Tokina AT-X 60-120/2.8
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 13:27
Meine aktuellster Neuzugang. Überrascht hat mich die sehr geringe Größe. Im zweiten Teil stell ich mal ein paar Vergleichsbilder ein=) Trotzdem es nicht sehr groß ist, bringt es ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Macht dadurch einen sehr wertigen Eindruck. Fokussier- und Zoomring ist sehr angenehm zu bedienen, ähnlich wie bei meinen beiden Zeissen=) Macht auf jeden FAll sehr viel Spaß damit zu fotographieren. Der Blendenring könnte etwas griffiger und größer sein, aber das ist nur ein minimaler Kritikpunkt.
Ach ja und der Farbring am Fokussierring hätte auch gern rot sein dürfen, da kriegen gewisse Canonnutzer immer ganz große Augen=)
Zur Bildqualität: Sehr sehr auffällig, bei Offenblende am langen Ende ist das Objektiv sichtbar weich. Das wird erst mit Abblenden besser. Mich hat es schon ein wenig zur Verzweifelung getrieben. Dachte ich habe so einen derben Knick in der Optik, dass ich einfach nicht sehe, wenns scharf ist. Bei 60mm hingegen wirklich gut. Auch bei Offenblende. Tokina typisch ist der starke Hang zu CAs. Die sind auch bei normaler Bildschirmgröße leuchtend blau zu erkennen. Ist aber nix, was ViewNX nicht packen würde.=)
Zum Bokeh kann ich nicht viel sagen, außer dass es mich nicht störte.=) Hab mal ein paar Beispiele mit angehangen=) Sieht in meinen unerfahrenen Augen aber besser/stimmiger aus als beim 75-150.
Alles in allem ist das Objektiv durchaus zu empfehlen, wenn man nicht auf die f2.8 angewiesen ist, jedenfalls nicht am langen Ende=) Behalten werde ich es wohl erstmal, beim letzten Einsatz fiel die Wahl auf eine für mich nicht typische Lokation=) Danach werd ich mich wohl mal entscheiden müssen, ob das 80-200/2.8, das 75-150/3.8 oder eben das 60-120/2.8,
Nun aber genug des Wortschwalls, hier ein paar Aufnahmen=) Sind allerdings keine Bilder mit künstlerischem Anspruch. Dafür war das Wetter zu doof, die Uhrzeit unpassend und ich erkältet=) Ach ja, sind ja auch Menschenfotos dabei, Rechte zur Veröffentlichung sind vorhanden.
Exifs: D200, 120mm, f5.6, 1/250s, ISO 100

Exifs: zw.80 und 100mm, f2.8, ISO 100, 1/1000s

Exifs: 60mm, f2.8, ISO 100, 1/1000s

Exifs: 120mm, f2.8, ISO 100, 1/640s

Exifs: 60mm, f2.8, ISO 100, 1/800s

Exifs: 120mm, f2.8, ISO 100, 1/1600s

Exifs:Brennweite weiß ich hier nicht so genau, glaube nicht, dass es die vollen 120mm waren, f2.8, ISO 100, 1/500s

Exifs: 60mm, f2.8, ISO 100, 1/800s

Zwei Bokehstudien
Exifs: 60mm, f2.8, ISO 100, 1/800s

Exifs: 120mm, f2.8, ISO 100, 1/800s

Ach ja und der Farbring am Fokussierring hätte auch gern rot sein dürfen, da kriegen gewisse Canonnutzer immer ganz große Augen=)
Zur Bildqualität: Sehr sehr auffällig, bei Offenblende am langen Ende ist das Objektiv sichtbar weich. Das wird erst mit Abblenden besser. Mich hat es schon ein wenig zur Verzweifelung getrieben. Dachte ich habe so einen derben Knick in der Optik, dass ich einfach nicht sehe, wenns scharf ist. Bei 60mm hingegen wirklich gut. Auch bei Offenblende. Tokina typisch ist der starke Hang zu CAs. Die sind auch bei normaler Bildschirmgröße leuchtend blau zu erkennen. Ist aber nix, was ViewNX nicht packen würde.=)
Zum Bokeh kann ich nicht viel sagen, außer dass es mich nicht störte.=) Hab mal ein paar Beispiele mit angehangen=) Sieht in meinen unerfahrenen Augen aber besser/stimmiger aus als beim 75-150.
Alles in allem ist das Objektiv durchaus zu empfehlen, wenn man nicht auf die f2.8 angewiesen ist, jedenfalls nicht am langen Ende=) Behalten werde ich es wohl erstmal, beim letzten Einsatz fiel die Wahl auf eine für mich nicht typische Lokation=) Danach werd ich mich wohl mal entscheiden müssen, ob das 80-200/2.8, das 75-150/3.8 oder eben das 60-120/2.8,
Nun aber genug des Wortschwalls, hier ein paar Aufnahmen=) Sind allerdings keine Bilder mit künstlerischem Anspruch. Dafür war das Wetter zu doof, die Uhrzeit unpassend und ich erkältet=) Ach ja, sind ja auch Menschenfotos dabei, Rechte zur Veröffentlichung sind vorhanden.
Exifs: D200, 120mm, f5.6, 1/250s, ISO 100
Exifs: zw.80 und 100mm, f2.8, ISO 100, 1/1000s
Exifs: 60mm, f2.8, ISO 100, 1/1000s
Exifs: 120mm, f2.8, ISO 100, 1/640s
Exifs: 60mm, f2.8, ISO 100, 1/800s
Exifs: 120mm, f2.8, ISO 100, 1/1600s
Exifs:Brennweite weiß ich hier nicht so genau, glaube nicht, dass es die vollen 120mm waren, f2.8, ISO 100, 1/500s
Exifs: 60mm, f2.8, ISO 100, 1/800s
Zwei Bokehstudien
Exifs: 60mm, f2.8, ISO 100, 1/800s
Exifs: 120mm, f2.8, ISO 100, 1/800s