... und zwar der am Gleitmannshorn in der Sächsischen Schweiz, stand schon lange auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie haben Wetter und Kontrastumfang mir immer wieder einen Strich durch die Rechnnung gemacht. Ich war zwar einige Male bei brauchbarem Wetter von Ort (etwa 12 Aufstiege in 2011, jedes Mal ein Stunde Autofahrt und 3 Kilometer laufen mit 600 Stufen Aufstieg, danach zurück...), bin dann aber mit den sehr dunklen Schatten nicht zurecht gekommen. Die ganzen Fotos aus den Blendenreihen hatte ich aber und habe jetzt einmal etwas rumgebastelt. Ich hoffe, dass der Bildeindruck halbwegs natürlich ist, denn die Augenkrebs-HDRs sind nicht so mein Ding. Aber ich habe gemerkt, dass man sich des Werkzeugs HDR auch bedienen kann, um halbwegs natürliche Landschaftsaufnahmen zu machen. Was hier leider nicht so gut durchkommt, ist die Plastizität. Wir haben und das neulich mal in 100 % auf einem guten Monitor angesehen. Da denkt man wirklich, man steht mittendrin.
Ich hoffe, es gefällt...
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...