Seite 1 von 1
Sigma 18-50: gut oder nicht gut
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 17:23
von MiRu
Der "Mädchenmarkt" hat(te) die D70 mit Sigma 18-50 im Pack. Ein Foto-händler hat's mir aber ausgeredet - Nun die große Frage, gibt's schon erste Test's mit der Kombination???
Micha
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 17:30
von d@niel
gibt es

Ich hatte diese Kombi mit im Urlaub und kann folgendes sagen:
Mechanische Qualität ist ok. Geschwindigkeit akzeptabel und relativ leise.
Bei Weitwinkel und offener Blende deutliche Verzeichnungen, die man natürlich vor allem bei gemotrischen Strukturen deutlich sieht. Bei Landschaftsaufnahmen (dafür habe ich es meist eingesetzt) bemerkt man das natürlich deutlich weniger. Der Effekt nimmt mit zunehmender Brennweite aber ab. Die Schärfe ist gut, aber sichtbar "schlechter" als die des grossen Bruders Sigma 55-200. Ein Lichtwunder ist es auch nicht gerade, aber unter Alltagsbedingungen auch mit ISO200 noch gut einsetzbar.
Das Teil ist nicht sooo schlecht wie man nun denken könnte. Ich denke, es kommt ganz auf die Ansprüche und den Einsatzzweck an. Für den sehr günstigen Preis (einzeln schon deutlich unter 150,-€ zu haben) ist es sicher ok, für den Profi wird es kaum in Betracht kommen. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem 18-50, sicher könnte es etwas schärfer sein und vor allem weniger verzeichnen.... aber bei dem Preis ist das wohl kaum zu erwarten. Als Einstiegs-Optik und bezahlbare Weitwinkel-Lösung für die D70 ist es schon ok.
Ein Testbild gibt´s z.B. in der "Bilderkritik", die "schottische Seemöve" ist mit dem "kleinen" Sigma geschossen.
d@niel
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 18:12
von Arjay
Ich verschiebe Euch mal zu den Objektiven/Konvertern.
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 23:08
von PigsInSpace
Ich hab auch das MM "Kit" (D70+Sigma 18-50) gekauft. Ich würde sagen: Für den Preis OK. Mein Entschluß, nicht das offizielle Kit Objektiv zu kaufen, entstand durch den Preis. In meinem subjektiven Vergleich zwischen D70 Kit-Objektiv und Canon 300D Kit Objektiv waren mir die Resultate des D70 Kit Objektivs nicht gut genug, um die ca. 300 Eur Preisunterschied zu rechtfertigen (ich hab z.B. beim Nikkor mehr CA gesehen). Da hab ich mir gesagt: Bevor ich so viel Geld ausgebe und mich über das Objektiv ärgere, geb ich lieber weniger fürs Objektiv aus und ärgere mich evtl. trotzdem
Nachdem ich a bissel in der Gegend rumgeknipst hab, vermute ich dass das Sigma einfach nicht so scharf ist, wie das Nikkor 18-70 und außerdem zeigt sich bei 50mm relativ starke Vignettierung (als ich heute mal den blauen Himmel fotografiert hab). Beim Nikkor solls bei 18mm eine größere Vignettierung als beim Sigma geben...
Ansonsten denke ich, dass in meinem Fall der Typ, der durch den Sucher guckt

erst mal anständig knipsen lernen muss, bevor er ein teures Objektiv ausreizen kann
Ich überlege mir, als Ergänzung in den Telebereich ein Sigma 28-135 zu kaufen. Das hat anscheinend relativ gute Noten bekommen. Allerdings würde ich es gerne mal ausprobieren. Weil es kein Händler in meiner Umgebung hat, habe ich heute das Tamron XR 28-200 und das Sigma 28-300 mal ausprobiert. Aber die werd ich mir ganz sicher NICHT kaufen...
Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 10:02
von d@niel
@PigsInSpace: als Ergänzung zum 18-50 bietet sich durchaus das 55-200 von Sigma an. Es ist sichtbar schärfer als das kleine, bietet brauchbare Qualität und ist gandenlos günstig. Ich bin recht zufrieden mit, von der Qulität der Bilder her ist es jedenfalls besser als das 18-50.
In jedem Fall unterschreibe ich mal, dass auch ich als Fotograf erstmal noch ne Menge lernen kann/muss, bevor teure Optik an die D70 kommt. Die allein macht nämlich noch lange keine guten Bilder!
d@niel
Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 12:40
von druf
Ich hatte auch erst das Sigma 18-50 leihweise vom Händler, da das Nikon Kit-Objektiv nicht verfügbar war.
Mit dem Sigma war ich eigentlich auch zufrieden da ich noch keinen Vergleich hatte. Allerdings bei der Durchsicht meiner Bilder muss ich sagen das die Abbildungsleistung des Nikon wesentlich besser ist. Die Bilder sind eindeutig schärfer und kontrastreicher. Ausserdem ist der Brennweitenbereich mit 18-70mm besser geeignet als immer drauf Objektiv. Die Vignettierungen sind jedoch beim Nikon ausgeprägter als bei dem Sigma. Mit CA´s hab ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 14:09
von PigsInSpace
@d@niel:
Wie ist denn dein Nikkor 28-70 bezüglich Schärfe im Vergleich zu den beiden Sigma's? Das 55-200 wäre eine Alternative, allerdings hätte ich gerne so eine Art Standardzoom, das ein bißchen Telelastig ist, d.h. so bis 105 oder 135 geht.
Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 14:35
von mtrab
Ich habe das Sigma 28-105 / 2,8-4,5 und bin damit super zufrieden.
Das habe ich momentan immer drauf, weil mein Filter für das 18-70 noch nicht da ist. Es fehlt etwas WW, aber ansonsten ist es spitze.
Der MM in Limburg hat es momentan für € 149,- in der Vitrine liegen (keine Ahnung, ob die das falsch ausgezeichnet haben).
Welches Sigma 18-50 ?
Verfasst: Do 9. Sep 2004, 22:43
von Gast
Hallo,
das lichtschwächere Sigma 18-50 soll stark vignettieren. Das lichtstärkere, auch teure 2,8/18-50 soll sehr gut sein.
Gruß Sebastian
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 09:56
von d@niel
das "billige" 18-50 vignetiert schon, klar. Aber es is´t nicht so dramatisch. Man fotografiert ja selten nur weisse Wände
Gerade für Landschaftsaufnahmen ist es durchaus gut brauchbar. Das 2.8er sollte wohl besser sein, kostet aber auch mehr als 4x soviel.
d@niel