Seite 1 von 3

D800 Fehler

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:43
von donholg
Bei nikonroumors und dpreview häufen sich die Fehlermeldungen zur D800.
Der AF liegt bei Brennweiten unterhalb von ca.50mm daneben (Backfokus), wenn eines der äußeren AF Felder genutzt wird.
Besonders betroffen ist wohl die linke Seite.

Außerdem hängt sich die Kamera öfter komplett auf, wenn man mit zwei Karten fotografiert.

Mal sehen, ob das bald per Firmware gelöst werden kann.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 23:23
von FM2-User
ich kenne sie ziemlich sicher auf wenige Stunden genau exakt so lange wie der TO und vermutlich ist es auch die Selbe Bekanntschaft :cool:
Ich habe inzwischen umso intensiver das Web studiert und vor allem hier im Forum die jüngsten "echten" Erfahrungsberichte gelesen.
Gleichzeitig hatte ich inzwischen einige positive wie negative Erlebnisse mit meiner D3, wobei die negativen zu 100% hinter dem Sucher zu finden waren .
Ich war mir daher ziemlich sicher, dass ich erst mal die D3 bis ins letzte beherrschen möchte, bevor ich mich an die D800 wage (muss am Namen liegen, auch meine D3 wird nur gegen eine "s" getauscht, nicht aber gegen was dreistelliges).
Diese Meldungen (und D3-Vergleiche in der Glaskugel) lassen mich aktuell in eine gewisse Tiefenentspannung gleiten: Klasse - ja. Haben will, auch, aber wann mache ich damit wirklich bessere Bilder als jetzt?
... vermutlich spätestens nach dem dritten Firmware-Update :P
Da lass ich erst ma die ran, die's können.

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 09:00
von Fotograf58
FM2-User hat geschrieben: Da lass ich erst ma die ran, die's können.
Ich bezweifle offen gesagt, dass alle D800-Käufer auch in dieses Muster fallen. Ich denke, dass einige auch dem Hype um die höhere Auflösung verfallen.

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 09:35
von verbraucher
Ich kann die beiden Bugs bestätigen. Das Aufhängen ist bei meiner bislang nur einmal passiert und bringt mich noch nicht aus der Ruhe.

Der AF-Fehler (tatsächlich Schwerpunkt linke Fokusfelder) tritt bei WW-Brennweiten und großen Blenden (Blendenzahl 3.2 und kleiner) auf - vor allem, wenn das fokussierte Objekt relativ weit vorn im Bild ist. Der Fehler scheint ein echter Massenfehler zu sein und ich bin gespannt, was Nikon sich da einfallen lässt.

Unterm Strich fällt der AF-Bug nicht so sehr ins Gewicht (und bei vielen nicht so schnell auf), weil die Motivsituaition "WW + große Blendenöffnung + dezentrale Fokussierung" nicht oft vorkommt. Aber eben gelegentlich und deshalb muss nachgebssert werden. Auch seltene Motivsituationen will man ja shooten können. Vor allem, wenn's mit Vorgänger-Kameras problemlos ging.

Und jetzt das Aber: Die D800 ist dennoch ein Knaller! So nah ist man mit KB noch nie ans MF gekommen. Dynamik, Auflösungsreserve, Farbanmutung - erste Sahne! Bugs wie die der neuen Canon EOS 5D Mark III möchte ich nicht haben. :o

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 13:40
von Fotograf58
Offenbar mutieren Erstkäufer immer mehr zum Betatester. Das ist schon ein Grund mehr, grundsätzlich erst einmal den Hype verfliegen zu lassen, bevor man etwas kauft.

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 14:01
von alexis_sorbas
Fotograf58 hat geschrieben:Offenbar mutieren Erstkäufer immer mehr zum Betatester. Das ist schon ein Grund mehr, grundsätzlich erst einmal den Hype verfliegen zu lassen, bevor man etwas kauft.
+1

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 14:08
von verbraucher
Fotograf58 hat geschrieben:Offenbar mutieren Erstkäufer immer mehr zum Betatester. Das ist schon ein Grund mehr, grundsätzlich erst einmal den Hype verfliegen zu lassen, bevor man etwas kauft.
Vollkommen richtig. Wer die D800 nicht zwingend braucht, sollte ganz entspannt abwarten.

Ich brauchte sie, da ich einige Projekte in Planung hatte, wo 36MP das Ergebnis deutlich verbessern. Bin zwar Beta-Tester - allerdings hole ich seit 3 Wochen erstklassige Bilder (Auflösungsreserve!) aus der D800, wie sie mir bislang nicht möglich waren (außer mit dem Mittelformat). Den Umstand genieße ich bei jedem Shooting.

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 17:20
von Fotograf58
verbraucher hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Offenbar mutieren Erstkäufer immer mehr zum Betatester. Das ist schon ein Grund mehr, grundsätzlich erst einmal den Hype verfliegen zu lassen, bevor man etwas kauft.
Vollkommen richtig. Wer die D800 nicht zwingend braucht, sollte ganz entspannt abwarten.

Ich brauchte sie, da ich einige Projekte in Planung hatte, wo 36MP das Ergebnis deutlich verbessern. Bin zwar Beta-Tester - allerdings hole ich seit 3 Wochen erstklassige Bilder (Auflösungsreserve!) aus der D800, wie sie mir bislang nicht möglich waren (außer mit dem Mittelformat). Den Umstand genieße ich bei jedem Shooting.
Dann bist Du ja auch ein professioneller Nutzer. Ich beziehe mich eher auf die reinen Amateure.

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 23:27
von Christopher K
verbraucher hat geschrieben: Bugs wie die der neuen Canon EOS 5D Mark III möchte ich nicht haben. :o
Ich hatte davon schon gelesen und anfangs hieß es, es würde mit der Hintergrundbeleuchtung zusammenhängen - gut, dass man diese nicht braucht, wenn man durch den Sucher guckt ist ja noch OK und man könnte sich daran gewöhnen diese immer aus zu machen, aber dass da selbst das einfallende Licht die Messwerte beeinflusst finde ich schon verdammt schlampig. Da ist ja ein fehlerhafter AF n Witz gegen! :o

Verfasst: So 15. Apr 2012, 08:32
von Wolfram
Fotograf58 hat geschrieben: Dann bist Du ja auch ein professioneller Nutzer. Ich beziehe mich eher auf die reinen Amateure.
Wieso? Dem A2-Druck ist es egal, wer dahintersteht.
Die Kamera gibt mir Auflösungsreserven, die deutlich mehr Spielraum lassen als die 12MP der D700/D3. Und sobald ich das im Ausdruck sehe, ist es für mich Kaufargument genug.

Habe die Kamera im übrigen seit Erscheinungstermin (sind inzwischen über drei Wochen) und kann das AF-Problem bislang glücklicherweise nicht nachvollziehen.

Gruß, Wolfram