Seite 1 von 5

D800 +(70-200VRII oder + Sigma 120-300/2,8OS) + Konverter?

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:06
von yo
Das Nikon 70-200/2,8VRII + Konverter ist ja schon etwas weiter besprochen und scheint mit dem 1,7er und auch dem 2fach TC ganz ordentliche Ergebnisse zu liefern.
Das Sigma 120-300/2,8 OS ist auch optisch sehr gut und erreicht mit dem 1,4er TC auch die 400er Länge, die ich manchmal brauche.

Das Sigma könnte sich eigentlich nur durch sein Gewicht etwas unbeliebt machen und leider gibt es dafür auch keine 1,7er Konverter - Möglichkeit.

Hat jemand vielleicht mit der D800 und einer der Kombinationen schon Erfahrung? Vielleicht hat auch jemand beide Kombis verglichen... :???:

Mir wäre die Erfahrung an der D800 wichtig, da sie durch ihre große Auflösung und Einstellungen auch "croppen" kann.

Danke für hilfreiche Erfahrungen!

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 21:21
von Marcus.W
Hiho,
meine pers.Mng läuft tendenziell gen Nikon Optik an D800.
Das Sigma mag evtl.ganz Ok sein,gehört aber am wenigsten an solch einem Pixelmonster wie der D800.
Hier trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.
Kenne jemanden der schon damals mit dem Sigma an Fx unzufrieden war.
(12Mio Pix wohlgemerkt)
Gruß Marcus

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 22:30
von Powerbauer
Marcus.W hat geschrieben:Hiho,
meine pers.Mng läuft tendenziell gen Nikon Optik an D800.
Das Sigma mag evtl.ganz Ok sein,gehört aber am wenigsten an solch einem Pixelmonster wie der D800.
Hier trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.
Kenne jemanden der schon damals mit dem Sigma an Fx unzufrieden war.
(12Mio Pix wohlgemerkt)
Gruß Marcus
Selten so ein Schwachsinn gelesen.

Gruß
Thomas

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 22:46
von Marcus.W
Immer locker mit den Pferden!
Beziehe meine Aussage eindeutig auf das Sigma.
Habe selber 3 Sigma besessen und hatte immer Probleme mit Fehlfocus und z.Tl grenzwertigen Auflösungsvermögen.
Im übrigen könntest Du Deine ach so tolle und sehr informative Aussage ein wenig konkretisieren?
Ansonsten wäre diese als schwachsinnig in meinen Augen zu bezeichnen.
Marcus.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 23:04
von Marcus.W
Nachtrag;
welches Objektiv schafft noch die 36 Mpix am Vollformat?
Über den Kompletten Bildkreis wohlgemerkt.
Selbst bei den Nikkoren sind es nur eine Hand voll.
Marcus

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 23:06
von Powerbauer
Marcus.W hat geschrieben:Immer locker mit den Pferden!
Beziehe meine Aussage eindeutig auf das Sigma.
Habe selber 3 Sigma besessen und hatte immer Probleme mit Fehlfocus.
Im übrigen könntest Du Deine ach so tolle und sehr informative Aussage ein wenig konkretisieren?
Ansonsten wäre diese als schwachsinnig in meinen Augen zu bezeichnen.
Marcus.
Ich hatte schon mehr als 3 Sigmas, Fehlfokus war auch schon mal dabei, ich hatte aber auch schon einige Nikons mit Fehlfokus (24-70/2.8, 14-24/2.8, 200/2VR)
Klick
Klick,
Photozone Sigma 120-300/2.8 OS
Zum Vergleich 300mm Festbrennweite

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 00:04
von yo
Ich habe leider in meinem Posting oben vergessen zu erwähnen, daß ich letzten Dezember mal das 120-300 OS für einige Fotos an meiner D700 hatte. Die Schnelligkeit des AF war ausgezeichnet, ebenso die Schärfe + Kontrast. Auch die Farbgebung stimmte. Die Witterung bzw. das vorhandene Licht war grau und nicht optimal.
Einzig das Gewicht war nicht ganz von der Hand zu weisen, aber das wußte ich vor den Proben.

In meiner Frage geht es daher nicht um die Qualität dieses Objektivs. Mich interessiert ganz aktuell die Nutzung mit und ohne TC an der D800 und das auch im Vergleich mit dem Nikon 70-200 VRII nebst TC..

Daher kam auch meine Bitte um persönliche Erfahrung an der D800.


PS: Es gibt außer den wenigen Hightech Objektiven auch eine ganze Reihe anderer Objektive, die an der D800 sehr wohl akzeptable Ergebnisse bringen. Nicht jedes Foto wird auf 100% aufgeblasen.

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 00:21
von Powerbauer
yo hat geschrieben:Mich interessiert ganz aktuell die Nutzung mit und ohne TC an der D800 und das auch im Vergleich mit dem Nikon 70-200 VRII nebst TC..
Die Frage mit TC läßt sich auch ohne D800 schon klären.
Mit 1.4 kommt das Sigma auf 420mm Brennweite und ist an D300 offenblendtauglich.
Für gleiche Brennweite bräuchtest du beim 70-200/2.8 einen TK2x, und das kannst du schon an D300 vergessen.
Im NFF gibts einen User mit D800 und Sigma 120-300/2.8OS
Er kann dir bestimmt infos geben. Klick

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 02:43
von yo
Danke für den Link, Thomas!
Ich habe mich mit ihm in Verbindung gesetzt.

Die Rechnung mit den TCs hatte ich schon im Kopf, nur war es mir um die dann erreichte Qualität zu tun, die die D800 damit erreicht.
1,4er + Sigma =sicher ok , aber das Nikon + 2XTC, das damit ja die ähnliche Länge bringt, ist mir qualitativ etwas unklar.

Mit dem Sigma könnte ich sicherlich eine ähnliche Qualität wie mit meinem AF-S300/4 erreichen und auch mit dem 1,4er TC verlängern. Wie da der 2fache TC wirkt, steht in den Sternen und weniger im Net :hmm:

Sehnmermal...

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 07:08
von Powerbauer
yo hat geschrieben: Mit dem Sigma könnte ich sicherlich eine ähnliche Qualität wie mit meinem AF-S300/4 erreichen und auch mit dem 1,4er TC verlängern.
Nö das Sigma ist deutlich besser.

Gruß
Thomas