Seite 1 von 2

Hilfe bei Nahlinsen

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 15:20
von pehe
ich möchte für Nahaufnahmen (Insekten ) meine Nahlinsen verwenden und komme damit nicht klar. Ich habe die Nahlinsen in dieser Reihenfolge (+1-+2-+4 ) an die CP 5700 geschraubt und habe nun das Problem das der Autofoccus nicht richtig scharfstellen kann.
Die Kameraeinstellungen sind Automatik m Blitz (bei unendlich geht's gar nicht )

Ich weiss nicht was ich falsch mache. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 16:56
von Primus
Hallo

ich vermute mal, daß einfach der Abstand zum Objekt nicht stimmt.
Halte einfach mal etwas Abstand ( bei +10 Dioptrien müssten es 30cm sein ) und fokussiere dann nochmal. Oder versuche mal den kontinuierlichen Focus, um den Abstand besser einschätzen zu können.
Ich tue mich da auch immer schwer mit, aber mit etwas Übung geht es dann ganz gut.

Primus

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:31
von Deschutes
Du hast bei Nahlinsen einen fixen Abstand, ca 7-8 cm vom Objekt entfernt.

Ich kann Dir von solchen Nahlinsen nur abraten - der Tiefenschärfebereich leidet einfach zu sehr drunter. Meiner Meinung nach bringt wenn überhaupt z.B. die Makro Linse von HAMA +10 erst richtig was.

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:55
von Regine
also, ich hab zwar ' ne Cp 4500 und meine Makrolinse +10 ist von Soligor, aber ich komme damit nicht gut zurecht.
Die sowieso schon geringe Tiefenschärfe nimmt noch mehr ab, das kann ich bestätigen.
Nicht bestätigen kann ich, dass ich den Abstand zum Objekt großartig verringern kann, das hatte ich auch gehofft und mir die Linse aus dem Grund gekauft, aber die 4500 weigert sich, zu fokussieren, wenn ich weiter als ca 5 cm wegbleibe, das kann die Cam ohne Nahlinse besser.
Vielleicht mach ich aber auch was falsch, ich lass mich da gerne belehren :D

Gruß
Regine

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 21:57
von ExGast 20thKNIGHT
Deschutes hat geschrieben:Du hast bei Nahlinsen einen fixen Abstand, ca 7-8 cm vom Objekt entfernt.
Kommt auf den Dioptrien Faktor der Nahlinse an!

Edit: Hier ein Link dazu aus dem Digitalkamera Forum. Darin geht es um die Naheinstellgrenze verschiedener Nahlinsen und deren Berechnung.

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 23:09
von Haros
Moin.

Hab ich im Internet gefunden. Vielleicht hilft es ja etwas.
<
Nahlinsen
Nahlinsen werden für Objektive benötigt, deren Naheinstellgrenze in den Makrobereich erweitert werden soll.



Nahlinsen sind Sammellinsen, die die Brennweite des Objektives bei gleichbleibendem Auszug verkürzen. Sie können näher an das Objekt herangehen und erreichen somit einen größeren Abbildungsmaßstab. Eine Verlängerung der Belichtungszeit ist nicht erforderlich. Nahlinsen können kombiniert werden, wobei sich deren Brechkräfte addieren. So entspricht z.B. eine Kombination aus einer NL 1 und einer NL 3 einer NL 4.

Damit keine Randunschärfen entstehen, sollte mindestens auf Blende 5,6 oder 8 abgeblendet werden. Mehr als zwei Nahlinsen sollten nicht kombiniert werden, da sonst die Gefahr von Vignettierung und der Beeinträchtigung der Abbildungsleistung besteht.
>
Bild

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 07:27
von pehe
Vielen Dank für Eure antworten- gestern habe ich das mal ausprobiert und die Cam in den Makromodus gestellt, da habe ich das Gefühl das der Autofocus damit besser zurecht kommt.

Euren Antworten nach zu schliessen wäre es dann also besser einen Achromat ( Canon 500 D oder Nikon NT6 ) zu kaufen. Damit müsste es dann besser funktionieren und auch die Tiefenschärfe müsste besser sein. Oder liege ich da falsch?

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 08:26
von wario71
Ich meine mal gelesen zu haben das man beim Einsatz von Nahlinsen manuell fokussieren sollte, da der Autofokus damit häufig Probleme hat. Und das ist auch der Grund warum ich mir für meine 4500 keine Nahlinse kaufe - mit deren manuellem Fokus komme ich überhaupt nicht klar.

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 09:22
von Deschutes
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
Deschutes hat geschrieben:Du hast bei Nahlinsen einen fixen Abstand, ca 7-8 cm vom Objekt entfernt.
Kommt auf den Dioptrien Faktor der Nahlinse an!

Edit: Hier ein Link dazu aus dem Digitalkamera Forum. Darin geht es um die Naheinstellgrenze verschiedener Nahlinsen und deren Berechnung.
Ja natürlich kommt das auf die Dioptrien der Nahlinsen an. Und nach den Angaben des Topicstellers müssten meine Angaben soweit stimmen.

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 09:28
von Arjay
pehe hat geschrieben:Euren Antworten nach zu schliessen wäre es dann also besser einen Achromat ( Canon 500 D oder Nikon NT6 ) zu kaufen. Damit müsste es dann besser funktionieren und auch die Tiefenschärfe müsste besser sein. Oder liege ich da falsch?
Der Achromat liefert wesentlich weniger chromatische Aberrationen (Farbsäume am Bildrand) verbessert die Tiefenschärfe aber in keiner Weise, denn von der Funktion her ist er einfach eine (verbesserte) Vorsatzlinse.

Ich habe Achromaten an unterschiedlichen Objektiven getestet, und mir scheint, dass ein Achromat nicht mit jedem Zoom-Objektiv harmoniert. Also am besten vor dem Kauf einmal austesten, bevor Du viel Geld dafür ausgibst!