Seite 1 von 2
Geringeres Rauschen bei der D800E?
Verfasst: So 22. Apr 2012, 18:52
von donholg
Habe eben das Review über den Vergleich zwischen D800 und D800E bei Herrn Reichmann gelesen und dabei kam mir ein Gedanke.
http://www.luminous-landscape.com/revie ... ison.shtml
Da bei der D800E vermutlich zur Erreichung desselben Schärfeeindrucks weniger (nach)geschärft werden muss, dürfte doch auch das sichtbare Rauschen bei mittleren ISO Einstellungen (400-1600) oder in nachträglich aufgehellten Schatten (wofür hat die Kiste schließlich 14 Blenden Dynamik) messbar niedriger sein.
Denkfehler?

Re: Geringeres Rauschen bei der D800E?
Verfasst: So 22. Apr 2012, 19:43
von Elwood
ausserdem ... (Hypothese!)
aufgrund der geringeren Transmissionsverluste kann die Signalverstaerkung
bei gleichem ISO geringer ausfallen => besseres Signal/Rauschverhaeltnis.
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 09:58
von Belli
... aber auch (ebenfalls Hypothese)
Da die Schichtdicke des Filters auf dem Sensor bei der D800E (vermutlich) geringer ist, wird sich Staub auf sem Sensor "härter" auswirken.
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 10:03
von donholg
Letzteres vermute ich eher nicht, da Nikon den Aufbau des E Sensors von der Dicke exakt identisch zum normalen Sensor gehalten hat, um im Fertigungsprozess der Kamera einheitlich verfahren zu können.
Also gleicher Abstand zum Sensor=gleiches Staubbild.
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 10:23
von FM2-User
Ich bin oft nur bis max. F/11 unterwegs, normal eher 5,6.
Da sind die Flecken nicht soooo hart.
Und wenn man an einer D800(E) ohnehin nur bis f/8 oder 6,7 gehen sollte, könnte das "Problem" sich von selbst lösen.
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 23:05
von Elwood
Hat jetzt aber auch alles garnix mit dem Rauschen zu tun ...
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 09:57
von FM2-User
hatte das quote von Belli vergessen und war zu faul zum zurückklicken.
Da war ich wohl zu berauscht, sorry.
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 11:00
von alexis_sorbas
Moin,
Zurück zum Rauschen:
Last uns mal abwarten, was in der Praxis davon zu sehen sein wird.
Und vor allem: Was man im fertigen Print davon noch sehen kann.
Wenn man überhaupt noch was davon sehen kann...
Zur "Abhärtung" bzgl. "Rauschen" nehmt mal einen klassischen
TRI-X in KB und macht einen 90x60cm Print davon...

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 14:10
von FM2-User
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 22:17
von donholg