Seite 1 von 5

Spitzlicht-Artefakte bei der Nikon D70

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:28
von Taner
Hallo leute,

ich habe in einer Forum zufällig dieser Diskussion mitbekommen.
suche unter -> de.alt.rec.digitalfotografie <- nach
'Spitzlicht-Artefakte bei der Nikon D70'
Und hier ein Beispiel Photo
http://people.freenet.de/tino68/DSC_0606.JPG

Ist da was wahres dran, hat jemand ähnliche probleme schon gehabt.
Ich habe hier in Forum gesucht aber nichts dazu gefunden.

Ich hoffe es ist nur ein Einzelfall.

Gruss.

Taner

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:33
von Rix
Eher ein Einzelfall von Ignoranz gegenüber den technischen Grundlagen im Zusammenspiel mit fotografischem Unwissen...

Das ist kein Spitzlicht, sondern eine Sensorvergewaltigung :!:

Ist das gleiche Phänomen wie: Wenn die Sonne lacht, nimm Blende eins-komma-acht, und zwar direkt rein bitte...

Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich fahre mein Auto auch nicht mit 200 vor die Wand und wundere mich über die Beulen...

<edit>Will jetzt hier nicht als der Bösewicht dastehen, der Gäste abschreckt, der Tippfinger war nur schneller als die Gehirnwindungen, die für Freundlichkeit zuständig sind, sorry dafür...

Artefakte

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:38
von Taner
Hi Rix,

keine will die D70 schlecht reden. Falls aber probleme vorhanden
sind sollte es jeder auch mitbekommen. Hast du überhaupt den
Thread in der genannte Forum gelesen.

Gruss.

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:44
von Rix
Ne, hab ich zugegebenermassen nicht, aber nachdem ich das Beispielfoto gesehen habe, hielt ich das (vielleicht vorschnell) für überflüssig.

Aber dann sollte man erstmal Spitzlichter definieren. Sich selber im Spiegel anzublitzen, gehört sicherlich nicht in diese Kategorie.
Was man dort sieht, ist der sogenannte "Smear-Effekt" in Reinkultur. Eine derartige Überbelichtung einzelner Pixel, daß deren Nachbarzellen die volle Ladung gleich mit abkriegen.

Sollte das gezeigte Foto nicht ein Paradebeispiel für die von die angesprochene Diskussion sein, so nehme ich (erstmal) alles zurück und behaupte das Gegenteil :wink:

Aber was ich da gesehen habe, hat mich schon ziemlich erschreckt...

<edit>Ich schmeiss mal grade meinen Newsreader an, falls ich den wiederfinde, is schon recht lange her... Interessiert mich ja nun doch, was da als Spitzlicht definiert wird...

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:50
von lemonstre
zu dem thema ist bereits alles gesagt....

z.b. hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ight=smear

worked as designed, man lese dazu auch das handbuch der kamera!
gruss
lemonstre

Einige exemplare dazu

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:51
von Taner

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:58
von mtrab
Blende 9,5, 1/6000 s
ISO 200, sRGB
Das ist Mittagssonne - das soll bei jeder Digitalkamera auftreten


Auf der anderen Seite hat er auch mit Blende 22 in die Sonne fotografiert - ohne Spitzlichter-
http://rainereberhardt.funpic.de/d70-bilder.html

Also das beste Beispiel, das es vom Anwender abhängt ;-)

Wer macht denn solche Bilder (voll in die Mittagsonne - das kann ich auch nicht mit meinen Augen) :?: :?: :?: :?:

Danke für die Infos

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 22:01
von Taner
Hi,

vielen Dank für die Infos. Habe mich beruhigt. Wollte halt eure Meinung
dazu wissen und die habe ich bekommen.

Jetzt bin ich beruhigt, wenn es irgendwann auch erhältlich ist werde ich die kaufen.

Gruss.

Taner

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 22:08
von Rix
Ist mit Sicherheit kein Fehler (Die Cam zu kaufen, nicht das Blooming :wink: ) Die allermeisten hier (oder waren es gar alle?), die diese gute Stück besitzen, geben sie nicht wieder her...

Aber man sollte so ein Gerät nur für das einsetzen, wofür sie gebaut wurde, derartige Extremexperimente sollte man besser sein lassen.


Es hieß schon vor Jahren, man soll nur das fotografieren, was man auch mit bloßem Auge ansehen kann :wink:
Aber ein klein wenig relativert hat sich diese Aussage schon, etwas mehr vertragen die Nikon-Digis schon.

Nur halt nicht den optischen Vorschlaghammer...

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 22:23
von Loco
EDIT