Seite 1 von 1

Konverter + Nikkor 70-200/2,8 VR2

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 11:15
von zappa4ever
Ich bekomme die nächsten Tage ein 70-200 VR2. Bisher hatte ich ein VR1 und ein AF-300/4 (ohne S). Mit der Bildqualität des 300er war ich eigentich ganz zufrieden. Ich benutze den Telebereich sehr wenig.

Ich hab hier mal gesucht und einige Anmerkungen zum neuen VR2 bzg. Fokusshift auch im Zusammenhang mit einem Konverter gefunden. Aber so richtig konnte ich damit nichts anfangen.
Hat denn wer Erfahrung mit einem 70-200 VR2 und einem 1,4x oder 1,7x Konverter. Bringen die neuen Nikon Konverter hier Vorteile ?

Und wie gut harmonieren die Konverter dann mit einem AF-S 300/2,8 MK1 ?

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 12:29
von Fotograf58
Ich nutze den TC-14 E II und den TC-20 E III am VR II und der D700 und bin sehr zufrieden. Auch ich ziehe die Konverter einem weiteren Objektiv vor, weil ich die entsprechenden Brennweiten seltener nutze.

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:26
von vdaiker
Hallo Roland,

habe den TC 1.7 E am 70-200 VR2 ab und an benutzt. Zu Anfang mal einfach zum Testen. Da habe ich Dir drei Bilder in voller Auflösung in ein ZIP gepackt. Hier kannst Du sie runterladen. Sind keine "schöne" Fotos, einfach mal drauf losgehalten und ausprobiert was bei rauskommt bei 340mm und Offenblende.
Meines Wissens nach gibt es nur den TC 20 in einer neueren Variante, die 1.4er und 1.7er wurden nicht upgedated. Und der 20er soll insbesonders mit dem neuen 70-200 ziemlich gut sein.
Zum 300/2.8er kann ich nichts sagen. Aber der Konverter am 300/4er (in der AF-S Variante) taugt schon, nur kriegt man bei 500mm und Blende 6.7 ohne Stativ kaum was vernuenftiges hin, und wenn Stativ, dann muß es auch was Gutes sein, mir ist da jedenfalls noch nicht viel gelungen.

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 20:06
von zappa4ever
Danke an Fotograf58 und an Volker.

Die Bilder sind eigentlich ganz OK im Nicht-Überstrahlten Bereich. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das was taucht für mich.
Ich meinte schion die IIer Versionen vom 1,4 und 1,7 und wusste gar nicht, dass es beim 2,0 schin eine IIIer gibt. Ich meinte die IIer wren auch noch nicht soo alt (ca. 3 Jahre ???).

Der 2,0 wird wahrscheinlich wg. Lichtstärke nicht möglich sein. Auch der 1,7 dürfte grenzwertig sein. MIt dem 1,4 könnte ich wohl leben. Mal sehen, vielleicht gibbet mal wieder ein UT um sowas zu begrabbeln :-)

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 21:04
von donholg
Es gibt nur vom 2fach Konverter eine optisch andere Version.
Der 1,4er und der "alte" 2fach Konverter sind nur vom äußeren Design verändert.
Vom 1,7er gibt es imho nur eine Variante.

Wir haben seinerzeit mal einen aufwändigen Test mit den aktuellen 300er und 500er Teleobjektiven und allen Konvertern von Nikon gemacht und zwischen dem "alten" TC20 und dem neuen TC20 III keine Unterschiede in der optischen Leistung an den Linsen bemerkt.

Da uns im Januar 2011 bei dem Test fast die Finger abgefroren sind, haben wir leider den Test mit dem neuen VR70-200 II und insbesondere den beiden TC20 nicht mehr gemacht.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 15:57
von bigbossman
Ich habe mich am WE zum kleinen persönlichen Test aufgemacht, der hier zufällig passt: AF-S 300 f/4 (mit Kirk-Schelle) vs 70-200 VRII mit TC14 und TC17.

1/ Entfernung ca 8m. 70-200 mit TC14: Kein Unterschied zum 300er, beide offen f/4. Auch bei Abblenden auf 5,6 bzw. 6,3 Gleichstand. Die BW-Verkürzung ist deutlich sichtbar - das bekannte Problem. Mit TC17 Schärfe-Abfall, aber nicht dramatisch. Die 340mm entsprechen dann eher dem 300er Bildwinkel.

2/ Entfernung ca. 12-13m. 70-200 mit TC14: Ergebnis wie oben, aber der Abbildungsmasstab ist jetzt fast gleich. Was wieder bedeutet, dass das 300er kein "echtes" 300er ist, sondern eher bei 280-290mm liegt. Mit TC17 wird der Schärfe-Abfall jetzt deutlicher sichtbar, wird auch beim Abblenden kaum richtig besser. 300mm vs 340mm......ist es eigentlich nicht wert wegen der Bildquali. Jammern auf hohem Niveau, aber croppen mit Verzicht auf ein paar MP wird da besser aussehen.

3/ Einzelversuch, Entfernung wieder 12-13m. 300 f/4 mit TC14: Das sieht überraschend gut aus. Wird aber zum 5,6er offen; da bleibt nicht mehr viel Luft zum Abblenden. Die Kombi (D3x-TC14-300er) ist nicht sehr schwer und damit sehr stabil am Stativ (Gitzo 3530, Burzynksi Kopf). Da geht noch 1/60 sec. Den TC17 habe ich dann gar nicht mehr versucht, weil ich mir davon kaum praktischen Nutzen verspreche. Ausserdem wurde es saukalt.....

Fazit: Mein 70-200 VRII mit TC-14 geht sehr gut, den TC-17 würde ich mir verkneifen und lieber rauscroppen. Das AF-S 300 f/4 geht mit TC-14 recht gut und taugt als vernünftige 400mm Schönwetter-Alternative.

Den TC-20E III hatte ich mal an einem anderen 70-200 VRII......und hat mich nicht überzeugt.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 18:00
von zappa4ever
Danke Holger, da hab ich wohl in der Erinnerung etwas durcheinandergebracht. Konverter waren auch nie so mein Thema....

Danke Axel. Schön erklärt und auch sehr plausibel. Hatte ich mir schon gedacht. Ich denke es wird ein 1,4x - schon allein wegen der Lichtstärke.
Blende 4 geht noch gut in der Halle, cielleicht sogar noch 4,5. Und wenn ich mir das 300/2,8 leihe, gibt das ein schönes 400/4.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 12:05
von Fotograf58
bigbossman hat geschrieben:
Den TC-20E III hatte ich mal an einem anderen 70-200 VRII......und hat mich nicht überzeugt.
Mich hat er überzeugt, so dass ich ihn gekauft habe. Bislang bin ich sehr zufrieden. Es ist natürlich klar, dass jeder TC an jedem Objektiv immer nur einen Kompromiss darstellt und ein zusätzliches Objektiv von sehr guter Qualität (was für mich das AF-S 300 ist) nicht ersetzen kann. Man muss halt Prioritäten (Preis, zusätzliches Gewicht etc.) setzen, die bei jedem anders liegen können.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 12:53
von yo
@vdaiker:

Die drei Aufnahmen sind für TC Gebrauch rechtüberzeugend.
Das hilft mir etwas weiter. :dank: