download/index.html) wird ein neues Lizenzsystem eingeführt, dass den 14-tägigen Test ohne jegliche Einschränkung ermöglicht.
Alle Inhaber einer 30-Euro-Lizenz bekommen kostenlos eine neue Lizenznummer. Dazu mailen Sie mir bitte Ihren Namen und die alte Lizenznummer (am besten die ganze Lizenzmail).
!!! Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit gleich, um mir (eMail-)Adressänderungen mitzuteilen !!!
Re: FixFoto: Neue Features
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:13
von Thonic
pixelfix hat geschrieben:
- Eine Belichtungsanzeige (Bereichsanzeige), die in den Vorschau Fenstern anzeigt, wenn bei einer Operation Bildbereiche über- oder unterbelichtet werden (Wie in Nikon Capture oder Capture One).
Oha... da muss erst Arjay diesen Thread hier mal wieder nach oben bringen damit mir dieses - von mir bereits schmerzlich vermisste- Feature endlich auffällt .... ich fass es nicht. Danke für's wachrütteln Timo!
Gruß Thomas
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 15:37
von Reiner
Du darfst jetzt raten, wer dieses Feature vorgeschlagen hat
