Seite 1 von 2

Spyder 4 Pro Ergebnis?

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 07:24
von mtrab
Moin

Ich habe mir den Spyder 4 Pro zugelegt und meinen Dell U2412M damit kalibriert. Jetzt habe ich das Gefühl, dass es etwas zu warm ist (wie in einem anderen Thread beschrieben). Wenn ich das erstellte Profil ausschalte ist es aber extrem kühl.

Ich habe das mal mit dem saal Referenbild verglichen, kann aber nichts feststellen. Gibt es noch andere Dateien, mit dem man das vergleichen kann?

Ich hatte das jetzt an 3 Monitoren durchgeführt und das Gefühl, dass es alles etwas gelb ist.

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 07:37
von donholg
http://www.simpelfilter.de/farbmanageme ... kalib.html

Da kannst Du die Graudarstellung, Schwarz- und Weißpunkt checken.

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 09:09
von mtrab
Danke

Bis auf die Graudarstellung passt hier alles auf der Arbeit.
Bei der Graudarstellung ist die linke Seite wesentlich dunkler. Aber da ich an dem Monitor keine Gammakorrektur habe...

Mal gucken wie das heute Abend zu Hause aussieht.

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 20:23
von mtrab
Danke, zu Hause passt es.

Das ist echt der Hammer, wie gelbstichig das Bild am Anfang wirkt und wie blau, wenn ich die Kalibrierung ausschalte.

Wenn ich über Spyder die Kalibrierung ausschalte, dann ist das doch das gleiche Bild wie ich es vorher eingestellt hatte? Hätte im Leben nicht so ein blaues Bild erwartet.

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 13:29
von OLI
Hallo zusammen

Ich habe einen Dell U2410, welchen ich bisher mit dem Spyder 3 profiliert hatte, mit dem Ergebnis war ich allerdings nie so wirklich zufrieden. Ich habe letzte Woche auf den Spyder 4 geupdatet. Das Resultat hat mich absolut umgehauen, vor allem weil mit dem neuen Spyder 4 im Vergleich zu vorher ein grösserer Farbraum abgedeckt wird; das neue Profil deckt Adobe RGB zu 94% ab, SRGB zu 99%.

Grüsse
Oliver

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 14:48
von stl
Hmm, du hast jetzt aber immer noch denselben Monitor? Und du beurteilst das Meßergebnis eines Meßgerätes anhand dessen was es selber anzeigt?

[Ironie=an]Ich hätte da mal eine Produktidee: Etwas Elektroschrott zusammenlöten und dazu noch ein kleines Stück Software schreiben was immer schön 100% Abdeckung für alle Farbräume dieser Welt anzeigt.[Ironie=aus]

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 15:45
von OLI
wie gross ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Messergebnis geschönt wird? :((

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 15:57
von OLI
... und im Übrigen ist der Punkt doch ein anderer - der Spyder 4 scheint mit Wide Gammut Monitoren wesentlich besser umgehen zu können als der Vorgänger. Auch rein visuell komme ich zu diesem Schluss.

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 16:07
von tirnanog
Arbeitet jemand von Euch mit zwei Monitoren???
Ich habe zwei identische Eizo-Monitore - und diese in der Vergangenheit mit dem Vorgänger vom Spyder 4 kalibriert. Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Zum einen war einer der Monitore - nach der Kalibrierung - etwas dunkler, zum anderen entsprachen die Farben nicht exakt dem, was hinterher aus der Druckerei kam.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Dank und Gruß
tirnanog

Verfasst: So 13. Mai 2012, 19:50
von mtrab
Ich habe den Dell und daneben einen älteren Samsung SyncMaster 171s. Das gleiche Bild wie vom Dell ist ja nicht möglich, aber nach dem kalibrieren war der Unterschied nicht mehr so immens wie vorher, als die Monitore nur von Hand eingestellt waren.
Auf der Arbeit habe zwei Fujitsu, da hatte ich das zuerst getestet und da sind die Monitore jetzt gleich eingestellt (aber nicht für Fotobearbeitung geeignet)...

Druckerei kann ich nicht beurteilen. Und meine Kalender sind immer noch nicht fertig, kommen dann aber von saal-digital.