Seite 1 von 2

Plümche

Verfasst: So 29. Apr 2012, 21:42
von Impeccability
Nach langer langer Zeit durfte sich heute mal wieder mein altes Sigma im Makrobereich beweisen. Für jede Anmerkung im Voraus schon einmal herzlichen Dank!

Bild

Veröffentlichungsrechte vorhanden

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 11:00
von Impeccability
Sprachlosigkeit - etwas, dass ich schon immer mit meinen Fotos angestrebt habe. :P

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 11:47
von Hanky
ich schau es mir jetzt schon ein paar Mal an, ich komme einfach nicht damit zurecht, weder mit dem Schnitt, noch mit der Schärfe noch mit den dunklen und den zu hellen weißen Bereichen. Ich habe im Frühjahr einige solche Bilder gemacht und alle gelöscht.

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 12:42
von Peppone
Die Hellen/weissen Bereiche sind mir zu überstrahlt.
Vielleicht wirkt es gespiegelt besser.
Der Oberste Stängel hat so was wie CA (rot) auf der rechten Seite.
Für mein Geschmack sieht man zu wenig vom innere der Blume und zu viel drum herum.

Die Linienführung mit der Diagonale finde ich gut.

LG

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 13:06
von Impeccability
Danke für eure Hinweise. Die Idee hinter dem Foto war, witzigerweise, gerade nicht alles vom Inneren der Blüte zu zeigen, um dein Einduck zu erwecken, sie würde sich "zieren", alles preiszugeben. Mitten reinhalten kann ja jeder (es sei denn man hat ein 40 Jahre altes Sigma wie ich, dass eine gefühlte Naheinstellgrenze von fünf Metern hat :bgrin: ).
Diese Verfärbung hab ich nun in der 100%-Ansicht auch gesehen - gute Augen! Hab's mal versucht zu mildern, die Belichtung des überstrahlten Bereichs zurückgenommen und untenstehend eine gespiegelte Fassung eingestellt. Weiterhin ist jedes Feedback gern gesehen. :super:

#1b
Bild

#1c
Bild

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 13:24
von Peppone
Mir gefällt c am besten.

Vllt. ein bisschen enge beschneiden so dass die Blüte mit dem Bildrand endet und nicht noch was grünes da ist (könnte auch dann zu viel des gutes sein).

Das mit nicht alles preis geben ist eine nette Idee, was mir aber hier dazu nicht reicht:
Die Rückseite der Blüte ist schon zu offen
Ich hätte vllt. das Weisse versucht ganz ins Bild zu setzten damit man auch noch die spitzen der Blütenblätter der Rückseite sieht die dann vllt. nach innen gewölbt sind und somit das Gefühl des sich zieren unterstützen.

LG

Verfasst: So 6. Mai 2012, 17:00
von Impeccability
Danke auch für deine ausführlichen Anmerkungen! :super:
Ich bin ehrlich, Variante B gefällt mir am besten, liegt wahrscheinlich daran, dass ich die Blüte vor Ort eben so eingerahmt habe - Gewohnheitssache.
Deiner Idee zur Gestaltung kann ich ebenfalls folgen - mal schauen, ob ich diese in nächster Zeit umsetzen kann: Vor unserem Haus blüht gerade der Rhododendron auf. :o

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 12:06
von Impeccability
So, ein oder zwei möchte ich noch nachschieben. Leider leider geht es mit dem alten Sigma nicht näher, vielleicht sagt es euch ja dennoch zu? Und selbst wenn nicht, keine Scheu! :P

#2
Bild

Veröffentlichungsrechte vorhanden.

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 18:57
von pilfi
Hallo,

man muss ja nicht immer ganz nah ran. ;) An und für sich gefällt es mir
recht gut. Das grün ist mir persönlich aber etwas zu "satt".


Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 19:33
von stl
mir gefällts, auch wenn das Grün etwas giftig ist.