Pro Prosumer, Pro D-SLR
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 22:30
Hi,
man könnte auch sagen: Contra Prosumer, Contra D-SLR. Inspiriert durch ExGast 20thKNIGHT's Kommentar in diesem Thread mache ich mal eine Liste auf, wer mag, darf & soll ergänzen - mein Anfang erhebt nicht den Anspruch, vollständig oder richtig zu sein und ist insbesondere subjektiv
Also, fangen wir die plus/minus-Liste mal mit dem an, was ich kenne. Stellvertretend nehme ich mal die CP5700
(man könnte es auch mit der 8700 oder der 5400 oder der 5000 machen). Ach ja: Was beim einen Vorteil, ist beim anderen wohl meist Nachteil...
*** Prosumer à la CP5700 ***
+ Größe (relativ zu einer D-SLR)
+ kein Objektivwechsel nötig (bequem)
+ kein Staub-im-Gehäuse-Problem
+ zumindest beim Brennweiten-Bereich günstiger (35-280mm schon dabei)
- Zoomwippe umständlich
- manuelles Scharfstellen umständlich (keine Entfernungsanzeige, fummelig)
- kein Blendenring
- teurer Fernauslöser (auch wenn er wohl viel kann)
- Filter nur mit Adapter
- kein Montieren an einem Teleskop (es sei denn, das geht per Bernies Adapter?!?)
- keine Gitterlinien, besonders im Zusammenhang mit:
- kleiner EVF (oft schwer, den Horizont genau zu treffen)
- langsamer AF (mit Tricks kann man sich aber oft helfen)
*** D-SLR à la D70 ***
+ Objektive austauschbar: flexibel an Nutzung/Geldbeutel anpassbar
+ AF des Kits sehr schnell
+ Manueller Zoomring
+ Manueller Distanz-/Schärfering
+ u.U. auch Blendenring (nicht bei G-Nikkoren)
- Kit-Objektiv ohne Blendenring (weil G-Serie)
+ IR-Fernsteuerung z.B. via Palm
+ Teleskop-Monitierung einfach möglich
+ Gitterlinien
+ relativ großer optischer Sucher (optisches Gesichtsfeld beim Durchsehen)
- Staub-Problem
- bei D70: (noch) evtl. Kinderkrankheiten (evtl. mal Besuch in Düsseldorf planen
)
- aktuell hoher Preis wg. hoher Nachfrage (Straßenpreis=Empfohlener Verkaufspreis)
- hohe Folgekosten für Objektive
- Suchtgefahr
Okay, ich belasse es mal dabei... Euch fällt sicher noch eine Menge ein. Na dann los: An die Tasten
8)
man könnte auch sagen: Contra Prosumer, Contra D-SLR. Inspiriert durch ExGast 20thKNIGHT's Kommentar in diesem Thread mache ich mal eine Liste auf, wer mag, darf & soll ergänzen - mein Anfang erhebt nicht den Anspruch, vollständig oder richtig zu sein und ist insbesondere subjektiv

Also, fangen wir die plus/minus-Liste mal mit dem an, was ich kenne. Stellvertretend nehme ich mal die CP5700

*** Prosumer à la CP5700 ***
+ Größe (relativ zu einer D-SLR)
+ kein Objektivwechsel nötig (bequem)
+ kein Staub-im-Gehäuse-Problem
+ zumindest beim Brennweiten-Bereich günstiger (35-280mm schon dabei)
- Zoomwippe umständlich
- manuelles Scharfstellen umständlich (keine Entfernungsanzeige, fummelig)
- kein Blendenring
- teurer Fernauslöser (auch wenn er wohl viel kann)
- Filter nur mit Adapter
- kein Montieren an einem Teleskop (es sei denn, das geht per Bernies Adapter?!?)
- keine Gitterlinien, besonders im Zusammenhang mit:
- kleiner EVF (oft schwer, den Horizont genau zu treffen)
- langsamer AF (mit Tricks kann man sich aber oft helfen)
*** D-SLR à la D70 ***
+ Objektive austauschbar: flexibel an Nutzung/Geldbeutel anpassbar
+ AF des Kits sehr schnell
+ Manueller Zoomring
+ Manueller Distanz-/Schärfering
+ u.U. auch Blendenring (nicht bei G-Nikkoren)
- Kit-Objektiv ohne Blendenring (weil G-Serie)
+ IR-Fernsteuerung z.B. via Palm
+ Teleskop-Monitierung einfach möglich
+ Gitterlinien
+ relativ großer optischer Sucher (optisches Gesichtsfeld beim Durchsehen)
- Staub-Problem
- bei D70: (noch) evtl. Kinderkrankheiten (evtl. mal Besuch in Düsseldorf planen

- aktuell hoher Preis wg. hoher Nachfrage (Straßenpreis=Empfohlener Verkaufspreis)
- hohe Folgekosten für Objektive
- Suchtgefahr

Okay, ich belasse es mal dabei... Euch fällt sicher noch eine Menge ein. Na dann los: An die Tasten

